Baumlose Sättel -3.Staffel
Moderator: ninischi
Espaniola
Am besten, Du testest den Espaniola dann mit einem Knetpad, hier sieht man dann sehr gut, wo der Sattel drückt.
Auf einen geraden Rücken - puuh, meiner hat einen leicht geschwungenen und der Espaniola hatte zuviel Schwung. Man kann sicher etwas umkletten, aber Schwung im Sattel bleibt Schwung im Sattel. Die Startrekks sind so stabil, da "passt" sich nichts an.
lg
Bernie
Auf einen geraden Rücken - puuh, meiner hat einen leicht geschwungenen und der Espaniola hatte zuviel Schwung. Man kann sicher etwas umkletten, aber Schwung im Sattel bleibt Schwung im Sattel. Die Startrekks sind so stabil, da "passt" sich nichts an.
lg
Bernie
Das sehe ich nicht so. Der Startrekk hat auch nur Verstärkungen aus Leder und gibt nach . Keinesfalls mit Holz oder Kunstoff zu vergleichen und gibt sehr wohl nach.
Da ist nichts Starres was eine Brücke bilden kann. Leder ist ein geschmeidiges Material. SObald Du mit 40-70Kg Platz nimmst, gibt der Sattel nach und paßt sich mit Deinem Gewicht an.
Paßformprobleme haben da wohl eher ander Gründe.
Liebe Grüße
Silke
Da ist nichts Starres was eine Brücke bilden kann. Leder ist ein geschmeidiges Material. SObald Du mit 40-70Kg Platz nimmst, gibt der Sattel nach und paßt sich mit Deinem Gewicht an.
Paßformprobleme haben da wohl eher ander Gründe.
Liebe Grüße
Silke
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Sattel
Anchy, stell Dir mal einen geraden Rücken und einen deutlich geschwungenen Espaniola vor.
Und dann noch ein Reiter oben drauf. Bei einem Pferd mit gerade Rücken würde ich nie einen Espaniola empfehlen, das wird dem Rücken auf Dauer nicht gut tun, meine Meinung.
lg
Bernie
Und dann noch ein Reiter oben drauf. Bei einem Pferd mit gerade Rücken würde ich nie einen Espaniola empfehlen, das wird dem Rücken auf Dauer nicht gut tun, meine Meinung.
lg
Bernie
-
- User
- Beiträge: 102
- Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
- Wohnort: Gütersloh
Ich sehe das auch so. Der Sattel ist BAUMLOS und hat kein Kunstof in sich drin, der muss sich anpassen das ist anders garnicht möglich. Auerdem kannst du den Sattel leicht in der mitte zusammenknicken er ist also weich. Und nochmal. Der sattel lag schonlam auf meinem Pferd und es war alles ok.
Liebe Grüße aus OWL 
Jenny

Jenny
-
- User
- Beiträge: 102
- Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
- Wohnort: Gütersloh
Das verstehe ich jetzt nicht ganz? Das material ändert sich doch nicht. Wie schon gesagt er hat KEINEN Baum! Da ist nichts was drücken könnte außer man hat eine unpassende Fork drin. Diese Sättel werden grade für jungpferde empfholen. ich weiß garnicht wo das Problem liegt!? 

Liebe Grüße aus OWL 
Jenny

Jenny
Ich finde die Startrekks an sich aber schon recht "stabil" auch wenn da kein Baum vorhanden ist (wahrschinlich fühlt man sich gerade deswegen wi im Baumsattel
). Da sind manch andere Baumsättel "flexibler". Durch das festere Leder etc. kann es schon sein, dass der Sattel erst nicht passt denke ich.
Der Trekker Pro Endurance den ich zum Testen da hatte hat ja auch keinen Baum... trotzdem hat er nicht auf mein Pony gepasst. Nicht jeder Baumlose passt auf jedes Pferd...

Der Trekker Pro Endurance den ich zum Testen da hatte hat ja auch keinen Baum... trotzdem hat er nicht auf mein Pony gepasst. Nicht jeder Baumlose passt auf jedes Pferd...
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Wo das Problem liegt?? ganz einfach.. Leder ist eben nicht immer sofort so geschmeidig zu Anfang, sondern es braucht seine zeit um sich anzupassen bzw um flexibel zu werden..
Wenn also ein St Comfort oder Espaniola wenn er neu ist nicht komplett aufliegt weil er zuviel Schwung hat ist das für mich ein zeichen dafür das er sich eben nicht anpasst..
Andersrum ist es oft schon bei den Western gewesen, das die halt nicht auf Schwungpferde passen, weil sie eine Brpücke bilden.. und da kannst du umkletten wie du willst, er liegt trotzdem nicht gleichmässig auf..
Der Sattel ansich ist eben zu stabil, egal ob mit oder ohne Baum, hat doch damit nichts zu tun..
so spontan kann man eben nicht sagen ein baumloser passt sich immer an und das auf jedem Pferd
ich hab schon fast alle Marken durch und finde den Unterschied gravierend..
Wenn also ein St Comfort oder Espaniola wenn er neu ist nicht komplett aufliegt weil er zuviel Schwung hat ist das für mich ein zeichen dafür das er sich eben nicht anpasst..
Andersrum ist es oft schon bei den Western gewesen, das die halt nicht auf Schwungpferde passen, weil sie eine Brpücke bilden.. und da kannst du umkletten wie du willst, er liegt trotzdem nicht gleichmässig auf..
Der Sattel ansich ist eben zu stabil, egal ob mit oder ohne Baum, hat doch damit nichts zu tun..
so spontan kann man eben nicht sagen ein baumloser passt sich immer an und das auf jedem Pferd

