Ich glaube, das Problem ist eher, dass die Piaffe so ein wenig die ultimative Lektion für das klassische Reiten geworden zu sein scheint.
Soetwas wie die "Erkennungslektion"
Ich stelle mir immer vor, wie ich jemandem erklären würde, dass ich "klassisch Reiten" würde. Da würde sich jeder wegschmeißen vor Lachen
Ich habe nen Isi. Bald 11 Jahre alt und ein gebraucht gekaufter Schuli. Mein ganzer Stolz ist, dass er überhaupt mittlerweile mitmacht, wenn wir in die Halle gehen und das wir nach zwei Jahren soweit gekommen sind die ersten entspannten und schönen Schritte im SH zu schaffen.
Für mich ist das sehr viel und er muß auch nicht mehr viel neues lernen.
Ich wäre auch dann zufrieden, wenn er das bisher gelernte nur noch verfeinern würde und ich am Ende alle Gangarten in der Bahn reiten könnte. Auf den Rest kann ich verzichten. Wenn wir noch was schaffen - super, aber mehr braucht er nicht, um einigermaßen durchgeknetet zu werden. Mit dem was er kann, kann man soviel erreichen. Der Rest ist für mich ne Dreingabe. Mal schauen was kommt und ob was kommt. und wenn nihcts kommt, dann perfektioniere ich eben mit meinem das Rückwärts, bis ich Galopp-Rückwärtsschaukeln kann
Ich glaube, dass von vielen zu viel gewollt wird. Na klar sind viele Übungen sinnvoll, aber keiner stirbt, wenn man sie nicht schafft und schon gar nicht stirbt man davon, wenn die jeweilige Lektion nicht so besonders aussieht, wie beim Standard WB mit bestgeeignetstem Exterieur. Ich sterbe nur dann den kleinen Tod, wenn ich nach der Stunde absteige und mein Pferd nicht so aussieht, als sei es mit sich und seiner Leistung zufrieden. Denn das ist mein Gradmesser.
Ist mir wurscht, was andere machen. Ich reite mit meinem Pferd und nicht für andere Pferdebesitzer oder für Richter.
Aber zum Glück reite ich nicht nach Banderup, Hinrichs, Karl oder sonstwem.
Ich reite einfach. Das muß ich nicht Klassisch nennen oder FN oder Western. Ich reite und sehe zu, dass mein Pferd dabei motiviert bleibt, ein wenig turnt und noch was lernt. Mehr braucht es in meinen Augen nicht und damit bleibt mir dann auch das Gelächter erspart, dass erklingen würde, wenn ich behaupten würde klassisch zu reiten.