Seite 17 von 27
					
				
				Verfasst: Mi, 24. Sep 2008  13:19
				von Petra
				Hallo medora,
ich habe meinen Paddock auch auf einer Seite mit Hainbuchen-Hecken (siehe Heike's Tipp) bepflanzt, die Blätter verlieren sie allerdings im Winter schon so ziemlich alle. Giftig sind sie für Pferde nicht, meine fressen ganz gerne die erreichbaren Zweige ab, spart mir auf einer Seite das Heckenschneiden.
Zum Auslaufbau: Wie hast Du Dir das mit dem Reitplatz vorgestellt, soll der in der Mitte der Fläche liegen oder eher an einem Rand? Je nachdem würde ich die Bodengestaltung planen. Da Du ja auch weiterhin öfter mit den Jungs im Gelände unterwegs sein wirst, wären mir unterschiedliche Untergründe nicht ganz so wichtig und auch ein oder zwei Matschlöcher sind bestimmt nicht schlimm, solange sie die freie Wahl haben, wo sie sich aufhalten wollen. Allerdings würde ich den befestigten Bereich eher am Stall anlegen und dann erst Sand, weil sie bei freiem Zugang zum Stall doch eher mal Einstreu mit rausschleppen könnten, die dann im Sand liegt.
Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Taum verwirklichen kannst und drücke alle verfügbaren Daumen für die anstehenden Ämtergänge (bei uns war das zum Glück ganz einfach, weil wir in einem sogenannten Mischgebiet liegen).
lg Petra
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 24. Sep 2008  13:30
				von BiancaW
				Wir haben auf einer Seite des Paddocks ebenfalls diese Hainbuchen-Hecken.
Unterschiedliche Böden wären für mich schon wichtig. Das ist nämlich dann ein prima Huftraining, nach dem Motto: ich gewöhne die Pferde schon im Paddock auf die Böden im Gelände.
Medora, du kennst ja nun unsere Wege!  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 24. Sep 2008  13:45
				von Medora
				Danke, Petra 
 
 
@Bianca: Jep, die kenne ich und das macht es auch, dass ich überhaupt über verschiedene Böden nachdenke. 
Ich habe mal einen kleinen Plan erstellt - ist nicht ganz maßstabsgerecht und ist auch nicht alles drauf (die Weide geht noch deutlich weiter), aber um eine Vorstellung zu bekommen, reicht es, denke ich. 
 
Der beige-farbende Teil um den Stall rum ist der Teil, wo ich z.T. Sand und z.T. auch was schotterartiges will. "Problem-Kind" ist der Auslauf (weiß im Plan). Das ist halt alles jetzt eine frisch eingesäte Wiese (vorher war es ein Feld). Und das muss irgendwie soweit wie möglich grasfrei werden, aber eben ohne zu stauben. Die grünen Kreise sollen die Bepflanzung zum Nachbarn hin andeuten. 
Den Reitplatz hätte ich lieber mittig gesetzt, so dass Platz zum Drumherumlaufen gewesen wäre, aber er soll möglichst weit weg von den Nachbarn sein, damit die sich weniger Sorgen machen. 
Medora
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 24. Sep 2008  13:48
				von Petra
				Hallo Bianca,
in Bezug auf das Huftraining hast Du natürlich recht. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass sie weiterhin öfter im Gelände unterwegs sein wird und somit dort das Huftraining stattfindet. Ich habe auch Barhuf-Pferde und die täglichen Ausritte reichen bei meinem völlig aus.
Außerdem könnte sie, falls sie den Reitplatz in die Mitte der Fläche bauen würde, einen Rundumweg anlegen, der an einer Stelle durchaus mit Rundkiesel oder Schotter befestigt sein könnte, wäre dann keine große Fläche und preislich wahrscheinlich nicht zu teuer.
lg Petra
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 24. Sep 2008  14:20
				von Julia
				Das mit dem Rundweg um den Reitplatz finde ich eine geniale Idee !
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 24. Sep 2008  14:25
				von Medora
				Das mit dem Rundweg wäre natürlich eine Möglichkeit - das bringt den Reitplatz auch nicht sehr viel weiter zum Nachbarn rüber. Aber für einen kleinen Weg dann die Zäune doppelt ziehen zu müssen, ist wieder ein Kostenfaktor. Na, ich habe mir das als Idee mal notiert. 
Medora
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  09:41
				von heike61
				hallo medora,
welche vorstellung hast du von der grundsätzlichen haltungsform?
-- soll der paddock 24std. zur freien verfügung stehen oder........?
gruß
heike
ps. wie erstellt man so eine skizze, braucht man dafür ein sezielles  program oder gibt es so etwas auch online?
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  09:52
				von Jen
				hi
wie sieht es denn mit Rundkies auf dem Auslauf aus? keine ahnung, was das bei euch kostet, ist glaube ich im Vergleich mit anderen sachen nicht so teuer und super Huftraining für Barhufer. gibt auch keine eisplatten im winter. Wasser kann ablaufen etc. kenne jemand der das hat (nicht so eine grosse fläche) aber sie ist sehr zufrieden damit.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  10:28
				von Tess
				Ist das nicht aetzend abzuaeppeln?
Oder wird der Kleinkram weggespuelt?
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  10:35
				von Jen
				ich denke, das mühsamste ist, die Laubblätter wegzurechen im herbst. Das abäppeln geht glaube ich ok. hab noch nie stalldienst bei ihr gemacht 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  11:24
				von heike61
				schau mal hier:
http://www.right2remainshoeless.com/htm ... adise.html
leider sind die meisten links rund um "paddock paradies" in englischer sprache --- wer sie jedoch beherrscht, mag dort infos finden.
gruß
heike
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  11:44
				von Medora
				Danke, Ihr Lieben - ich notiere mir jetzt einfach mal alle Tipps und danke, für den Link, Heike, den schaue ich mir nachher mal in Ruhe an. 
Der Paddock soll immer zur Verfügung stehen, ja. Die Boxentüren sollen offenbleiben und dann können die Jungs rein und raus. Weide gebe ich dann je nach Jahreszeit, Wuchs, Gewicht und Gesundheit frei - idealerweise haben sie auch im Winter ein Stück, wo sie ein bisschen was fressen können. Da weiß ich noch nicht so genau, ob die Menge Land ausreicht, aber das wird sich zeigen. 
Medora
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  13:25
				von Rinchen
				und hier ist dazu auch ganz toll was auf Deutsch erklärt, das fänd ich super, wenn ich einen eigenen Stall hätte. 
http://www.pro-barhuf.de/racetrack.htm 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  14:23
				von Nansi
				Hallo,
ich habe die Idee mit dem Treibgang an unserem Offenstall auch verwirklichen können. Leider nur bis das neue Pferd zu unseren beiden dazukam. Rudi hat den Neuen mehrfach in die Ecke gestellt und verhauen. Darum haben wir bis auf weiteres die Sackgasse wieder geöffnet.
Wenn die sich irgendwann eingekriegt haben, will ich den Gang wieder aktivieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Sep 2008  19:32
				von Medora
				Danke auch Euch - Link schaue ich mir gleich an. 
@Heike: Hatte vorhin ganz vergessen, auf Deine Frage zu antworten: Den Plan habe ich mit einem Zeichen-Programm für den Mac erstellt. Es ist ein so genanntes "Vektor-orientiertes" (im Gegensatz zu einem "Pixel-orientierten) Zeichenprogramm. So etwas gibt es auch für den PC - ob auch online, kann ich Dir leider nicht sagen. 
Medora