Dressurreiterin: Tja, und gerade wegen diesen anorganisch hergestellten Mineralfutter bin ich ins Überlegen gekommen, ob manchmal GUTES MÜsli oder GUTE Pellets nicht doch auch sinnig sind, eben weil hier vielerlei Zutaten vorhanden sind, aus denen das Pferd sich VItamine und Mineralstoffe holen kann...
Versteht mich nicht falsch, ich füttere durchaus Hafer, weil ich den ebenfalls als eines der besten Pferdefutter halte. Aber dazu füttere ich eben auch noch Müsli und Pellets, da ich denke auf diese Weise dem Pferd eine gewisse Auswahl zu bieten, sich Mineralstoffe und Vitamine zu holen. Wir können eben keine artenreiche Kräuterwiese etc. bieten...
Tagesrationen zum Rauhfutter ist bei mir übrigens: 500g Müsli, 250g Peletts, 500g Hafer. Nicht dass ihr denkt, ich füttere Mengen

Darauf abgestimmt füttere ich Mineralfutter (SemperCube von Hippolyth, da dieses viele anorganische Mineralien enthält).
Inhaltstoffe übrigens:
Marstall Naturell: Maisflocken (35%), Gerstenflocken (30%), Apfeltrockentrester (10,5%), Dinkelspelz (6%), Sonnenblumenkerne (4%), Karottenflocken (3%), Rapsöl (3%), Luzerne Heu (6%), Hagebuttenschalen (1%) plus Mineralien und Vitamine
Vollwertpeletts von Hippolyth: Gerstenflocken, Luzernehäcksel, Haferschälkleie, Weizenkleie, Maiskeime, Ölsaatenmischung, Zuckerrübenschnitzel, Apfeltrester, Kräuter (Rosmarin, Fenchel, Anis, Kamille), Gerstenkeime, Seealgenkalk, Maisflocken, Zuckerrübenmelasse, Malz-Hefe-Würze, Seesalz, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Traubenkernextrakt, Bierhefe plus Vitamine und Mineralien
Insgesamt ist das mit Müslis und Pellets immer ein heikles Thema, wie gesagt war ich früher selbst strikt dagegen, aber seitdem ich mich intensiver mit Futter beschäftigt habe, mache ich Unterschiede, schaue genauer hin und erkenne eben auch Vorteile darin. Letztendlich macht es jedoch die Menge und da bin ich mit 750g "Schnickschnack" bestimmt noch im Rahmen

Ob's wirklich was bringt, kann ich ohnehin noch nicht beruteilen...