Benutz die SuchfunktionNordwind2004 hat geschrieben:Ich glaube das kommt aufs selbe raus. berichte mal!


Z.B. hier:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... fort#55956
Edit:
Ich kopier mal meinen Beitrag aus einem anderen Forum her. Alles neu schreiben möchte ich ehrlich gesagt nicht

Erstmal zu mir:
- 165cm groß
- wiege etwas über 50kg
- Norweger-Araber-Mix
- 146 cm Stockmaß
- 4 1/2 Jahre (2003 geboren)
- breite Schulter / Kammerweite, wenig Widerrist, verändert sich altersbedingt noch stark
Der Startrekk Comfort:
Erfahrungsbericht:
- Erster Eindruck: im Reitsportgeschäft sehr guter Eindruck. Hatte den Vergleich mit Trekker Pro Endurance, und den beiden Dressursattelvarianten von Trekker und Startrekk.
- Das Leder des Sattels wirkt auf mich sehr gut und ist angenehm anzufassen. Mein schwarzer Probesattel war schon etwas älter (ich glaube die Verkäuferin meinte 3 Jahre) und oft benutzt, so dass er schon quasi aus "Glattleder" war. Trotzdem gefiel mir das Leder und die Verarbeitung noch sehr gut. Nachteilig war nur, dass man z.B. sehen konnte wo eine vorherige Testerin die Steigbügel übergeschlagen hatte. Dort war es etwas "abgerubbelt". Also für solche Sachen eher empfindlich. Auch bei meinem jetzigen Comfort sieht man natürlich das er benutzt ist
- Passte bei meinem Pony recht gut. Im Gegensatz zum Trekker den ich zuvor ausprobierte, lag der Comfort zumindest gleich ordentlich bei meinem Pferd auf ohne umkletten usw.! Er rutscht beim Longieren auch etwas nach vorne. Habe mir aber sagen lassen, dass das wohl beim Longieren ohne Reitergewicht normal ist. Zudem war eine zu enge Fork im Testsattel eingebaut, so dass der Sattel hinten etwas hoch kam.
- Sitzgefühl: Leider konnte ich den Comfort noch nicht ausführlich probereiten. Ich konnte ihn nur ansatzweise bei meinem Jungspund testen (Schritt und Trab).
Ich kam mit meinen Beinen aber ganz normal ans Pferd, fand es nur ungewohnt ohne Pauschen etc.. Aber ich saß angenehm wie in einem Baumsattel vom Gefühl her (kein Tonnenreiten) und das war mir ja wichtig. Sehr bequem! - was mir besser gefallen hätte: die Steigbügelriemen, bzw. eine Sturzfeder; Pauschen
- Nutzungsdauer: Habe den Sattel seit einigen Monaten, konnte aber nur bedingt testen, da ja noch kein richtiges "Reitpferd" verfügbar (nur leicht angerittenes Pony).
- habe ihn mit Distanzfendern und -bügeln, sowie Barefootriemen und Islandsteigbügeln (meine jetzige Koombination) ausprobiert. Für das Gelände werde ich zukünftig wohl auf die Fender zurückgreifen, auf dem Platz weiterhin die normalen Bügel(riemen).
- Mir hat das Modell sehr gut gefallen, so dass ich mich für den Sattel entschieden und ihn erstmal gebraucht gekauft habe (im Hinblick auf den Delfin, den ich evtl. zukünftig kaufen möchte)
- etwas "umständlicher" Forkwechsel (musste mit Bohrmaschine etc. ran und habe einiges an Zeit dafür benötigt, da ich alleine war)
- Die Steigbügelriemen meines Testsattels haben mir nicht so gut gefallen. Wir hatten englischen Riemen zum Testen, ich bin mir aber nicht sicher von welcher Firma diese waren. Durch die andere Verschnallung und die "Manschette" war unten eine Wulst um die Riemen. Diese empfand ich als drückend (hatte keine Stiefel an).
Nun habe ich im Prinzip die selben von Barefoot, komme damit besser klar. - für mich persönlich waren die fehlenden, ungewohnten Pauschen ein Minuspunkt, die der Startrekk Delfin aber wohl erfüllen würde. Allerdings gewöhnt man sich an das "Ohne-Pauschen-Gefühl"
Testsattel damals mit zu enger Fork (2er, jetzt haben wir 4er):

Mein Sattel mit 4er-Fork und Christ Lammfellpad:
