Welches Müsli füttert ihr und warum
Moderator: susiesonja
Welches Müsli füttert ihr und warum
Hallo,
mich würde mal interessieren wer Müsli füttert und wenn ja warum sowie was es an positiven Effekten gab, nachdem das Pferd Müsli als Kraftfutter bekommen hat.
mich würde mal interessieren wer Müsli füttert und wenn ja warum sowie was es an positiven Effekten gab, nachdem das Pferd Müsli als Kraftfutter bekommen hat.
Meine bekommt Müsli.
Vorher bekam sie Hafer, den sie aber nicht so gut bis gar nicht verwertet hat. Sprich ich hätte auch nichts füttern können. Da sie aber gerne mal dazu neigt zu dünn zu werden braucht sie Kraftfutter. Dann habe ich es mit Mais versucht, von zuviel bekam sie dicke Beine. Daher bin ich zu Müsli gewechselt.
Im Moment füttere ich eine Mischung (1:1) aus St. Hippolyt NutriStar und St. Hippolyt C´Real Basic Balance. Habe vorher das ein oder andere ausprobiert, aber das ist bis jetzt das Beste für mein Pferd. Sie hält ihre Figur, baut gut Muskeln auf, aber ich muss nicht kiloweise füttern.
Evtl. werde ich mal ausprobieren das Real Basic Balance wegzulassen und statt dessen Mais und Gerste lose zu kaufen, da dort auch Hafer, wenn auch wenig, drin ist, mal sehen.
Vorher bekam sie Hafer, den sie aber nicht so gut bis gar nicht verwertet hat. Sprich ich hätte auch nichts füttern können. Da sie aber gerne mal dazu neigt zu dünn zu werden braucht sie Kraftfutter. Dann habe ich es mit Mais versucht, von zuviel bekam sie dicke Beine. Daher bin ich zu Müsli gewechselt.
Im Moment füttere ich eine Mischung (1:1) aus St. Hippolyt NutriStar und St. Hippolyt C´Real Basic Balance. Habe vorher das ein oder andere ausprobiert, aber das ist bis jetzt das Beste für mein Pferd. Sie hält ihre Figur, baut gut Muskeln auf, aber ich muss nicht kiloweise füttern.
Evtl. werde ich mal ausprobieren das Real Basic Balance wegzulassen und statt dessen Mais und Gerste lose zu kaufen, da dort auch Hafer, wenn auch wenig, drin ist, mal sehen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Wir füttern nun auch Müsli.
Das Pferd verträgt keinen Hafer, sonst würde sie reinen Hafer bekommen. Im Dressurstall bekam sie eine Kombination aus Mais, Rüschnis und deukavallo corn müsli. Mais und deukavallo corn müsli bekommt sie nun weiterhin...und 2x/ Woche Mash von St Hippolyth
Das Pferd verträgt keinen Hafer, sonst würde sie reinen Hafer bekommen. Im Dressurstall bekam sie eine Kombination aus Mais, Rüschnis und deukavallo corn müsli. Mais und deukavallo corn müsli bekommt sie nun weiterhin...und 2x/ Woche Mash von St Hippolyth
Zuletzt geändert von lalala am Do, 09. Okt 2008 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich füttere von Happy Horse das Sensitive Plus Müsli.
Eigentlich eher als Mineralfutter, da 100gr. pro 100kg Lebendgewicht ausreichen.
Positive Nebenerscheinungen: Schöneres Fell, satter Glanz, Pferde wurden fit und fröhlich, sind gesund, fressen es gern und drehen weder durch noch sieht man hinten unverdautes rauskommen.
Selbst meiner Stute mit Ekzem und Rehe geb ich es, es geht ihr super damit, dieses Jahr (habe sie seit Januar) kaum Ekzem, die Rehe vom Vorgänger im Dezember wächst super raus, keine Probleme. Alle meine 3 sind mit dem Futter gut aufgeblüht, was aber auch an der schlechten Haltung vorher (größtenteils auch ohne MiFu) gelegen haben könnte.
Eigentlich eher als Mineralfutter, da 100gr. pro 100kg Lebendgewicht ausreichen.
Positive Nebenerscheinungen: Schöneres Fell, satter Glanz, Pferde wurden fit und fröhlich, sind gesund, fressen es gern und drehen weder durch noch sieht man hinten unverdautes rauskommen.
Selbst meiner Stute mit Ekzem und Rehe geb ich es, es geht ihr super damit, dieses Jahr (habe sie seit Januar) kaum Ekzem, die Rehe vom Vorgänger im Dezember wächst super raus, keine Probleme. Alle meine 3 sind mit dem Futter gut aufgeblüht, was aber auch an der schlechten Haltung vorher (größtenteils auch ohne MiFu) gelegen haben könnte.
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Warum verträgt Deine keinen Hafer und welcher Art von Hafer wurde bisher gefüttert?Sheitana hat geschrieben:Meine bekommt Müsli.
Vorher bekam sie Hafer, den sie aber nicht so gut bis gar nicht verwertet hat. Sprich ich hätte auch nichts füttern können. Da sie aber gerne mal dazu neigt zu dünn zu werden braucht sie Kraftfutter. Dann habe ich es mit Mais versucht, von zuviel bekam sie dicke Beine. Daher bin ich zu Müsli gewechselt.
Im Moment füttere ich eine Mischung (1:1) aus St. Hippolyt NutriStar und St. Hippolyt C´Real Basic Balance. Habe vorher das ein oder andere ausprobiert, aber das ist bis jetzt das Beste für mein Pferd. Sie hält ihre Figur, baut gut Muskeln auf, aber ich muss nicht kiloweise füttern.
Evtl. werde ich mal ausprobieren das Real Basic Balance wegzulassen und statt dessen Mais und Gerste lose zu kaufen, da dort auch Hafer, wenn auch wenig, drin ist, mal sehen.
Es gibt ja auch haferfreie Müslis von z.B. Marstall, wäre das eine Alternative?
@ Headroom42
An sich vertragen tut sie ihn schon, es kommt nur einiges unverdaut wieder raus.
Im alten Stall wurde allerdings aus ungequetschter Hafer gefüttert, was sicherlich mit ein Grund gewesen sein wird. Es war aber auch so ein Gefühl, dass kein Unterschied war ob mit oder ohne Hafer.
Ein haferfreies Müsli käme sicherlich auch in Frage. Allerdings halte ich von den meisten Anbietern relativ wenig in Bezug auf Futter.
Alternativen gibt es sicher immer. Aber jetzt habe ich ein Müsli gefunden (bzw. 2) wo mein Pferd gut mit klar kommt und das Preis-/Leistungsverhältnis auch stimmt, also warum wechseln?
An sich vertragen tut sie ihn schon, es kommt nur einiges unverdaut wieder raus.
Im alten Stall wurde allerdings aus ungequetschter Hafer gefüttert, was sicherlich mit ein Grund gewesen sein wird. Es war aber auch so ein Gefühl, dass kein Unterschied war ob mit oder ohne Hafer.
Ein haferfreies Müsli käme sicherlich auch in Frage. Allerdings halte ich von den meisten Anbietern relativ wenig in Bezug auf Futter.

