Vitalpilze für Pferde
Vitalpilze für Pferde
In letzter Zeit habe ich öfter von Vitalpilzen für Pferde gehört und diesen Flyer dazu gefunden:
http://better4horses.com/CME/CME_Vitalp ... ilze-D.pdf
Was haltet ihr davon?
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Produkten für's Pferd?
Würdet ihr so etwas ausprobieren?
LG, Lena
http://better4horses.com/CME/CME_Vitalp ... ilze-D.pdf
Was haltet ihr davon?
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Produkten für's Pferd?
Würdet ihr so etwas ausprobieren?
LG, Lena
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
Ich habe nun eine Weile als eine Art "Selbststudie" Vitalpilze eingenommen und kann nur erstaunliches berichten: nicht nur, dass die Einnahme von Vitalpilzen zu weit größerer körperlicher Belastbarkeit führte (als ich sonst von mir gewohnt war), Kniegelenkschmerzen wie weggeblasen waren (die ich nach einem Unfall entwickelt hatte), sondern sogar meine jahrzehntealten Ohrringlöcher sind binnen weniger Wochen komplett zugewachsen. Ich fand diese wahrnehmbaren Veränderungen sehr wohltuend (bis auf die Ohrlöcher, denn nun kann ich keine Ohrringe mehr tragen
und gleichzeitg ganz schön erstaunlich.
Nun habe ich auch meinem Pferd Vitalpilze zugefüttert und auch hier beobachte ich einen positiven Effekt.
Allerdings habe ich nicht auf den o.g. Hersteller zurückgegriffen, sondern verabreiche reine Pilzextrakte (nach Beratung durch einen Sachkundigen).
Ich wollte dies hier nur posten, falls doch mal jemand eine Veranlassung sieht oder bei dem all anderen Heilwege keinen Erfolg brachten.

Nun habe ich auch meinem Pferd Vitalpilze zugefüttert und auch hier beobachte ich einen positiven Effekt.
Allerdings habe ich nicht auf den o.g. Hersteller zurückgegriffen, sondern verabreiche reine Pilzextrakte (nach Beratung durch einen Sachkundigen).
Ich wollte dies hier nur posten, falls doch mal jemand eine Veranlassung sieht oder bei dem all anderen Heilwege keinen Erfolg brachten.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Danke für die Aktualisierung - ich habe es schon bei jemand anderem aus dem Forum gelesen, und wollte mal nachhaken, aber hätte hätte wollte könnte...
Du hast mich erinnert und ich glaube es war ganz gut, so kann ich mal nachfragen, ob es nicht FÜR MICH was gutes wäre, klingt nach Optimierung der allgemeinen Befindlichkeit.
Kannst und magst du verraten, was genau du und woher bezogen hast?
Gruß,
Silke

