Schwebephase

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

@Fliehendes Pferd

Verwechselt wohl kaum,aber vielleicht ungeschickt ausgedrückt :wink:
Die Richtlinien sind ja nun einmal die theorethisch/praktische Grundlage, zur Umsetzung der SdA. Wenn die alle paar Jahre modifiziert bzw. anders interpretiert werden, da fragt man sich schon.... :D

Habe die im übrigen auch im Schrank stehen, die Richtlinien und natürlich auch gelesen :lol:

Liebe Grüße
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
LordFado

Beitrag von LordFado »

Furioso hat geschrieben:
Rapunzel hat geschrieben:Wieviel Schwebephase dabei herauskommt, mag individuell verschieden sein, ein derart am Boden haftendes Pferd wie das von MS aus dem Ausgangsvideo jedenfalls ist ganz schlicht und ergreifend nicht korrekt geritten.
Öhm, hat sich mal jemand die Abmessung des Vierecks angeschaut, in dem MS reitet? Ich meine, eine 80er Halle ist das ja nun gerade nicht. Oder spielt das so gar keine Rolle?
Auch auf einem Longierzirkel lassen sich unterschiedliche Tempi und somit unterschiedlich lange Schwebephasen reiten, das ist mal gar kein Argument. Außerdem hat die Forderung nach mehr "Pepp" nicht den Hintergrund, dass MS keine Diagonale starken Trab zeigt sondern dass er überhaupt keinen Trab zeigt sondern "Gelaufe", um es mal drastisch auszudrücken.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Die Größe des Vierecks sollte keine Rolle spielen, und sie ist für das Pferd von MS meiner Meinung nach voll ausreichend, um ein wenig mehr Pepp zu zeigen. Zudem reiten die "ernsthaften Klassiker" ja gerne auf 15x35.
Lediglich ein großer gangstarker Warmblüter würde Schwierigkeiten bekommen und könnte vielleicht nicht sein volles Potential zeigen, denn er müsste sehr stark versammelt werden (womit sich eben solche Pferde dann doch etwas schwerer tun als die quadratischen Barockpferde).
Viele Grüße
Sabine
Bild
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

@Anchy: die Richtlinien in Form der LPO, Apo usw, von mir aus noch das Aufgabenheft. Das ist aber nicht die Grundlage der SdA, das ist bestenfalls die Ausprägung. Die Richtlinen in Form der Reitlehre ist was anderes. Aber selbst die Reitlehre ist einem gewissen Wandel unterworfen, wenn auch nur wenig und sehr langsam (was auch gut so iat). Als unumstößlich wird jedenfalls - wenn überhaupt - die SdA angesehen.
Zentaure

Beitrag von Zentaure »

Rapunzel hat geschrieben:Hier noch ne Piaffe mit Schwebephase und in Zeitlupe.
http://www.youtube.com/watch?v=CJdiVcr2 ... re=related
(übrigens auch ein Azteca, einfach tolle Pferde)
ich sehe hier bei min 0,48u. 0, 49 u.0, 51 und 1,00 keine gleichzeitge Diagonale, das Pferd zieht erst die Vorhand hoch (man merkt aus dem Spansichen Schritt entwickelt) dann zieht es die HH nach, oder es steht auf 3 Beinen oder die Hinterhand hebt sich die Vorhand noch nicht,
für mich ist das ein Gestrampel und keine Piaffe.

Rapunzel hat geschrieben:Ich habe eine Piaffe mit Schwebephase gefunden.
Wenn der peitschende Schweif nicht wäre, wäre die sogar regelrecht toll.
Auch so finde ich sie von der Dynamik und vom Takt her ziemlich beeindruckend - und über eine wahnsinnig lange Zeit.

