working equitation oder Trail auf portugiesisch
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Feendrache
- User
- Beiträge: 277
- Registriert: Di, 01. Mai 2007 14:56
- Wohnort: Rheinbach
- Kontaktdaten:
Durch diesen Thread inspiriert, habe ich letzte Woche meinen Reitkindern einen kleinen Trailparcours aufgebaut. Die waren völlig begeistert und wollen das gerne nochmal machen.
Habt ihr Ideen?
Der Reitplatz ist 20x40 groß.
Die Kinder und Pferde können: Schritt, Trab, Galopp, Hufschlagfiguren, Übergänge von einer Gangart in die nächste und zurück.
Das letzte Mal sollten sie im Schritt Zirkel verkleinern, eine Stange aus einem Hütchen holen und zum nächsten Hütchen bringen, dann im Trab durchs Slalom, Mitte der kurzen Seite durchparieren zum Schritt und bei einer Stangengasse (H-förmig) zum Halten durchparieren, Vorderbeine vor, Hinterbeine hinter der Stange.
Kann ein bißchen, aber nicht viel anspruchsvoller sein.
Habt ihr Ideen?
Der Reitplatz ist 20x40 groß.
Die Kinder und Pferde können: Schritt, Trab, Galopp, Hufschlagfiguren, Übergänge von einer Gangart in die nächste und zurück.
Das letzte Mal sollten sie im Schritt Zirkel verkleinern, eine Stange aus einem Hütchen holen und zum nächsten Hütchen bringen, dann im Trab durchs Slalom, Mitte der kurzen Seite durchparieren zum Schritt und bei einer Stangengasse (H-förmig) zum Halten durchparieren, Vorderbeine vor, Hinterbeine hinter der Stange.
Kann ein bißchen, aber nicht viel anspruchsvoller sein.
Wenn du was findest stellst du es als Link hier rein, für all? Bütte.Jen hat geschrieben:oh, danke schön für diese Info, das ist ja sehr interessant! wurde doch die alternative für das gängige Turniersystem so oft schon diskutiert und Lösungsansätze dann doch wieder verworfen, tönt dieser Vorschlag doch recht vielversprechend, so dass auch versch. Rassen besser miteinander verglichen werden können. Toll! Muss ich dann mal auf youtube schauen, ob ich von den anderen prüfungsteilen auch noch was finde, hört sich ja interessant an

Josatianma hat geschrieben:@Meg: Muß das Paralelluniversum immer alles bekommen, was wir haben. Die können doch auch mal hier gucken kommen![]()
DAS waren sie doch schon längst…


Diese Trails gibt es vereinzelt auch in Spanien – und ich persönlich finde die Reiterei einfach nur genial. Aber gute Idee Meg, ich stell das drüben auch mal ein…
LG
Andrea
Hallo!
Ja, diese working equitations sind schon toll. Mein Lusitano ist jetzt 5 Jahre alt und ich beginne nun schön langsam mit den ersten Übungen. Ich habe vor, ihn in allen klassischen Lektionen sowie in der Arbeitsreitweise auszubilden. Bei meinem Andalusierwallach ist mit einer schönen Vaquerawendung wohl nicht mehr zu rechnen. Dafür ist er einfach nicht geschaffen. Wegen seines Gebäudes fällt ihm vieles recht schwer. Trotzdem haben wir es bis zur Piaffe geschafft. Auch Zirkuslektionen mach er für sein Leben gern.
An emproada: Interessant! Wie ist denn dein Lusi gezogen? Habe selbst einen Lusihengst aus der Xaquiro-Linie.
Ja, diese working equitations sind schon toll. Mein Lusitano ist jetzt 5 Jahre alt und ich beginne nun schön langsam mit den ersten Übungen. Ich habe vor, ihn in allen klassischen Lektionen sowie in der Arbeitsreitweise auszubilden. Bei meinem Andalusierwallach ist mit einer schönen Vaquerawendung wohl nicht mehr zu rechnen. Dafür ist er einfach nicht geschaffen. Wegen seines Gebäudes fällt ihm vieles recht schwer. Trotzdem haben wir es bis zur Piaffe geschafft. Auch Zirkuslektionen mach er für sein Leben gern.
An emproada: Interessant! Wie ist denn dein Lusi gezogen? Habe selbst einen Lusihengst aus der Xaquiro-Linie.
Reitkunst durch Respekt, Würde und Vertauen
Habt ihr schon gesehen:
http://www.feria-de-caballo-iberico.de
Da findet dieses Jahr das erste deutsche Working-Equitation-Turnier statt!
Allerdings wieder mal am "Ende der Welt"
http://www.feria-de-caballo-iberico.de
Da findet dieses Jahr das erste deutsche Working-Equitation-Turnier statt!
Allerdings wieder mal am "Ende der Welt"
