Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Mir gefällt das einfach, weil es solide und unspektakulär ist. Das Pferd ist von hinten über den Rücken geritten, hat einen angehobenen Widerrist, eine schöne gleichmäßige Anlehnung und ist im Rahmen seiner Möglichkeiten durchlässig und flüssig vorgestellt. Diese Art der Gebrauchsreiterei ist die Grundlage für alles, was man darüber hinaus erreichen will.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Jupp, und wie war das mit Handwerk und Kunst... wer das Handwerk versteht/beherrscht kann die Kunst erlangen.

Solides und gutes Handwerk ohne die zusätzliche Kunst ist allemal schöner anzusehen als vermeintliche Kunst, wo offensichtlich die Basis, sprich das gute Handwerk nicht ordentlich gefestigt ist.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Sach ich doch...

So war Dressurreiten früher mal, in der Prä-Tonnenzeit und vor den "Superman"-Figuren.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Kann es leider nicht sehen. :cry:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

doch, der Ritt von Jung ist schön anzusehen. Leichte Zügelverbindung, tätiges Maul, ruhiges, konzentriertes, gerades, rundes Pferd. Und gut zu sehen (ausser vielleicht für den Soestmeier), wie er zw. den Händen die Schultern immer wieder leicht nach links oder rechts balanciert. So soll es sein.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
skywalker

Beitrag von skywalker »

Filzi hat geschrieben:Kann es leider nicht sehen. :cry:
Ja, der LInk funzt leider nicht außerhalb Deutschlands ... :?
Paris78
User
Beiträge: 38
Registriert: Di, 13. Dez 2011 13:24
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Paris78 »

Hattet ihr den hier schonmal?

Kein Beispiel für Perfektion und Lekionssicherheit. Taktfehler hat er auch aber doch irgendwie locker und...ja für mich ein schöner Ritt.

http://www.youtube.com/watch?v=35WErsq95iw

Hier nochmal 2 Jahre später. Ich finde losgelassener, besser an den Hilfen, ausbalancierter.
http://www.youtube.com/watch?v=9YkHUPN2 ... ure=relmfu

Ab 1:50: Ich habe mal öfter auf Pause gedrückt beim starken Trab und die hintere Röhre und der Oberarm sind fast immer paralell also tritt er auch hinten mit, wobei ich doch finde, daß es so aussieht als würde er sich vorne etwas draufpacken. Was meint ihr?

Die Gallopppiouretten und die Wechsel sind auch nicht schlecht oder? Für einen Welsh Cob finde ich das wirklich gut.
Zuletzt geändert von Paris78 am Mo, 06. Aug 2012 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

wie gefällt euch das?

http://youtu.be/K1DWfpeuWN4
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Zum Welsh Cob.
Ich sehe da wenig Verbesserung.
Das was die (selbe) Reiterin im ersten Video zu viel mit den Händen macht, macht sie im zweiten Video zuviel mit dem Unterschenkeln. Abgesehen von diesem merkwürdigen Kopfnicken - und dabei hat der Hengst nicht mal sooooo viel Bewegung im Rücken.....Ich schmunzel etwas wenn ich mir die Dame auf einem Friesen vorstelle. Das Pferd ist aber ein hübscher Typ.

Sa Coeur war nicht so mein Fall. Mir persönlich alles zu zackig vorgestellt. Aber ich finde die Reiterin gut!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Paris78
User
Beiträge: 38
Registriert: Di, 13. Dez 2011 13:24
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Paris78 »

Ja das stimmt, die geht mit den Schenkeln teilweise ganz schön ran und ist auch etwas am Schlackern. Aber ich finde er sieht manchmal auch etwas triebig aus und packt sich vorne drauf oder warum trebit sie auf einmal so stark nach vorn im starken Trab? Vielleicht reagiert sie da auch einfach etwas über, weil sie glaubt er zündet nicht richtig.
Aber generell finde ich, daß sich der Ausdruck des Pferde verbessert hat. Auf dem ersten Video wirkt er noch etwas wackelig und unausbalanciert. Ich finde das im 2. Video schon sichtlich besser. Und er steht m.M. besser an den Hilfen, zackelt im Schritt nicht mehr und macht keine groben Taktfehler mehr im Trab.

Du siehst wenig Verbesserung. Jetzt müsste man noch definieren was Du unter wenig verstehst. Wenig für 2 Jahre Abstand zwischen den Filmchen oder was meintest Du?


Also ob jetzt wenig Verbesserung oder nicht, mir gefällt das ganz gut. Und die Reiterin stellt das Pferd ihren und seinen Möglichkeiten entsprechend vor.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Das Sitzen eines Cobs kann u.U. mindestens so anspruchsvoll sein wie eines Friesen.
Auch die Kritik an den Händen verstehe ich nicht ganz. Da haben wir hier aber schon weit, weit schlimmeres gesehen - unkommentiert.
Loslassen hilft
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Der Welsch gefällt mir im ersten Ritt sehr gut. Im Zweiten gefällt er mir weniger. Man sieht die Bemühung der Reiterin mehr Spannung zu erreiten, was für meinen Geschmack aber eher kontraproduktiv ist.

Zur Sitzbarkeit und dem Wackelkopf : eine Welsch-Cob hat eine ähnliche HH-mechanik wie ein Friese und eine ähnliche Schwungübertragung. Daher vermute ich hier, daß sich das Pferd sicher alles andere als einfach sitzen läßt.
Im zweiten Clip versucht die Reiterin zu spannen, verspannt sich dabei selbst oft und daher wackelt der Kopf noch mehr als im ersten.
Da ich selbst zur bedauerlichen Fraktion der Wackelkopfreiter zähle :wink: . weiß ich, daß sich das nur sehr schwer abstellen läßt und im Momenten höchster Konzentration ( z.B. beim Reiten einer Prüfung) gerne wieder mit Macht hervorkommt :roll: , daher bin ich sehr gnädig, was diesen Sitzfehler betrifft. :twisted:

Der von Marquisa eingestellte Clip gefällt mir nicht. Das Pferd ist herzallerliebst, das Reiten sagt mir nicht zu.
Der Sporen ist in dauerndem Einsatz, vor allem in der Schrittverstärkung wo es mir besonders schwer fällt, das zu akzeptieren. Das RR ist auf den Kopf gestellt. Die Reiterin schiebt und lehnt sich wärend des Ritts teils deutlich nach hinten. Die Hände werden verdeckt getragen, dadurch ist die Funktion der Ellebogen außer Kraft und die Hand wird quasi aus der Schulter geführt. Mit allen negativen Folgen.
Für mich zeigt das Pferd keinen Spannungsbogen. Die Spannung wird von außen aufgestülpt. Nein, das gefällt mir nicht.
Gruß S&P
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Ruby312
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 22. Mär 2012 12:20
Wohnort: Grevenbroich

Beitrag von Ruby312 »

Darf ich mal was ganz anderes zwischendrin posten?

Keine klassische Dressur, aber ich fand es einfach irgendwie schön:

http://www.youtube.com/watch?v=Of9l-fXNO8k
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

@FNB:
hatten wir schon, gefällt mir immer noch!

@Ruby:
schöne Arbeit am Boden (ich bin kein Fan von Reiten "ohne alles" :wink: ), viel über Körpersprache, kein ständiges Leckergegeier und -gestopfe, nicht tot-parellit :lol: Pferd ist aufmerksam und wach dabei und nicht in der Ausstrahlung wie ein dressiertes Äffchen - zwar kein Ritt, der mir gefällt, aber das Video bzw die Arbeit gefallen mir sehr! :wink:
Antworten