http://www.youtube.com/watch?v=EWoZ76I7 ... re=related
Cubano hat geschrieben:Moins,
tja dummerweise – und jenseits aller Nebenkriegsschauplätze, die hier gerade in rührendem Bemühen eröffnet werden – hat Rapunzel völlig recht: Das Ding ist eine Piaffe per Definition. Und man erkennt eine Schwebephase. Ich finde es offen gestanden da auch ziemlich unerheblich, ob das Pferd in anderthalb Minuten mal aus dem Takt kommt oder ob die Ausbildungsmethoden fragwürdig sind (was nebenbei bemerkt unstrittig ist). Hier geht es weder um Takt noch um Augenschmaus, sondern darum, ob eine Pi eine Schwebephase hat. Ist Pi, hat Schwebephase - so simpel ist das manchmal… :D
ich sehe hier immer wieder 3 Beine in der Luft und eins am Boden, das ist also per definition auch keine Piaffe, ich sehe ein Gehüpfe von einer Seite zur anderen, aber bitte sendet es doch der Dame die das wissentschaftlich untersucht diese Filme, sicher hat sie das bessere Auge.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Wie schon im anderen Thread, Zentaure: Du wirst am Reiten und an der Reiterei sehr viel mehr Freude haben, wenn du das Ganze betrachten lernst und nicht nur mit Taktstock, Geodreieck und Maßband versuchst, Dressur zu bewerten. Man kann Dressurleistungen nämlich auch zu Tode messen und damit jede Ausstrahlung ersticken.

Die Diskussion, ob die Piaffe eine Schwebephase hat und exakt diagonal ist, ist ungefähr wie die, ob der Dreitakt des Galopps in der Pirouette erhalten bleibt. Nämlich müßig.

Puh, was für eine Energie in dieser Piaffe!! Wow!
Loslassen hilft
Zentaure

Beitrag von Zentaure »

seh ich im Grunde wie du dass es unwichtig ist ob nun Schwebephase in der Piaffe vorhanden ist, oder nicht.Der Dame aber wars wichtig, warum ihr dann nicht helfen wollen? Beide Piaffelinks finde ich ein Gestrampel und Gehüpfe, die Pferde gehen 0 über den rücken so ist einePiaffe die den namen verdient gar nicht möglich.Deshalb würde ich diese Links nicht als Beweis sehen wollen.
Aber eigentlich ists mir wurscht,ob nun Schwebephase ja oder nein, wenn das Pferd über nur den Rücken geht und im Takt ist.
Manchmal macht das Drüberrätseln einfach Spaß aus Neugierde.
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Beim Lesen in Paul Belasiks “Dressur im 21. Jahrhundert” bin ich gerade über folgende Anekdote zum Thema Piaffe und ‘Piaffe’ gestolpert: “Ein Mann kommt in die Spanische Hofreitschule. Der Oberbereiter reitet eine Piaffe. Der Beobachter sagt ‘wie wunderbar’ und sagt, es sei die selbe Bewegung, die er letztens im Zirkus gesehen habe. Der Oberbereiter, der sich darüber ärgert, dass der Gast die Qualität der Bewegung nicht erkannt hat, bittet einen Helfer um ein halb gefülltes Glas Wasser. Das stellt er auf die Kruppe des Pferdes und lässt es dann mit solcher Tiefe und Elastizität und Balance piaffieren, dass sich das Wasser in dem Glas kaum bewegt. Danach fragt er den Mann, ob sein Freund im Zirkus das auch könne.”

Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

Zentaure hat geschrieben:
Rapunzel hat geschrieben:Hier noch ne Piaffe mit Schwebephase und in Zeitlupe.
http://www.youtube.com/watch?v=CJdiVcr2 ... re=related
(übrigens auch ein Azteca, einfach tolle Pferde)
ich sehe hier bei min 0,48u. 0, 49 u.0, 51 und 1,00 keine gleichzeitge Diagonale, das Pferd zieht erst die Vorhand hoch (man merkt aus dem Spansichen Schritt entwickelt) dann zieht es die HH nach, oder es steht auf 3 Beinen oder die Hinterhand hebt sich die Vorhand noch nicht,
für mich ist das ein Gestrampel und keine Piaffe.

Rapunzel hat geschrieben:Ich habe eine Piaffe mit Schwebephase gefunden.
Wenn der peitschende Schweif nicht wäre, wäre die sogar regelrecht toll.
Auch so finde ich sie von der Dynamik und vom Takt her ziemlich beeindruckend - und über eine wahnsinnig lange Zeit.