ich hab schon fast alle Marken durch und finde den Unterschied gravierend..
LG von Nicole
-
- User
- Beiträge: 102
- Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
- Wohnort: Gütersloh
So bald Du mit Deinem Gewicht Platz nimmst ist die Brücke weg. Den so stabil ist das Leder nicht, daß es sich nicht bei Deinem Reitergewicht verbiegt.
Ich könnte meinen Sattel vorne und hinten zusammendrücken wenn ich wollte. Wie bitte schön, sollte sich bei so einer Felxibilität eine Brücke bilden. Brücke heißt : Vorne und hinten Auflage,Mitte nix. So, die Mitte füllt das Reitergewicht und drückt automatisch das Leder nach unten.
Nein, das halte ich für einen wahrlichen Irrtum.
Liebe Grüße
Anchy
Ich könnte meinen Sattel vorne und hinten zusammendrücken wenn ich wollte. Wie bitte schön, sollte sich bei so einer Felxibilität eine Brücke bilden. Brücke heißt : Vorne und hinten Auflage,Mitte nix. So, die Mitte füllt das Reitergewicht und drückt automatisch das Leder nach unten.
Nein, das halte ich für einen wahrlichen Irrtum.
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Bei dem Knetpad bin ich etwas skeptisch, da es schon sehr darauf ankommt, wie dies angewendet wird und ob es auchrichtig konstruiert wurde.
Es kann keine korrekten Druckmessergebnisse liefern, zeigt nur eine Tendenz. Baumlose Sättel können keinen Druck verteilen, sie haben immer punktuell in dem Bereich, auf dem Du sitzt Druckspitzen.
Diese werden lediglich durch die entsprechende Polsterung etwas ausgeglichen.
Es gab dazu auch einmal Computermessungen, die müßte ich aber noch raussuchen.
Liebe Grüße
Anchy
Es kann keine korrekten Druckmessergebnisse liefern, zeigt nur eine Tendenz. Baumlose Sättel können keinen Druck verteilen, sie haben immer punktuell in dem Bereich, auf dem Du sitzt Druckspitzen.
Diese werden lediglich durch die entsprechende Polsterung etwas ausgeglichen.
Es gab dazu auch einmal Computermessungen, die müßte ich aber noch raussuchen.
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
-
- User
- Beiträge: 102
- Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
- Wohnort: Gütersloh
Ich reite IMMER ( obwohl absolut leichtgewichtig) mit einem Spezialpad und zwar der Grandeurdecke mit extra Einlage, Ohne diese würde ich ihn nur kurzfristig nutzen. Man riet mir, entgegen anderlautigen Aussagen, nicht tgl. ohne Speziealdecke zu reiten und das obwohl der Wirbelsäulenkanal frei ist.
Ich habe vor längerer Zeit mal einen Meßdruckexperten angemailt, der angeblich für Herrn G. von Firma C. Messungen an dem Startrekk vorgenommen hat und ihn um die Ergebnisse gebeten, Trotz merfacher Anfage kam leider nichts.
Schade, den Namen hatte ich mir auf der letzten Equitana aufegschrieben und leider verlegt.
Mal sehen, ob ich den noch finde.
DIese speziellen Ergebnisse hätten mich schon sehr interessiert. Wobei mir Herr G. damals auch immer zum Gebrauch einer Spezialdecke riet.
LG
Anchy
Ich habe vor längerer Zeit mal einen Meßdruckexperten angemailt, der angeblich für Herrn G. von Firma C. Messungen an dem Startrekk vorgenommen hat und ihn um die Ergebnisse gebeten, Trotz merfacher Anfage kam leider nichts.
Schade, den Namen hatte ich mir auf der letzten Equitana aufegschrieben und leider verlegt.
Mal sehen, ob ich den noch finde.
DIese speziellen Ergebnisse hätten mich schon sehr interessiert. Wobei mir Herr G. damals auch immer zum Gebrauch einer Spezialdecke riet.
LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
-
- User
- Beiträge: 102
- Registriert: So, 09. Mär 2008 20:54
- Wohnort: Gütersloh
Tja, aber jetzt mal ganz logisch gesehen, wennn ich nurn die Klettkissen mit 2 cm mehr bestellt habe, also 4 statt nur 2 cm und lasse dann die spezialdecke weg in der ja auch nur 2 cm polster sind...
Verstehst du was ich meine? kommte es dann nicht aus selbe raus? Denn in den grandeurdecken stecken auch nur einlagen die ca 2 cm breit sind...
Desshalb hatte ich mir den sattel ja extra mit den dicken Klettkissen bestellt.
Ich meine, nicht das es jetzt so tragisch wäre noch eine extra decka anzuschaffen, aber ich habe eine Schabracke an der ich furchtbar hänge und desswegen gerne auch mit der reiten würde. Aber wenns garnicht geht...
Ich google mal nach testergebnissen.

Verstehst du was ich meine? kommte es dann nicht aus selbe raus? Denn in den grandeurdecken stecken auch nur einlagen die ca 2 cm breit sind...

Ich meine, nicht das es jetzt so tragisch wäre noch eine extra decka anzuschaffen, aber ich habe eine Schabracke an der ich furchtbar hänge und desswegen gerne auch mit der reiten würde. Aber wenns garnicht geht...
Ich google mal nach testergebnissen.
Liebe Grüße aus OWL 
Jenny

Jenny