Kompliment/Verbeugen bei grossem Pferd
ich hab den trick herausgefunden. ich war heut auf dem platz draußen und habe an der hand gearbeitet. da konnte ich zum schluss nicht widerstehen, einmal das ganze zu testen. und: siehe da, pony macht freudig mit. der ganze trick war der außenplatz. fragt mich nicht warum.
fazit: halle bäh, außen: toll. beim reiten machts keinen unterschied. naja, versteh mal einer die opi-pferde
er legt das bein zwar nur kurz ab, aber es war um längen besser als das letzte mal und wie gesagt: die begeisterung war da. bin ja mal gespannt, wie weit wir kommen....
fazit: halle bäh, außen: toll. beim reiten machts keinen unterschied. naja, versteh mal einer die opi-pferde

er legt das bein zwar nur kurz ab, aber es war um längen besser als das letzte mal und wie gesagt: die begeisterung war da. bin ja mal gespannt, wie weit wir kommen....
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@puppe: Das Schaukeln darf nicht so vorsichtig sein, daß das Pferd sich nicht neu ausbalancieren muß. Ansonsten vor dem Hochnehmen des Beines schon vermehrt darauf achten, daß die Hinterbeine nicht so weit untergestellt sind (würde ich jetzt mal sagen).
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Also schon äähm "gscheiter schaukeln" und nicht nur bissi herum tun?Josatianma hat geschrieben:@puppe: Das Schaukeln darf nicht so vorsichtig sein, daß das Pferd sich nicht neu ausbalancieren muß.

Ja das mit dem HInterbeine vorher rausstellen hab ich probiert ^^ da stellt sie sie jedes Mal wieder unter.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@puppe: Das Pferd muß schon ein wenig aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Vor allem, wenn es die Beine verstärkt unterstellt. Ansonsten erstmal wieder drei Schritte zurück und das nach hinten ausstellen der Beine üben.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Bei Lucy habe ich eine zeitlang immer während des "Runtergehens" durch Touchieren das Herausstellen der Hinterbeine verlangt.
Sie hat bei der Bodenarbeit gelernt, das Bein ein Stück nach hinten zu setzen, wenn ich es vorne touchiere (zur Seite und nach vorne ebenso). Dazu habe ich sie auf den Hufschlag gestellt, das Hinterbein angetippt (am Kronsaum) und zeitgleich ein klitzekleines Zeichen zum Rückwärtsgehen gegeben. Kleinste Reaktion überschwänglich gelobt. Nach zwei, drei Mal üben konnte sie es. Nachdem das ein bisschen gefestigt war, habe ich das gleiche beim Kompliment gemacht, während sie sich auf das Vorderbein niedergelassen hat.
So viele Signale gleichzeitig sind aber für Pferd und Mensch nicht einfach zu koordinieren. Beim ersten Versuch hat Lucy auf das Antippen gar nicht reagiert, ich vermute mal sie konnte das entweder vom Gleichgewicht oder vom Kopf her nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Pferde das auch gar nicht alles gleichzeitig umsetzen können.
Das Touchieren haben wir ca. 2 Wochen gebraucht, danach hat sie die Hinterbeine von selbst, ohne meine Hilfe, herausgestellt. Auch jetzt beim Plié hat sie das von Anfang an ganz selbstverständlich gemacht.
LG, lou
Sie hat bei der Bodenarbeit gelernt, das Bein ein Stück nach hinten zu setzen, wenn ich es vorne touchiere (zur Seite und nach vorne ebenso). Dazu habe ich sie auf den Hufschlag gestellt, das Hinterbein angetippt (am Kronsaum) und zeitgleich ein klitzekleines Zeichen zum Rückwärtsgehen gegeben. Kleinste Reaktion überschwänglich gelobt. Nach zwei, drei Mal üben konnte sie es. Nachdem das ein bisschen gefestigt war, habe ich das gleiche beim Kompliment gemacht, während sie sich auf das Vorderbein niedergelassen hat.
So viele Signale gleichzeitig sind aber für Pferd und Mensch nicht einfach zu koordinieren. Beim ersten Versuch hat Lucy auf das Antippen gar nicht reagiert, ich vermute mal sie konnte das entweder vom Gleichgewicht oder vom Kopf her nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Pferde das auch gar nicht alles gleichzeitig umsetzen können.
