
Glücksrad
Moderator: ninischi
Ich habe mein LG Zaum über Ebay ersteigert, war daher etwas günstiger. Aber der Preis ist echt geschmalzen.
Ich habe aber eine leichte Polsterung darauf gegeben. In meinem Tagebuch sind Bilder, da sind man das LG Zaum sehr gut.
Ich bin positiv überrascht, wie gut das funktioniert, aber die Wirkung sollte man nicht unterschätzen.
Es ist und bleibt eine Hebelwirkung.
Ich habe aber eine leichte Polsterung darauf gegeben. In meinem Tagebuch sind Bilder, da sind man das LG Zaum sehr gut.
Ich bin positiv überrascht, wie gut das funktioniert, aber die Wirkung sollte man nicht unterschätzen.
Es ist und bleibt eine Hebelwirkung.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
jupp, da geb ich dir recht.Filzi hat geschrieben: Es ist und bleibt eine Hebelwirkung.
fairness hat auch irgendwann begriffen, dass man sich da super drauflümmeln kann >_> ich hab dann immer angst, nicht genug nachzugeben, hab da schon respekt vor dem hebel.
man kann die zügel ja auch so wie beim sidepull reinschnallen, aber ich glaube, dass fairness das dann total ignorieren würde...
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Wenn du es "normal" verschnallst ist jeglicher Hebel ausgeschaltet, du reitest also mit einem gut passendem Halfter. Schreibens zumindest auf der Hp vom Glücksrad.
Dass mit dem Drauflümmeln habe ich auch schon bemerkt. Heute hatte ich wieder Reitstunde und habe Sammy wieder ihr Gebiss hinein gegeben. Aber leider hat sie da etwas muffig darauf reagiert. Im Schritt war noch alles super, aber der Trab. JESUS.
Beim LG Zaum war der Trab bereits die reinste Wonne. Leider legt sie sich aber hin und wieder drauf. Damit ist die Anlehnung nicht mehr ehrlich, Madame will sich nicht selbst tragen. Ich muss mich da erst durch probieren wie ich das löse.
Dass mit dem Drauflümmeln habe ich auch schon bemerkt. Heute hatte ich wieder Reitstunde und habe Sammy wieder ihr Gebiss hinein gegeben. Aber leider hat sie da etwas muffig darauf reagiert. Im Schritt war noch alles super, aber der Trab. JESUS.
Beim LG Zaum war der Trab bereits die reinste Wonne. Leider legt sie sich aber hin und wieder drauf. Damit ist die Anlehnung nicht mehr ehrlich, Madame will sich nicht selbst tragen. Ich muss mich da erst durch probieren wie ich das löse.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig
man darf ja mit lg-zaum nicht mit so viel und dauerhaftem zügelkontakt reiten wie mit gebiss, sondern muss viel mehr nachgeben, sodass sie sich gar nicht erst drauflegen können. d.h. das pferd müsste sich schon recht gut selbst tragen können.Filzi hat geschrieben: Beim LG Zaum war der Trab bereits die reinste Wonne. Leider legt sie sich aber hin und wieder drauf. Damit ist die Anlehnung nicht mehr ehrlich, Madame will sich nicht selbst tragen. Ich muss mich da erst durch probieren wie ich das löse.
das problem haben viele lg-zaum-reiter, also das mit dem drauflegen. auf der hp von frau lehmenkühler (heißt die so) stehen auch leserbriefe mit ratschlägen und da wird das oft gefragt....kann man ja auch mal nachlesen

Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft und ich zeige Dir ein Pferd.
Zwar das Problem "noch" nicht habe, aber trotzdem mal fix nachlesen gehe. Danke für den Tippdas problem haben viele lg-zaum-reiter, also das mit dem drauflegen. auf der hp von frau lehmenkühler (heißt die so) stehen auch leserbriefe mit ratschlägen und da wird das oft gefragt....kann man ja auch mal nachlesen

@ Kita:
Sag mal, ich habe ja auch den Nachbau von Loesdau. Nun musste ich gestern feststellen, dass sich manchmal die Zügelsnaps so komisch im Rad verhaken, sodass sich das Rad nicht mehr richtig dreht
Hast du das Problem auch?
Und an die anderen mit dem Original:
Passiert das bei euch mit dem Original auch ab und an mal??
Ansonsten werde ich mir wohl doch auch das Original zulegen... wenns auch teuer ist, aber Wicky geht damit einfach am besten. Ich hatte eigentlich nicht mehr vor, sie wieder mit Gebiss zu reiten.
Sag mal, ich habe ja auch den Nachbau von Loesdau. Nun musste ich gestern feststellen, dass sich manchmal die Zügelsnaps so komisch im Rad verhaken, sodass sich das Rad nicht mehr richtig dreht

Und an die anderen mit dem Original:
Passiert das bei euch mit dem Original auch ab und an mal??
Ansonsten werde ich mir wohl doch auch das Original zulegen... wenns auch teuer ist, aber Wicky geht damit einfach am besten. Ich hatte eigentlich nicht mehr vor, sie wieder mit Gebiss zu reiten.
ich denk mal im Katalog wohl gar nicht und ob bei denen im Laden...? Ich denke, die mussten den aus dem Programm nehmen, weil ein Nachbau ja eigentlich nicht erlaubt ist.
Auf meinem steht aber das Loesdau-Zeichen drauf. Nennt sich Sunewheel-Bridle.
Ich hab meinen von einer Freundin, diese wiederum wohl bei Ebay ergattert.
Auf meinem steht aber das Loesdau-Zeichen drauf. Nennt sich Sunewheel-Bridle.
Ich hab meinen von einer Freundin, diese wiederum wohl bei Ebay ergattert.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Nö, hat sich noch nichts verhakt trotz Snaps...kommt wohl auf die Snaps an? Hast Du es schon mit blanken Zügeln ohne Snaps probiert?Laika28 hat geschrieben:@ Kita:
Sag mal, ich habe ja auch den Nachbau von Loesdau. Nun musste ich gestern feststellen, dass sich manchmal die Zügelsnaps so komisch im Rad verhaken, sodass sich das Rad nicht mehr richtig drehtHast du das Problem auch?
Hallo, ich liebäugele mit dem LG-Zaum für mein Pferd, in der Hoffnung, dass er nicht zu fest verschnallt werden muss. Wie ist das, muss der um die Nase sehr fest verschnallt werden, damit er nicht verrutscht, oder wie funktioniert das, dass er gut sitzt? Wenn das nämlich der Fall ist, dann kann ich ebensogut mit Kappzaum reiten, das funktioniert nämlich ganz gut, nur, dass die feste Verschnallung dem Pferd unangenehm ist.
Liebe Grüße Birgit