Pferd "kann" nicht galoppieren

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Zentaure

Beitrag von Zentaure »

Toller Beitrag danke
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Wollte mal berichten, wie die Lage hier inzwischen bei uns ist.
Als erstmal: Wir KÖNNEN inzwischen auf beiden Händen auf dem Platz richtig angaloppieren. Erstaunlicherweise galoppiert Rosana sogar eigentlich immer richtig an, obwohl es an der Longe auf der rechten Hand noch öfters Kreuzgalopp gibt.

Ein kleines Problem habe ich jetzt: Sie bietet das Angaloppieren spätestens bei der zweiten Trabphase ständig von sich aus an - ist auch klar, nachdem ich sie dafür immer überschwänglich gelobt habe und meist nach ein paar gelungenen Versuchen die Reiteinheit beendet habe 8)
Wahrscheinlich sollte ich das Angaloppieren jetzt eher in den Anfang der Einheit verlegen und mich danach wieder aufs gleichmäßige Traben konzentrieren :?:

Das Angaloppieren ist immer noch ein wenig holperig, aber manchmal gelingen auch schon recht geschmeidige Übergänge auf sowas wie eine Galopphilfe :D Auf der einfacheren linken Hand galoppiere ich dann auch schon mal die lange Seite durch, spätestens nach der Ecke lasse ich sie dann aber wieder in den Trab, weil die Kurven balancemäßig noch zu schwierig sind. Auf der rechten Hand machen wir bis jetzt nur Angaloppieren und nach zwei, drei Sprüngen lasse ich sie Trab oder Schritt gehen. Das würde ich dann jetzt allmählich auch ausbauen zu längeren Reprisen.

Da ich in nächster Zeit wieder öfter Unterricht haben werde, hoffe ich diesbezüglich auf Anregungen und Übungsanweisungen. Ihr dürft aber auch gerne, wenn ihr wollt!

Den Beitrag von Herrn Ritter (Seite vorher) zu lesen, war grad für mich auch noch mal sehr hilfreich. Auf diese Punkte werde ich beim nächsten Reiten besonders achten.
Bild
Pferdialog.de
Schroedi
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 01. Mär 2011 14:51
Wohnort: Köln

Beitrag von Schroedi »

meine Araberin ist auch eine Galopplegasthenikerin. ("Wie viele Araber",sagt meine RL.)

Sie springt, wenn sie z.B. auf der Weide galoppiert, nicht durch, sondern hat so einen rasanten Hase-Hüpf Galopp mit sehr hohem Schweif. Sieht schick und typvoll aus, ist aber alles andere als erwünscht. Bei meinem Pferd liegt es an dem sehr, sehr kurzen und strammen Rücken.
Ich habe das Pferd zwei Jahre professionell bereiten lassen. Die RL hat das Pferd praktisch nie galoppiert, erst ganz am Schluss fing sie damit an.
Stattdessen Seitengänge, Seitengänge, Seitengänge...

Sie sagte: eine gute Schritt - und Trabarbeit ist die beste Galopparbeit.

Der Galopp bei meinem Pferd ist nun besser geworden - der Weidegalopp hat sich nicht geändert - aber man kann die Stute nach wie vor nicht über den Galopp lösen. Sie löst sich am besten durch Seitengänge im Schritt.
Antworten