Kompliment/Verbeugen bei grossem Pferd
Kompliment/Verbeugen bei grossem Pferd
Also Simba ist ja ein grösseres Modell, mit 170cm und auch kräftig gebaut, und obwohl wir schon ne Weile am Plie/Kompliment herumdoktorn (zuerst mit beiden Beinen vorne, jetzt versuchen wir auf ein Knie runterzukommen), habe ich mich bei den letzten paar Malen gefragt, ob das nicht für das vorn ausgestreckte Bein eine Riesenanstrengung ist? Er kommt noch nicht ganz auf's Knie runter, und da muss er halt ne ganze Menge Gewicht auf dem einen Bein tragen, und es dabei strecken... Ist das gut, oder eher schädlich? Möcht ihm ja nicht weh tun!
Und ich bekomm ihn einfach nicht ganz runter auf's Knie - ein oder zwei Mal ist er mit dem Knie auf den Boden gekommen, aber dann gleich wieder hoch. Jetzt krieg ich ihn immer bis auf ne Handbreit über den Boden, aber nicht weiter. Tips? Ich mach das ohne Beinlonge, also nehm sein Bein angewinkelt in die eine Hand, und Leckerlis zum runterlocken in die andere Hand.
danke, Angenita
Und ich bekomm ihn einfach nicht ganz runter auf's Knie - ein oder zwei Mal ist er mit dem Knie auf den Boden gekommen, aber dann gleich wieder hoch. Jetzt krieg ich ihn immer bis auf ne Handbreit über den Boden, aber nicht weiter. Tips? Ich mach das ohne Beinlonge, also nehm sein Bein angewinkelt in die eine Hand, und Leckerlis zum runterlocken in die andere Hand.
danke, Angenita
Hallo ans andere Ende der Welt
, mein Dicker ist genauso groß und tut sich mit dem Kompliment auch schwer.
Wichtig ist, dass er sich richtig gut nach hinten lehnt, also das meiste Gewicht auf der Hinterhand hat. Meiner stellt sich dabei auch gern etwas breitbeinig hinten hin.
Ich halte das Kompliment dann nicht für bedenklich. Die machen das auch beim Spielen auf der Weide. Ich achte immer drauf, dass er nur so weit runter geht, wie er sich traut. Da dauert es dann halt länger, bis er es kann, aber wir haben es ja nicht eilig

Wichtig ist, dass er sich richtig gut nach hinten lehnt, also das meiste Gewicht auf der Hinterhand hat. Meiner stellt sich dabei auch gern etwas breitbeinig hinten hin.
Ich halte das Kompliment dann nicht für bedenklich. Die machen das auch beim Spielen auf der Weide. Ich achte immer drauf, dass er nur so weit runter geht, wie er sich traut. Da dauert es dann halt länger, bis er es kann, aber wir haben es ja nicht eilig

Das Knie? Ihr meint doch bestimmt das Kapahlgelenkangenita hat geschrieben:Meinst du, dass das ganze Röhrbein am Boden ist, nicht nur das Knie?

Also mit meiner Stute übe ich das auch ohne Beinlonge und komme auch nicht immer runter. Aber von Mal zu Mal wird es besser. Ab und zu kommt sie bis auf den Boden aber liegen lässt sie es nicht. Meist erschrickt sie über sich selbst und kommt gleich wieder hoch.
Ich fenke wenn man es ohne Beinlonge machen möchte hilft nur üben, üben, üben.
Kann mir jemand sagen ob es mit der Beinlonge besser geht? Bzw. ob es fürs pferd nicht doch zu "panisch" wird?

lg Melli
Naja, hängt vom Pferd ab, würd ich sagen. Ausprobieren, wie es reagiert und entweder es geht, dann ist es leichter als ohne Fußlonge, oder es geht eben nichtmellison hat geschrieben: Kann mir jemand sagen ob es mit der Beinlonge besser geht? Bzw. ob es fürs pferd nicht doch zu "panisch" wird?![]()

LG A.
Gute Frage! Ich hoffe du bist mir nicht böse wegen meiner Bemerkung. Ich fand es nur witzig weil ich auch immer "Knie" sage und meine THP mich letztens lustigerweise darauf aufmerksam machte das dies gar nicht das Knie sei.angenita hat geschrieben: aber wenn das nicht das Knie ist, warum sprechen wir dann beim Pferd vom "Knien"?![]()
