Welchen Sattel für recht schwierige Sattellage???
Moderator: ninischi
also doch erstmal so aufbauen und dann Massattel
ich reit im Moment auch mit Reitschüssel
man gewöhnt sich an alles und Hauptsache Pferdi ist erstmal zufrieden.. ist immer blöde wenn die Sättel so lange Lieferzeit haben
hattest du beim Trekker auch das Gefühl du sitzt hinterm Schwerpunkt?? hab den heute abwechselnd geritten mit dem Ghost und das war schon ein krasser Unterschied

ich reit im Moment auch mit Reitschüssel


hattest du beim Trekker auch das Gefühl du sitzt hinterm Schwerpunkt?? hab den heute abwechselnd geritten mit dem Ghost und das war schon ein krasser Unterschied

LG von Nicole
also bin ich doch nicht paranoid
hab heute 2 mal umgesattelt und jedes mal mit dem Trekker lief Hüh besch*****
und mochte nicht mehr untertreten, kaum war der Ghost drauf 1 Runde grübeln, nach dem Motto, wann tuts weh.. und dann abschnauben und übern Rücken daherschwingen... wie war das noch, Pferd hat Recht... 




LG von Nicole
nö, tu ich auch nicht, hab mich an das Ghost Gefühl auch so langsam gewöhnt und sitz auch ganz gut drin und wenigstens im Schwerpunkt..
War halt n Versuch etwas Dressurigeres
für die Übergangszeit zu haben bis der Sattel dann fertig ist...
man wird ja mit der Zeit und den jahren schlauer ... noch vor 4 Jahren hätt ich den Unterschied wohl nicht mal gemerkt
War halt n Versuch etwas Dressurigeres

man wird ja mit der Zeit und den jahren schlauer ... noch vor 4 Jahren hätt ich den Unterschied wohl nicht mal gemerkt

LG von Nicole
gemerkt hab ich's auch
ich kann einen Barefoot o.ä. nicht mehr nehmen, weil der das Gewicht auch weiter nach hinten verlagert...
ich brauche was (laut Chiro u.a.) Dressurmäßiges oder Spanisches!
ich hatte ja eigentlich schon immer Dressursättel, der Cheyenne war ne Ausnahme...

ich kann einen Barefoot o.ä. nicht mehr nehmen, weil der das Gewicht auch weiter nach hinten verlagert...
ich brauche was (laut Chiro u.a.) Dressurmäßiges oder Spanisches!
ich hatte ja eigentlich schon immer Dressursättel, der Cheyenne war ne Ausnahme...
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
der Ghost ist ja komplett verstellbar, also du kannst die Gurtlage verstellen, die Steigbügelaufhängung usw, dazu ist der so gearbeitet das der über bzw neben dem Widerist gesattelt wird, der hat ja auch kein Kopfeisen.. ziemlich komisches Prinzip, was aber erstaunlicherweise gut klappt ... das Ding ist so mein Ersatzsattel..
LG von Nicole
Krümel, auf welchen Sattel wartest Du? *neugierigbin*
Cobra hatte ich vor vielen Jahren mal einen Maßkonfektionssattel auf meinem Fjord, die haben 9 (zumindest damals) verschiedene Sattelbäume, die man aber meines Wissens nach auch noch nachbearbeiten lassen kann.
Bei meinem Sommer-Sattel wurde der Baum ja auch noch bearbeitet, bevor sie den Sattel drumherum gebaut haben.
Wie gesagt, ich hatte wahnsinnige Bedenken, mein Pferd ist oder war ein Spätentwickler, muskelte immer gut auf, sobald er arbeitete...wenn dann endlich ein Sattel passt und ich kann den Kerl täglich reiten, mir schwante Böses...
aber nix war. Ein gut passender Baumsattel macht auch gewisse Veränderungen mit. Ganz easy. Passt der Baum grundsätzlich zum Pferd, war und ist es bei uns kein problem, wenn das Pferd mal ein wenig zulegte (im Rahmen halt, gell) oder auch abnahm. Oder aufmuskelte. zB war jetzt eben ein Termin fällig, Pferd hat gewaltig am Trapezmuskel zugelegt, der wölbt sich mittlerweile im Stand deutlich hervor.
Der Sattel kippelte ein wenig, lag nicht mehr sooo gut, aber trotzdem konnte ich (ich hatte wirklich Bedenken!) die 4 Wochen bis zum Termin des Sattlers problemlos reiten. Mein Pferd hat nicht gemosert und das würde er sofort tun.
Natürlich läuft er jetzt unter dem wieder sehr gut passenden Sattel noch genialer, aber trotzdem ist es nicht so, dass man einen Baumsattel permanent umarbeiten lassen muss.
Wie gesagt, ich bin da sehr skeptisch, aber mich hat eben die Praxis überzeugt.
Cobra hatte ich vor vielen Jahren mal einen Maßkonfektionssattel auf meinem Fjord, die haben 9 (zumindest damals) verschiedene Sattelbäume, die man aber meines Wissens nach auch noch nachbearbeiten lassen kann.
Bei meinem Sommer-Sattel wurde der Baum ja auch noch bearbeitet, bevor sie den Sattel drumherum gebaut haben.