Du hast mich erinnert und ich glaube es war ganz gut, so kann ich mal nachfragen, ob es nicht FÜR MICH was gutes wäre, klingt nach Optimierung der allgemeinen Befindlichkeit.
Kannst und magst du verraten, was genau du und woher bezogen hast?
Gruß,
Silke
Bezüglich meines Pferdes habe ich mich hier beraten lassen:
Vet-TCM
Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin
http://www.vet-tcm.de
info@vet-tcm.de
Der Inhaber hat auch mit Vitalpilzen Erfahrung.
Für den Bezug der Pilze habe ich bei www.vitalpilze.de nach einem Hersteller mit den günstigsten Produkten gesucht; immer mal wieder gibt es Angebote, weshalb ich jetzt nicht einen speziellen Anbieter empfehlen würde. Ich würde halt nur immer die Extrakte kaufen, keine Pulver, die haben bei mir am effektivsten gewirkt (habe auch Pulver probiert). AUf der hp ist auch ein Forum - da mag man nun von halten, was man will - aber ich habe mich auch hier "schlaugelesen", gibt auch einen Rubrik, in der es nur um Tiere geht, sind auch einige Pferdegeschichten eingestellt...
Es gibt ein kleines Heftchen, in dem die Wirkungsspektren der Vitalpilze beschrieben sind, hieraus habe ich die für mich ansprechendsten ausgewählt. Dieses Infoheft kann man auch über vitalpilze.de anfordern.
Vet-TCM
Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin
http://www.vet-tcm.de
info@vet-tcm.de
Der Inhaber hat auch mit Vitalpilzen Erfahrung.
Für den Bezug der Pilze habe ich bei www.vitalpilze.de nach einem Hersteller mit den günstigsten Produkten gesucht; immer mal wieder gibt es Angebote, weshalb ich jetzt nicht einen speziellen Anbieter empfehlen würde. Ich würde halt nur immer die Extrakte kaufen, keine Pulver, die haben bei mir am effektivsten gewirkt (habe auch Pulver probiert). AUf der hp ist auch ein Forum - da mag man nun von halten, was man will - aber ich habe mich auch hier "schlaugelesen", gibt auch einen Rubrik, in der es nur um Tiere geht, sind auch einige Pferdegeschichten eingestellt...
Es gibt ein kleines Heftchen, in dem die Wirkungsspektren der Vitalpilze beschrieben sind, hieraus habe ich die für mich ansprechendsten ausgewählt. Dieses Infoheft kann man auch über vitalpilze.de anfordern.
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Die Wirksamkeit der Heilpilze steht außer Frage und wurde in etlichen Studien bewiesen. Ohne Pilze gäbe es heute z.B. kein Penicillin. In Ländern wie den USA und Japan sind Heilpilze anerkannte Medikamente im Einsatz bei z.B. Krebs.
Der Einsatz von Heilpilzen bei Tieren hat ebenfalls Tradition, ist allerdings hierzulande weniger bekannt (leider). Dabei gibt es gerade bei Pferden eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Die sehr gute Resorption und die sensible Reaktion erlaubt trotz des wesentlich höheren Körpergewichtes eine geringe Dosierung.
Was allerdings die Auswahl und vor allem die Kombination von Heilpilzen, sollte man sich beraten lassen.
Es gibt THP und TA, die über eine Zusatzausbildung in der Mykotherapie verfügen und entsprechend beraten können.
In der Regel sollte keine Kombination von mehr als 2-3 Heilpilzen zum Einsatz kommen. Auch ist von sog. Kombi-Produkten (s.o.) meiner Ansicht nach eher abzuraten, da oftmals zu viele Heilpilze zum Einsatz kommen.
Der Einsatz lässt sich mit der Verwendung von Extrakten anstatt von Pilzpulvern noch optimieren. Extrakte sind zwar etwas teurer, sind jedoch 20x fach konzentriert und müssen daher geringer dosiert werden.
Wissenschaftliche Studien basieren bis dato ausschließlich auf Extrakten.
Eine Liste von Therapeuten, die sich mit Vitalpilzen auskennen, gibt es bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. auf deren Website www.vitalpilze.de
Der Einsatz von Heilpilzen bei Tieren hat ebenfalls Tradition, ist allerdings hierzulande weniger bekannt (leider). Dabei gibt es gerade bei Pferden eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Die sehr gute Resorption und die sensible Reaktion erlaubt trotz des wesentlich höheren Körpergewichtes eine geringe Dosierung.
Was allerdings die Auswahl und vor allem die Kombination von Heilpilzen, sollte man sich beraten lassen.
Es gibt THP und TA, die über eine Zusatzausbildung in der Mykotherapie verfügen und entsprechend beraten können.
In der Regel sollte keine Kombination von mehr als 2-3 Heilpilzen zum Einsatz kommen. Auch ist von sog. Kombi-Produkten (s.o.) meiner Ansicht nach eher abzuraten, da oftmals zu viele Heilpilze zum Einsatz kommen.
Der Einsatz lässt sich mit der Verwendung von Extrakten anstatt von Pilzpulvern noch optimieren. Extrakte sind zwar etwas teurer, sind jedoch 20x fach konzentriert und müssen daher geringer dosiert werden.
Wissenschaftliche Studien basieren bis dato ausschließlich auf Extrakten.
Eine Liste von Therapeuten, die sich mit Vitalpilzen auskennen, gibt es bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. auf deren Website www.vitalpilze.de
Was heisst unkonkret?
Da muss man sich schon ein bisschen bemühen. Ich kann hier unmöglich alle Links aufführen und Literatur einscannen und zur Verfügung stellen.
http://www.vitalpilze.de/Wissenschaftli ... lze_3.html
Da muss man sich schon ein bisschen bemühen. Ich kann hier unmöglich alle Links aufführen und Literatur einscannen und zur Verfügung stellen.
http://www.vitalpilze.de/Wissenschaftli ... lze_3.html
Exakt! Und wenn Werbung auf so einem Niveau betrieben wird, liegt die Wirksamkeit mit Sicherheit auf dem selbigen......chica hat geschrieben:Isomer, hier gehts nicht um die Werbung, sondern um die Wirksamkeit.
Studien..... ja so welche "Ergebnisse einer nicht-kontrollierten klinischen Studie mit Maitake D-fraktion mit verschiedenen Krebspatienten
aus: Explore! Volume 6 Number 5, 1995"
Man man man da hau ich mir doch echt vor den Kopf!!!

600 kg Pferd mit Pilzen zu füttern in der Hoffnung das einzelne Inhaltsstoffe auf Wirkniveau kommen, ist wirklich.....mutig!
Pflanzen, Pilze, Tiere aus allem kann man Medikamente herstellen das war schon immer so, aber viele besitzen auch Nebenwirkungen und von daher sollten doch alle Alarmglocken hochgehen wenn solche Stoffe auf Bildzeitungsniveau beworben werden !
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]