Seite 13 von 13

Verfasst: Mi, 27. Okt 2010 13:25
von emproada
@Medusa: bei horsmän ist doch aber immer Warendorf = FN= böse. :lol:

Edit: leider menschelt es ja in sehr vielen Vereinen, der Barockverband ist ja auch so ein Beispiel.

Verfasst: Mi, 27. Okt 2010 17:10
von horsman
richtig: Frau Miesner ist doch ein ziemlich direkter Abkömmlich der FN. Quasi deren Speerspitze.

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 08:02
von Medusa888
Ich kenne die Dame nicht persönlich, habe mich aber gestern im www etwas mit ihr befasst. Das was ihre Website aussagt, gefällt mir. Ich finde es auch gut, dass hier sehr bewußt ein Bogen zwischen klassisch orientierter Ausbildung und dem Turniersport geschlagen wird.

Ob das, was auf der Website steht, hinter den Kulissen auch so gelebt wird, vermag man aus der Ferne nie beurteilen. Jemanden aufgrund seiner sportlichen Karriere von etwas ausschließen zu wollen, ist in meinen Augen ein völlig falscher Weg. Schließlich ist auch Frau Stückelberger durchaus erfolgreich im "Pferdesport" unterwegs gewesen.

Aber jetzt sind wir auch schon wieder dabei und diskutieren über Meinungen und Geisteshaltungen und nicht über die Dressur an sich.

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 12:51
von horsman
"Ich finde es auch gut, dass hier sehr bewußt ein Bogen zwischen klassisch orientierter Ausbildung und dem Turniersport geschlagen wird."

Das ist derzeit groß in Mode und letztlich beruft sich ja ohnehin jeder auf die klass. Methoden.

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 12:56
von LordFado
Ähm das ist doch genau das, was immer gewollt wird, nein? Was hat das nu mit "Mode" zu tun? Statt dass man sich drüber freut wird wieder nur genörgelt,das versteh mal einer.

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 13:03
von horsman
also Moment mal:
Hess und Karl - beide berufen sich die klass. Methoden.
Konträrer könnte es dennoch nicht sein.
So what ?
Also: Was heißt das schon !

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 13:03
von Medusa888
Horsmän, was hat die FN Dir persönlich getan, dass Du sie nicht ein einziges Mal mit Abstand und Sachlichkeit betrachten kannst?

Jeder Versuch, der in die richtige Richtung geht, ist meines Erachtens doch zunächst einmal lobenswert. Wenn dieser Traum letztlich an der Realität scheitert, dann ist das schade. Aber pauschal zu sagen "die FN hat mal wieder schuld", finde ich einfach zu bequem. Sorry.

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 13:05
von horsman
Medusa
solange bei der FN immer die selben Köpfe und das selbe Prüfungssystem weiter lebt, kann ich keine Änderung in eine bessere oder auch nur andere Richtung erkennen.

Verfasst: Do, 28. Okt 2010 13:18
von LordFado
horsmän hat geschrieben:also Moment mal:
Hess und Karl - beide berufen sich die klass. Methoden.
Konträrer könnte es dennoch nicht sein.
So what ?
Also: Was heißt das schon !
Und wer maßt sich jetzt an, zu urteilen, welche Richtung die klassische ist und welche nicht - sprich wer Recht hat? Mir kommt es so vor, als täten einige das - Du allen voran...
Wichtig ist doch das Ziel, das verfolgt wird und dass es um der Pferde Willen gescheiht - dass es da durchaus unterschiedliche Wege geben kann, finde ich weder undenkbar noch verkehrt...

Verfasst: Mo, 29. Nov 2010 18:34
von -Tanja-
Die scheinen sich ja zwischenzeitlich weitläufig selbst auszuknocken. Erst tritt Heuschmann zurück, dann auch Stückelberger.

Was im Sinne der Pferde gedacht war, scheint sich - für mich persönlich - immer mehr in Richtung einer Werbeplattform bestimmter Mitglieder zu entwickeln:
http://www.xenophon-classical-riding...D_8645480.html

Absage mangels Beteiligung:
http://www.xenophon-classical-riding...D_8859930.html

Eine deutlicher Kündigungsbrief:
http://www.reitstil.de/inhalt/xenophonaustritt.pdf

Aber es sei ja alles gut:
http://www.xenophon-classical-riding.org/index.html

Schade eigentlich.

Verfasst: Mo, 29. Nov 2010 18:40
von Belfigor
War bei Xenophon nicht auch mal Anja Beran?
Wenn ich mich richtig erinnere, hat sie auch nach ganz kurzer Zeit dem Verein den Rücken gekehrt.
Schade, dass sich diese Idee einer klassischen Zunft nicht umsetzen läßt.

Verfasst: Di, 30. Nov 2010 12:20
von Colloid
Sylliska hat geschrieben: Eine deutlicher Kündigungsbrief:
http://www.reitstil.de/inhalt/xenophonaustritt.pdf
Ok, wenn sich schon wirklich engagierte Mitglieder aus dem Verein verabschieden und nur noch die PR-geile übrig bleiben, kann man den Laden wohl abschreiben. :(

Verfasst: Di, 30. Nov 2010 12:55
von horsman
was mir einmal mehr meine These bestätigt, wozu braucht man einen Verein oder einen Verband? Geritten wird im Sattel. Es braucht ein Pferd und einen Reiter. That´s all.

Verfasst: Di, 30. Nov 2010 13:14
von sab
Sorry, aber das ist doch Unsinn ! Verine und Vebrände braucht man, um in einer sehr lobbyorientierten Gesellschaft sich durchsetzen zu können. Und ganz egal, wie ich persönlich das finde , die Verhältnisse, die sind nun mal so...


LG

Sabine

Verfasst: Di, 30. Nov 2010 13:52
von horsman
wozu brauchts Lobbyarbeit beim Reiten? Das stört im Sattel nur :lol: .
Im Ernst: meinst Du das Pferd wäre längst per Gesetz abgeschafft, wenn es keinen Verband gäbe?

Aber egal. Soll sich verbinden wer will, wenns ihm Spass macht. Ich finds viel wichtiger, wem und was man sich verbunden fühlt.