Seite 3 von 3

Verfasst: Sa, 10. Aug 2013 21:06
von louise
Hallo

und Danke für Deine schnelle Antwort.

Im Moment ist es nur eine Vermutung, weil ihm immer wieder die Schneidezähne (die ja nun betroffen sind...) sehr wehtun und er beim Aufnehmen der Nahrung sehr berührungsempfindlich ist. Er schützt z.B. die Schneidezähne mit den Lippen und schiebt alles Futter sofort nach hinten. Möhren werden weder quer aufgenommen, und gefressen schon gar nicht, bzw. nur, wenn er sie "strohhalmartig" aufnehmen kann. Was er nicht sofort "klein" bekommt, bleibt angebissen liegen.
Die Zähne werden seit Jahren jährlich gemacht, aber genau diese Geschichte hat sich eben auch verstärkt.
Sichtbare Bläschen z.B. habe ich derzeit noch nicht gefunden.

Das Pferd ist 25 Jahre und ich werde ihm das Röntgen bzw. die Fahrt in die Klinik nicht mehr antun, nur um einen definitiven Beweis zu haben. Da reicht mir auch die Aussage meines langjährigen Zahnarztes.

Bei welchem Online-Tierarzt hast Du Dich beraten lassen?

Herzliche Grüsse
Louise

Verfasst: Di, 13. Aug 2013 10:55
von Vignir
Hallo Louise, ich hatte auf Empfehlung einer Freundin Dr. Dr. Hinterseher befragt, ist auch der einzige mir bekannte Online-Tierarzt.

http://www.c-hinterseher.de/tierarztonline.htm

Er interpretiert z.B. auch Blutbilder, wenn man selbst nicht so recht durch die Werte durchsteigt.

Alles Gute für Dein Pferd! :wink:

Verfasst: Mi, 28. Aug 2013 08:34
von louise
Hallo und vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe mittlerweile die Gesellschaft für Vitalpilzkunde gefunden und werde mich dort beraten lassen. Sie haben eine sehr ausführliche Broschüre, die sehr sachlich verfasst ist, mit den einzelnen Pilzen.

Liebe Grüsse
Louise

Verfasst: Fr, 30. Aug 2013 13:24
von Vignir
Danke für den Tip, louise! :wink: Hab da auch gleich mal ne Broschüre angefordert und bin gespannt!

Verfasst: Sa, 31. Aug 2013 22:36
von Kolur
Vielleicht für den ein oder anderen hier ganz interessant, es wurde erst gestern ein Artikel von mir zum Thema Heilpilze veröffentlicht mit einer Übersicht der Einsatzgebiete :-) http://www.equimondi.de/magazin/pferdeg ... kotherapie

Und ich bin übrigens auch eher der Skeptiker, aber mich haben die Erfolge mit Heilpilzen eines besseren belehrt :wink: