Seite 17 von 18
Verfasst: Di, 25. Mai 2010 20:21
von Krümel 99
Verfasst: Di, 25. Mai 2010 21:02
von Stef
nein, hab ich noch nicht...
habe heute noch mal mit einem Sattler tel...der hat mir für einen Baumsattel auch keine Hoffnung bei Balu's Körperbau gemacht
er meinte auch, wenn er mit dem BF gut gelaufen ist, soll ich doch wieder einen nehmen!
und das ist der 3. konventionelle Sattler, der mir von einem Baumsattel abrät (egal welche Marke, ob Jaguar, Harry Dabbs oder Prestige) und zu einem Baumlosen

Verfasst: Di, 25. Mai 2010 22:26
von Krümel 99
hmm, hast du Hispano gesprochen??
ich mein Krümel hat ja echt nicht gerade Sattlers Lieblingskörperbau

und seit dem obigen Bild auch kräftig aufgebaut, aber mir hat noch nie ein sattler vom Baumsattel abgeraten..
wenn du mit dem BF zufrieden warst kauf dir doch wieder einen, kommst ja günstiger bei weg..

Verfasst: Di, 25. Mai 2010 22:32
von Stef
das auch schon!
es würde nur noch der Opti mit Branderup Kissen in Frage kommen, aber ich hatte den Relvas schon drauf liegen, der hat ja auch Branderup Kissen und das ging garnicht
hhmmm...ich mag einfach nimmer!
aber mit dem BF gabs ja auch Probleme
habe ihn seit letztem Sommer, da war alles noch in Ordnung und dann hatten wir fast 5 Monate Pause (wegen Krankheit und dann keine Halle) und jetzt hat er Blockaden und Verspannungen von 2 Monaten reiten mit BF und dann kam noch der Testsattel und davon hat er angefangen zu lahmen...ich verstehe das nicht
also ist das doch auch nicht das Non-Plus-Ultra

Verfasst: Di, 25. Mai 2010 22:46
von Krümel 99
Vielleicht lags ja nicht nur am sattel?? Und wenn du ein paar Longen oder Handarbeitstage einlegst zum Muskelaufbau?
mir fällt da leider auch nichts mehr ein, sicher ist baumlos nicht das nonplusultra, aber vielleicht eine Kombi zum Aufbau bis der Rücken besser ist?
Verfasst: Mi, 26. Mai 2010 12:46
von Filzi
@Stef, ich glaube irgendwie nicht, dass die Probleme alleine am Sattel lagen.
Zumindest wundert es mich einfach. Normalerweise treten Probleme beim BF spätestens nach einem halben Jahr bei regelmässigem Einsatz auf. Wobei ich mir hier auch einfach denke, dass nach einem Muskelaufbau AUCH ein baumloser Sattel NEU justiert gehört.
Ich kann mir bei Balu auch vorstellen, dass nach dem Muskelabbau der BF nicht mehr so lag wie er liegen sollte.
Mir persönlich fällt immer wieder auf, dass man gerade beim baumlosen Sattel immer glaubt, dass man nichts mehr kontrollieren muss. Der passt ja eh immer. Aber das ist ein Irrglaube. JEDER Sattel, egal ob baumlos oder nicht gehört regelmässig überprüft.
Du hast halt wirklich schon fast alles durch probiert. Vielleicht doch wieder ein BF und andere Einlagen. Man kann da so viel verschiedene Materialien verwenden. Vielleicht Filz? Verbundschaum, etc. Filz wäre meiner Meinung nach sehr gut geeignet, da es sich weniger zusammendrücken lässt wie Moosgummi. Ich habe mir, auf Grund meines Gewichtes, ebenfalls überlegt die Einlage zu wechseln.
Verfasst: Mi, 26. Mai 2010 19:21
von Stef
ja, da kannst du Recht haben Filzi!
ich weiß es doch auch nicht...ich kann nur das weiter geben was mir gesagt wird (TA, Osteopath, Chiro)
aber das Thema Sattel kann ich jetzt erst mal den Hasen geben, weil ich mit Balu zum Röntgen und Abklärung in die Klinik muss - er lahmt immer noch so schlimm
aber die Kliniken sind alle nicht so scharf drauf Becken, Hüfte und LWS zu röntgen, weil das wohl recht schwierig ist - keine Ahnung

Verfasst: Mi, 26. Mai 2010 19:38
von Filzi
Ach herje, das hört sich nicht gut an. Schreibe dir eine Mail!
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 05:06
von gimlinchen
hm. ich hab ja auch sattelodyssee hinter mir. ich bin gelandet bei einem deuber sattel. der ist ein prototyp, ich glaube, er heisst nun maxima.
stef, meiner hat einen ultraflexbaum, ist also offenbar kein opti.
ich habe hier das vergnügen, ab und zu 2-3 wirklich gute sattler am werk zu sehen (desmond o brien, heike o brien und uli deuber und marek buck) und ich bin immer wieder erstaunt, wie schwieirig das thema sein kann und wie viele leute da dummes zeug erzählen. selbst die genannten sind sich ab und zu nicht einig und am ende muss mans halt probieren...
ich glaube nicht, dass es eine gute idee ist, deuber sättel (gerde baumlose) selbst anzupassen, ohne dass fachmensch dabei ist, das geht schief... ich weiß, dass händler das empfehlen und ich habe es auch durch, mit sattteldruckmessung und so.
stef, du wohnst nicht so weit von D&P, versuch doch mal, dort anzurufen und z.B. Herrn Deuber das Thema zu schildern und ihn dazu zu bringen, Dir wen gutes zu empfehlen, der vorbei kommt.
erst mal gute Besserung für Balu!!!
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 07:08
von Stef
Danke Gimlinchen!!!
ich glaube aber nicht, daß der Chef persönlich zu mir kommen würde, geschweigedenn sich mit meinem Problem auseinander setzt...
ich muss sowieso erst mal schauen was die Klinik sagt...kann nämlich sein, daß er garnicht mehr reitbar ist

Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 07:12
von gimlinchen
Muss ja nicht Herr Deuber persönlich sein...
er weiß aber vielleicht wen.
Nicht reitbar? Hast Du einen Diagnoseverdacht?
Ich drück die Daumen!!
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 08:57
von Stef
TA hat den Verdacht auf Arthrose in Becken, Hüfte, LWS (eines von denen) geäußert

Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 20:41
von KatiS
gimlinchen hat geschrieben:
stef, meiner hat einen ultraflexbaum, ist also offenbar kein opti.
meiner hat einen ultraflexbaum und IST ein opti
(den opti gibts in beiden ausführungen, mit lederbaum und mit ultraflexbaum)
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 23:51
von LordFado
Herr deuber lädt einen normal ein, zu ihm zu kommen - und Schweinfut ist ja nicht ewig entfernt von mannheim - lohnt sich durchaus, ich war schon mehrfach dort von Stuttgart aus...
Verfasst: Sa, 29. Mai 2010 05:34
von gimlinchen
hinfahren wäre doch auch super!
ah, als ich meinen sattel gekauft hatte, hatte dernoch keinen namen.