Wie gesagt, ich hatte wahnsinnige Bedenken, mein Pferd ist oder war ein Spätentwickler, muskelte immer gut auf, sobald er arbeitete...wenn dann endlich ein Sattel passt und ich kann den Kerl täglich reiten, mir schwante Böses...
aber nix war. Ein gut passender Baumsattel macht auch gewisse Veränderungen mit. Ganz easy. Passt der Baum grundsätzlich zum Pferd, war und ist es bei uns kein problem, wenn das Pferd mal ein wenig zulegte (im Rahmen halt, gell) oder auch abnahm. Oder aufmuskelte. zB war jetzt eben ein Termin fällig, Pferd hat gewaltig am Trapezmuskel zugelegt, der wölbt sich mittlerweile im Stand deutlich hervor.

Natürlich läuft er jetzt unter dem wieder sehr gut passenden Sattel noch genialer, aber trotzdem ist es nicht so, dass man einen Baumsattel permanent umarbeiten lassen muss.
Wie gesagt, ich bin da sehr skeptisch, aber mich hat eben die Praxis überzeugt.
Cobra wäre für mich def. zu teuer! das teuerste wäre ein Vega, was ich bereit wäre abzuzahlen...aber dafür muss mich das Konzept überzeugen!
also du hast jetzt einen Sommer Bernie?
was war mit dem Cobra?
ich hab halt immer noch die Worte von den 2 Sattlern (Jung & Sattelmobil) im Kopf, die sagten, daß wir mit einem Baumsattel nicht hinkommen werden
also du hast jetzt einen Sommer Bernie?
was war mit dem Cobra?
ich hab halt immer noch die Worte von den 2 Sattlern (Jung & Sattelmobil) im Kopf, die sagten, daß wir mit einem Baumsattel nicht hinkommen werden

Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Hmm, ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellebn warum z.b. ein Ultraflex nicht auf dein Pferd anzupassen sein soll.
Die Sättel gibt es ja mit 3 verschiedenen Schwüngen im Baum, dann zig verschiedene Polsterungen etc...
Ich weis zumindest bei uns im Umkreis haben etliche verschiedene Pferde von hispano einen Sattel angepasst bekommen und die sind auch wirklich zufrieden damit, die Sättel sitzen allesamt gut und die Pferde laufen zufrieden darunter.
Die Sättel gibt es ja mit 3 verschiedenen Schwüngen im Baum, dann zig verschiedene Polsterungen etc...
Ich weis zumindest bei uns im Umkreis haben etliche verschiedene Pferde von hispano einen Sattel angepasst bekommen und die sind auch wirklich zufrieden damit, die Sättel sitzen allesamt gut und die Pferde laufen zufrieden darunter.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
ich habe von Deuber & Parter jetzt den Relavs und den Opti drauf liegen gehabt und die hatten trotz korrekter Kammereinstellung den Schwerpunkt zu weit hinten
von Startrekk hatte ich den Dressur und den Comfort...der Dressur war zu gerade und der Comfort hat mir von der Fork nicht gepasst
deswegen haben wir auf einen Test mit dem Delfin oder Espaniola verzichtet, wenn der Comfort mir schon blaue Flecken gemacht hat !
von Trekker hatte ich den Admiral Dressur und davon hat er gelahmt, genauso wie vom D & P Opti
dann hatte ich noch von Hidalgo den Caracas und der lag auf dem Widerrist
ich habe Frau Buckstege jetzt geschrieben, daß bevor ich wieder ein Risiko bzgl. Verspannungen o.ä. eingehe, soll sie doch bitte zu mir kommen!

von Startrekk hatte ich den Dressur und den Comfort...der Dressur war zu gerade und der Comfort hat mir von der Fork nicht gepasst

deswegen haben wir auf einen Test mit dem Delfin oder Espaniola verzichtet, wenn der Comfort mir schon blaue Flecken gemacht hat !
von Trekker hatte ich den Admiral Dressur und davon hat er gelahmt, genauso wie vom D & P Opti

dann hatte ich noch von Hidalgo den Caracas und der lag auf dem Widerrist

ich habe Frau Buckstege jetzt geschrieben, daß bevor ich wieder ein Risiko bzgl. Verspannungen o.ä. eingehe, soll sie doch bitte zu mir kommen!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
Ich habe einen Sommer, mein Sattler lässt dort nach seinen Wünschen bzw. Abmessungen bauen. Sehr genialer Sattel und es wurde alles perfekt umgesetzt.
Meines Erachtens geht es aber nicht ohne kompetente Person vor Ort.
Cobra war auch in Ordnung, nur habe ich mein Fjordpferd damals verkauft und den Sattel extra (war den Käufern zu teuer). Noch einmal würde ich mir einen Cobra-Sattel durchaus holen, wobei ich es vom Sattler abhängig mache...ich werde bestens betreut und das Sattelthema ist für uns gegessen. Beim nächsten Pferd werde ich ja sehen...aber bis dahin ist noch viel Zeit.
Meines Erachtens geht es aber nicht ohne kompetente Person vor Ort.
Cobra war auch in Ordnung, nur habe ich mein Fjordpferd damals verkauft und den Sattel extra (war den Käufern zu teuer). Noch einmal würde ich mir einen Cobra-Sattel durchaus holen, wobei ich es vom Sattler abhängig mache...ich werde bestens betreut und das Sattelthema ist für uns gegessen. Beim nächsten Pferd werde ich ja sehen...aber bis dahin ist noch viel Zeit.