Alternativen gibt es sicher immer. Aber jetzt habe ich ein Müsli gefunden (bzw. 2) wo mein Pferd gut mit klar kommt und das Preis-/Leistungsverhältnis auch stimmt, also warum wechseln?
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Ja, das macht natürlich auch was aus, wenn es kein Quetschhafer ist.Sheitana hat geschrieben:@ Gast
An sich vertragen tut sie ihn schon, es kommt nur einiges unverdaut wieder raus.
Im alten Stall wurde allerdings aus ungequetschter Hafer gefüttert, was sicherlich mit ein Grund gewesen sein wird. Es war aber auch so ein Gefühl, dass kein Unterschied war ob mit oder ohne Hafer.
Ein haferfreies Müsli käme sicherlich auch in Frage. Allerdings halte ich von den meisten Anbietern relativ wenig in Bezug auf Futter.![]()
Alternativen gibt es sicher immer. Aber jetzt habe ich ein Müsli gefunden (bzw. 2) wo mein Pferd gut mit klar kommt und das Preis-/Leistungsverhältnis auch stimmt, also warum wechseln?
Wegen dem Thema Qualität und was jeder davon hält habe ich auch diesen Thread hier aufgemacht.
Persönlich halte ich mich im Moment an Marstall, die waren die ersten überhaupt am Markt in den 70ern mit Müsli und machen nachwievor gutes Müsli. Unsere bekommen das Champion mit einer Ladung Hafer dazu.
Aber unabhängig davon schaue ich auch gerne immer links und rechts, deshalb meine Frage hier nach den Müslis die gefüttert werden und welche Erfahrungen damit gemacht werden. Schliesslich gibt es am deutschen Markt derzeit über 150 Müslihersteller für Pferde, wenn man mal etwas recherchiert. Darunter gibt es viel Schrott, viele die das Blaue vom Himmel versprechen (heilt Krankheiten etc.) und nur wenige die wirklich gut sind.
Ich hoffe das ggf. auch der eine oder andere hier ist, der von einer eher kleineren Mühle kauft und dort gute Erfahrung hat, ggf. auch Biomüslis.
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Mit dem Müsli füttern bin ich auch "durch" ich hab von St. Hippolyt über HappyHorse bis hin zum Mühleneigenen Müsli einiges probiert. Alles wesentlich teurer als der gute alte Hafer und gebracht hat die Müslifütterei bei meinem überhaupt nichts. Jetzt gibts nur noch Hafer (ganzen naturlich) Und im Moment Maiscobs. Damit sieht mein Pferd das 2. Jahr in folge besser aus denn je. Und Müsli kommt mir keines mehr ins Pferd 