Das Touchieren haben wir ca. 2 Wochen gebraucht, danach hat sie die Hinterbeine von selbst, ohne meine Hilfe, herausgestellt. Auch jetzt beim Plié hat sie das von Anfang an ganz selbstverständlich gemacht.
LG, lou
Naja auf Touchieren Beine bewegen (vor und zurück) könne wir schon nur hat sie "sich korrigiert" beim Kompliment sprich sie hat sich immer wieder unter den Schwerpunkt gestellt.
Werde es das nächste Mal mit Schaukeln probieren und eine aus unserem Stall fragen.Weil die hat das KOmpliment auf einem Kurs gelernt.
Werde es das nächste Mal mit Schaukeln probieren und eine aus unserem Stall fragen.Weil die hat das KOmpliment auf einem Kurs gelernt.
Na, Josatianma, da liegst du aber völlig falsch. ZL wird sogar empfohlen und zur Rekonvaleszenz eingesetzt. Sorry, da muss ich dir widersprechen. Schau dir mal den 2. Band von Eva Wiemers an. Da gibt es sogar Aussagen von einer Osteopathin und einer Tierärztin zu dem Thema.Josatianma hat geschrieben: Kompliment ist für mich auch keine Gymnastizierende Zirkuslektion.
Und Pferde werden nicht aus dem Gleichgewicht gebracht und schon gar nicht mit Gewalt. Jedenfalls nicht, wenn man das so machen möchte, dass es gesundheitsförderlich ist.
hallo zusammen.
wir sind auch grade dabei das plié zu üben.
ich habe dabei folgendes problem:
Galina nimmt es eigentlich sehr gut an, kommt aber sehr schnell sehr tief und kickt mir dann mit allen vier beinen ein.
sieht ungefähr so aus wie bei dem video hier am ende, nur dass sie dabei noch den kopf zwischen den beinen hat.
http://www.youtube.com/watch?v=sThUgIYN ... re=related
sie ist dabei jetzt grundsätzlich zu tief oder?
wie kann ich das am besten korrigieren?
sie macht das so schnell dass mir wenig zeit zum reagieren bleibt....
wir sind auch grade dabei das plié zu üben.
ich habe dabei folgendes problem:
Galina nimmt es eigentlich sehr gut an, kommt aber sehr schnell sehr tief und kickt mir dann mit allen vier beinen ein.
sieht ungefähr so aus wie bei dem video hier am ende, nur dass sie dabei noch den kopf zwischen den beinen hat.
http://www.youtube.com/watch?v=sThUgIYN ... re=related
sie ist dabei jetzt grundsätzlich zu tief oder?
wie kann ich das am besten korrigieren?
sie macht das so schnell dass mir wenig zeit zum reagieren bleibt....
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@bebe: Dieses Forum zeichnet sich durch einen höflichen Umgang miteinander aus. Dazu gehört auch, seine Meinung ab und zu etwas höflicher zu verpacken!
@MeGali: Ich gehe jetzt davon aus, daß das auf dem Video nicht dein Pferd ist. Vielleicht forderst du einfach zu viel nach hinten gehen von deinem Pferd. Das Plié ist absolutes Stretching für das Pferd und sollte dementsprechend auch ausgeführt werden. Einknickende Beine egal ob vorne oder hinten, weisen für mich auf ein zu viel hin.
@MeGali: Ich gehe jetzt davon aus, daß das auf dem Video nicht dein Pferd ist. Vielleicht forderst du einfach zu viel nach hinten gehen von deinem Pferd. Das Plié ist absolutes Stretching für das Pferd und sollte dementsprechend auch ausgeführt werden. Einknickende Beine egal ob vorne oder hinten, weisen für mich auf ein zu viel hin.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Ich kannte eine Stute, die beim Dösen im Offenstall ein ähnliches Manöver machte wie das Pferd im Film: Erst wurde die Unterlippe lang und länger, dann senkte sie den Kopf bis die Unterlippe fast den Boden berührte, schliesslich bewegte sich der Rumpf nach hinten wobei sie beinahe umkippte, um dann im letzten Moment hochzuschrecken und sich gerade hinzustellen. Allerdings machte sie beim Aufrichten keine extreme Stretch-Bewegung, das war die Spezialität ihrer Kollegin.
Tanja Xezal
Tanja Xezal
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.