"Stirnlinie vor die Senkrechte" - um jeden Preis?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
hier mal unsere Vorgehensweise bezgl. der beginnenden Galoppausbildung bei unserem damals viereinhalbjährigen Friesen:
Einigen mag das zu fordernd nach vorne geritten sein,aber im Bummeltempo gabs bei diesem jungen Mann eben auch nur Vierschlag bei aufgerichteter und zusammengezogener Oberlinie.
Durch das "nach vorne" wird langsam ein Herantreten ans Gebiss erarbeitet,wenn das erfolgt ist,kann man mit diesem Instrument auch den Hals längen und die Oberlinie zum Fallenlassen animieren.
Hier zählt zuerst Durchsprung und Gebissannehmen,auch wenns mal hds kommt bzw. das Genick nicht der höchste Punkt ist.Aber das ist unsere Vorgehensweise.
http://youtu.be/2snWbNcWg80
Einigen mag das zu fordernd nach vorne geritten sein,aber im Bummeltempo gabs bei diesem jungen Mann eben auch nur Vierschlag bei aufgerichteter und zusammengezogener Oberlinie.
Durch das "nach vorne" wird langsam ein Herantreten ans Gebiss erarbeitet,wenn das erfolgt ist,kann man mit diesem Instrument auch den Hals längen und die Oberlinie zum Fallenlassen animieren.
Hier zählt zuerst Durchsprung und Gebissannehmen,auch wenns mal hds kommt bzw. das Genick nicht der höchste Punkt ist.Aber das ist unsere Vorgehensweise.
http://youtu.be/2snWbNcWg80
Endlich mal ein Friese, der vorwärtsgehen darf!marquisa hat geschrieben:hier mal unsere Vorgehensweise bezgl. der beginnenden Galoppausbildung bei unserem damals viereinhalbjährigen Friesen:
Einigen mag das zu fordernd nach vorne geritten sein,aber im Bummeltempo gabs bei diesem jungen Mann eben auch nur Vierschlag bei aufgerichteter und zusammengezogener Oberlinie.
Hier ein nicht so talentierteres Pferd für die hohe Dressur, aber hier stimmt die Bais doch mehr :
http://www.youtube.com/watch?v=d2jvDWG4cdA[/quote]
DAS war mein post.Ich habs nicht als Ideal gepostet.
Ich kenne die Ausbildung von dem Friesen. Nicht .Sehe im Vergleich zu Just Paul weniger schwerwiegende Baustellen.Das was beiim Friesen noch nicht korrekt ist laesst sich leichter korrigieren.Empfinde ich weniger schlimm.Ich finde das Gereit beim Friesen harmonischer.
Trotzdem eure Kritik war berechtigt und zutreffend.Haett nicht gedacht das alle Baustellen gefunden werden! Gut so.Aber bitte findet dann auch mal die Baustellen bei dem anderen Friesen von marquisa.Der Fairness halber.
Es gefaellt euch besser OK.Mir gefaellt das Gereit von Bianca besser.Richtig ist beides noch nicht.Leichter zu korrigieren der Friese im Vierschlag.
http://www.youtube.com/watch?v=d2jvDWG4cdA[/quote]
DAS war mein post.Ich habs nicht als Ideal gepostet.
Ich kenne die Ausbildung von dem Friesen. Nicht .Sehe im Vergleich zu Just Paul weniger schwerwiegende Baustellen.Das was beiim Friesen noch nicht korrekt ist laesst sich leichter korrigieren.Empfinde ich weniger schlimm.Ich finde das Gereit beim Friesen harmonischer.
Trotzdem eure Kritik war berechtigt und zutreffend.Haett nicht gedacht das alle Baustellen gefunden werden! Gut so.Aber bitte findet dann auch mal die Baustellen bei dem anderen Friesen von marquisa.Der Fairness halber.
Es gefaellt euch besser OK.Mir gefaellt das Gereit von Bianca besser.Richtig ist beides noch nicht.Leichter zu korrigieren der Friese im Vierschlag.
Kann ich überhaupt nicht finden. Was für eine Basis soll denn da stimmen, wenn das Pferd einfach mit eingerasteter Kopfhaltung, brettfestem Rücken und hinterherschleifender HH dahinöckelt? Vor allem als direkter Vergleich mit IK und deren differenzierter Arbeit irgendwie etwas, äääh ... gewagt.
Für den Anfang der Galopparbeit gerade mit einem Friesen finde ich marquisas Video schon ziemlich prima.