Na wenn Hafer reicht ist das ja echt praktisch...Dressurreiterin22 hat geschrieben:Mit dem Müsli füttern bin ich auch "durch" ich hab von St. Hippolyt über HappyHorse bis hin zum Mühleneigenen Müsli einiges probiert. Alles wesentlich teurer als der gute alte Hafer und gebracht hat die Müslifütterei bei meinem überhaupt nichts. Jetzt gibts nur noch Hafer (ganzen naturlich) Und im Moment Maiscobs. Damit sieht mein Pferd das 2. Jahr in folge besser aus denn je. Und Müsli kommt mir keines mehr ins Pferd

Wär schön, wenns bei meiner auch reichen würd...

LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
- Dressurreiterin22
- User
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Ich glaube hätte ich mein Pferd wirklich mit Hafer *satt* kriegen wollen, dann wäre es für mich teurer geworden als Müsli...Dressurreiterin22 hat geschrieben:Naja ich fütter gelegentlich noch Kräuter dazu und eben Zeitweise ein MineralfutterMeiner kommt damit zur Zeit sehr gut klar. Und noch ist es kein Problem die Hafermenge zu erhohen.

Meine Stute braucht halt (denke auch rassebedingt) etwas mehr Eiweiß, zum Muskelaufbau, um nicht zu dünn zu werden etc. Und mit Hafer komm ich einfach nicht hin. Und von zuviel Mais bekommt sie dicke Beine...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Also ich füttere das St.Gangolf von Josera. Das wird aber jetzt nach und nach mit Hafer "verdünnt" (ich sehe die Preise für die verschiedenen "Müsli" einfach nicht mehr ein) und mal sehen wie mein Pferd darauf reagiert - Stichpunkt "ihn sticht der Hafer"..
Rein Rationstechnisch geht das in Ordnung.
LG Alix
Rein Rationstechnisch geht das in Ordnung.
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)