http://www.youtube.com/watch?v=EWoZ76I7 ... re=related
Cubano hat geschrieben:Moins,
tja dummerweise – und jenseits aller Nebenkriegsschauplätze, die hier gerade in rührendem Bemühen eröffnet werden – hat Rapunzel völlig recht: Das Ding ist eine Piaffe per Definition. Und man erkennt eine Schwebephase. Ich finde es offen gestanden da auch ziemlich unerheblich, ob das Pferd in anderthalb Minuten mal aus dem Takt kommt oder ob die Ausbildungsmethoden fragwürdig sind (was nebenbei bemerkt unstrittig ist). Hier geht es weder um Takt noch um Augenschmaus, sondern darum, ob eine Pi eine Schwebephase hat. Ist Pi, hat Schwebephase - so simpel ist das manchmal… :D
ich sehe hier immer wieder 3 Beine in der Luft und eins am Boden, das ist also per definition auch keine Piaffe, ich sehe ein Gehüpfe von einer Seite zur anderen, aber bitte sendet es doch der Dame die das wissentschaftlich untersucht diese Filme, sicher hat sie das bessere Auge.
:shock: beide Piaffen finde ich auch grauenvoll. "Angt auf der Stelle" trifft es wohl eher.
Ich irre mich wohl auch des öfteren und lasse mich dann mit vernünftigen Argumenten vom Gegenteil überzeugen.
Aber gerade der Rappe zeigt nur Panik! Außerdem sitzt der Reiter auf seinem Pferd, wie ein nasser Sack.

Der andere ist erst 5 und scheinbar deutlich überfordert.Selbst der Trab ist nicht taktmäßig.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

KStengler: Es ging dabei auch nicht um die Güte der Piaffe, sondern um die Schwebephase, die durchaus teilweise vorhanden ist, und bitte, auch das ist kein Kriterium für irgendwas, sondern es wurde halt nur die Frage aufgeworfen, ob es bei einer Piaffe überhaupt eine Schwebephase geben kann oder nicht.

Beides sind Pferde, die für die in Südamerikanischen Ländern üblichen Wettbewerbe ausgebildet wurden, bei denen die Pferde über einen möglichst langen Zeitraum auf einem kleinen Holzpodest "zappeln" müssen (Piaffieren im klassischen Sinne kann man das nicht nennen). Ich bin noch nicht ganz dahintergestiegen, was da die erwünschten Kriterien sind, ist ja auch egal - dafür, dass das also tatsächlich mit oftmals äußerst unsanften Methoden andressiertes Gezappel ist, finde ich den Dunkelbraunen trotz allem bemerkenswert. Ganz eindeutig steht der unter starker Spannung, aber von Panik kann man da wohl kaum reden, das sieht anders aus. Kannst ja mal nach "Caballos bailadores" bei youtube suchen, da siehst du viel, was diesem Begriff näher kommt.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das hier zum Beispiel, DAS ist Panik!

http://www.youtube.com/watch?v=f_99edao ... re=related
Benutzeravatar
KStengler
User
Beiträge: 65
Registriert: So, 13. Mär 2011 14:35
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von KStengler »

@ rapunzel:
die methode ist mir durchaus bekannt.
aber gerade deshalb kann man dabei ja nicht von einer "piaffe "sprechen!
ein angstvolles Pferd ist niemals logelassen und losgelassenheit ist Grundvorraussetzung.
Wenn ein Pferd Pass anstelle von Schritt geht, dann sage ich ja auch nicht:
die Beinpaere bewegen sich doch gleichseitig und gleichzeitig im Schritt.
Für eine falsche Piaffe gibt es nur keine Bezeichnung wie "Pass".

Also sind die Videos als Beispiel völlig ungeeignet.
Außerdem sind abgesehen von der fehlenden Losgelassenheit auch weitere Kriterien einer Piaffe nicht erfüllt- siehe Beitrag von Zentaure:
ich sehe hier bei min 0,48u. 0, 49 u.0, 51 und 1,00 keine gleichzeitge Diagonale, das Pferd zieht erst die Vorhand hoch (man merkt aus dem Spansichen Schritt entwickelt) dann zieht es die HH nach, oder es steht auf 3 Beinen oder die Hinterhand hebt sich die Vorhand noch nicht,
für mich ist das ein Gestrampel und keine Piaffe.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Bemerkenswert finde ich an all diesen Videos (es gibt ja einige davon), dass die armen Tiere immer noch wirklich ordentlich bemuskelt sind und man ihnen auf den ersten Blick auf den Körper diese Tortur nicht ansieht.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Gast

Beitrag von Gast »

Die Riverdance-Typen sind ja auch ordentlich bemuskelt und ansehen kann man denen die Tortur auch nicht :)
Vermutlich liegt das - jedenfalls bei den Pferden - daran, dass die nicht den ganzen Tag auf Holzbrettern trommeln müssen, sondern nebenher noch ein wenig normale Arbeit machen.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ach, im Übrigen hatten wir doch eigentlich diese sich ewig im Kreis drehende Diskussion so schön vergessen! :lol:
Antworten