Für den Anfang der Galopparbeit gerade mit einem Friesen finde ich marquisas Video schon ziemlich prima.
Rapunzel viele Erfahrungswerte.Aberklar in kontrolloerter Spanmung ein gangstarkes Pferd sieht erstnal beeindruckend aus.Desweiteren werden wir uns hier nicht einig .Nenne erstmal die Baustellen beim anderen Friesen.Das ist doch sonst unqualifiziert.Siehst du sie nicht?
Aeh stop du meintest ja IK.Na wenn du da die Fehler nicht sehen kannst?
Und man alles dem Pferd anlastet es laege am Gebaeude was auffaellt.. Unstete Anlehnung schlaksig leichtes Genick das kann ja nach 2 jahen Ausbildung noch nicht OK sein... ..tsss das ist ja so wie wenn ich argumetieren wuerde der Friese kann nur Vierschlag anfangs und due braucht halt noch 1 jahr....hier wurden Fehler gemacht beim Vierschlag Friesen ja.Aber das ist schneller korrigiert als Just Paul.
Aeh stop du meintest ja IK.Na wenn du da die Fehler nicht sehen kannst?
Und man alles dem Pferd anlastet es laege am Gebaeude was auffaellt.. Unstete Anlehnung schlaksig leichtes Genick das kann ja nach 2 jahen Ausbildung noch nicht OK sein... ..tsss das ist ja so wie wenn ich argumetieren wuerde der Friese kann nur Vierschlag anfangs und due braucht halt noch 1 jahr....hier wurden Fehler gemacht beim Vierschlag Friesen ja.Aber das ist schneller korrigiert als Just Paul.
Welchen Sinn macht dann diese "Prüfung", wenn man gezwungen ist, dem Pferde eine Haltung zu geben, die man besser sonst nicht geben würde ??marquisa hat geschrieben:horsman,in der täglichen Arbeitshaltung wird der Rahmen über weite Bereiche gedehnter und in der Kopfhaltung etwas tiefer gewählt.
Ich betitel diese "Prüfungshaltung" als solche,weil wir die Pferde in dieser Haltung nicht dauerhaft arbeiten würden.Es ist für die Jungen sehr anstrengend und in der o.g. Arbeitshaltung fällt es ihnen leichter,über einen längeren Zeitraum den Rücken herzugeben.
Ein so junges Pferd kann man für kurze Zeit in diese Position reiten,um sie wieder in Dehnungshaltung zu entlassen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Ein Friese, leider nur im Trab, nicht im Galopp.
Zu sehen ist eine Stute, die im Ausbildungsstand einer Vierjährigen entspricht (sie ist älter, hatte aber erst Fohlen, dann andere Verhinderer, in Arbeit genommen zu werden) und zum ersten Mal außer Haus auf einem Kurs läuft. Die Reiterin ist schlicht eine Freizeitreiterin, also KEIN Profibereiter. Um sie und ihren Sitz geht's hier nicht, bitte!.
Die erste Halbzirkelrunde ist noch sehr viel zu eilig, danach gefällt mir persönlich Haltung und Dynamik der Stute - dem kleinen Ausbildungsstand entsprechend - sehr gut. DAS ist für mich eine Basis, auf der man aufbauen kann. Leider habe ich kein aktuelles Video der Stute, die sich sehr schön entwickelt hat. Nicht auf hohem Niveau, aber das solide!
http://www.youtube.com/watch?v=G4b8x6PqtXY
Zu sehen ist eine Stute, die im Ausbildungsstand einer Vierjährigen entspricht (sie ist älter, hatte aber erst Fohlen, dann andere Verhinderer, in Arbeit genommen zu werden) und zum ersten Mal außer Haus auf einem Kurs läuft. Die Reiterin ist schlicht eine Freizeitreiterin, also KEIN Profibereiter. Um sie und ihren Sitz geht's hier nicht, bitte!.
Die erste Halbzirkelrunde ist noch sehr viel zu eilig, danach gefällt mir persönlich Haltung und Dynamik der Stute - dem kleinen Ausbildungsstand entsprechend - sehr gut. DAS ist für mich eine Basis, auf der man aufbauen kann. Leider habe ich kein aktuelles Video der Stute, die sich sehr schön entwickelt hat. Nicht auf hohem Niveau, aber das solide!
http://www.youtube.com/watch?v=G4b8x6PqtXY
Loslassen hilft