Seite 3 von 7
					
				
				Verfasst: So, 12. Dez 2010  22:50
				von Sindy79
				Nachdem meine beiden in ihrem Offenstall in den ersten richtig kalten Tagen aufgrund vom Liegen im Schnee (keine Ahnung warum sie sich ausgerechnet in den Schnee gelegt haben, aber nasser, kalter Bauch tat dann halt weh) gekolikt haben, gabs Josera Mash. Die Stute frissts, der Wallach nicht. Werd wohl nochmal St. Hippolyt oder Marstall für den Wallach probieren, hatte ich sonst immer und wurde von der Stute auch gut gefressen...
Ansonsten bekommen meine beiden früh und abends normal temperiertes Wasser, bei deutlich unter 0°C 1x täglich warmes aus der Leitung.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 13. Dez 2010  09:44
				von Jarit
				Aufgrund der Kolik vor zwei Wochen und der Empfehlung einer pferdebesitzenden Freundin, deren Pferd eine Zeitlang mehrmals hintereinander Kolik hatte, gibts jetzt 2 x die Woche Mash zur Anregung der Verdauung. Und zwar von Landmühle das British Mash, das extra für diesen Zweck zusammengestellt worden ist. Die Maus liebt es und mein Gewissen ist ein bissel ruhiger.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 13. Dez 2010  20:46
				von Lieschen
				ich habe bei meiner vorherigen Stute immer das Mash von Eggersmann gefüttert. In erster Linie, wenn sie verletzungsbedingt stehen musste oder auch nur mal einfach so.
Meine jetzige Stute ist äußerst pienzig und mag bisher kein Mash.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 13. Dez 2010  21:29
				von Evelyn
				Ich füttere das Mash von Pavo. Bin sehr zufrieden damit...
Füttere 2-3x die Woche und die Pferde stehen auch drauf.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Dez 2010  14:24
				von FoxOnTheRun
				ja, Pavo Mash wurde mir auch von der Tierklinik empfohlen. Ist nur leider hier schlecht zu bekommen. Wenns grad nicht verfügbar ist, dann gibts das von Derby, mit dem bin ich auch sehr zufrieden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Dez 2010  14:54
				von Fleur18
				Meine Kleine bekommt übern Winter jetzt 2x die Woche das Mash von St. Hippolyt. Sie würde "töten" für ihr Mash und ich werde jeden Freitag und Sonntag schon lautstark begrüßt. (was die sich alles merken können *g*)
Fleur hat auch eine etwas empfindliche Verdauung und deshalb oft einen ziemlichen Blähbauch. Seitdem sie das Mash bekommt ist der aber völlig weg. Tut ihr anscheinend wirklich gut. 

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Dez 2010  15:38
				von Janina
				Unsere bekommen jeden Tag statt ihrer sonstigen Mittags-Kraftfutterration das Pavo-Mash.
Vorher haben wir immer Hippol. gefüttert, aber da das nicht unbedingt für die tägliche Fütterung ausgelegt ist, nehmen wir jetzt das von Pavo.
Übrigens: Wer sagt, dass Pferde im Winter nichts Warmes brauchen? Unsere sind durchaus dieser Meinung, insbesondere unser Luso rührt nichts Kaltes an, was bedeutet, dass Monsieur immer frisch gezapftes und gut angewärmtes Wasser "serviert" bekommt  
 
 
Und ja, wir machen das, schließlich kolikt er ganz gerne mal und da wollen wir nicht riskieren, dass er zu wenig trinken könnte  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Dez 2010  17:20
				von FoxOnTheRun
				Ja, ich habe auch das Gefühl, daß meiner spanischen Schnecke das Wasser manchmal zu kalt ist...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 15. Dez 2010  08:59
				von Jarit
				Um der Kleinen das kalte Wasser schmackhaft zu machen, gibts den Apfelsaftshake: einen Liter Apfelsaft auf sechs, sieben Liter Wasser. Der Eimer ist dann richtig schnell leer ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 15. Dez 2010  11:02
				von gimlinchen
				gute idee !!! 

  (saust zum supermarkt)
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 15. Dez 2010  17:21
				von Mausi
				Ich mache das Mash ebenfalls selber, billige Leinsamen und Weizenkleie  aus dem Supermarkt. Wenn man kleine Mengen füttert, muß man sie nicht abkochen, es reicht, mit kochendem Wasser zu übergießen und eine Weile ziehen zu lassen. Eine angebrannte Pampe im Topf ist auch meine Spezialität. 
In den Fertigmashs sind Zutaten drin, die meiner Meinung nach nicht hineingehören (z. B. Mais).
Meinem Pony kann ich das selbstgemachte Mash nicht füttern, sie findet es so lecker, dass sie derart beim Fressen speichelt, dass nach kurzer Zeit die zehnfache Menge in der Krippe ist und dann am Ende alle Wände beschmiert sind.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 22. Jan 2012  19:14
				von kallisto
				Habe mal eine Frage, wieviel (mengenmäßig in Trockenmasse) füttert Ihr? Ich habe das Landmühle British Mash zum ersten Mal. Er hatte durch eine geänderte Herdenkonstellation etwas abgenommen, weil er im Laufstall oft vom Futter verjagt wurde.
Meiner frißt es nicht so gern, weil es sehr nach ätherischen Ölen riecht. Allerdings gibt es dort auch keine Mengenangabe (außer 1-2 mal wöchentlich) pro 100kg oder Großpferd. Ich füttere in Trockenmenge so ca. 200-300 g und mische es der Hafer-Heucobsmischung unter.
LG Susi
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 22. Jan 2012  19:26
				von Finchen
				Ein TA hat mir mal gesagt Mash macht beileibe nicht dick, sorgt nur für besser werdende Verdauung.
@Mausi:
das Gesabber kenne ich auch - allerdings nur wenn ich das Mash pampig mache, nich wenn es schön fest ist.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 22. Jan 2012  19:41
				von Petite
				kallisto hat geschrieben: Er hatte durch eine geänderte Herdenkonstellation etwas abgenommen, weil er im Laufstall oft vom Futter verjagt wurde.
Mash war ursprünglich als diätisches Futtermittel gedacht (inwieweit es dieser Funktion heute noch nachkommt, sei eine andere Frage), bringt aber für's Auffüttern nicht wirklich was. Gerade wenn es ihm dann noch dazu wegen diverser  Bestandteile nicht schmeckt, solltest du überlegen, ob du es ihm überhaupt fütterst.
Um zuzunehmen ist es für ein Pferd das allerwichtigste, ausreichend Heu (ad libidum oder je nach Verwertung etwa 1,5-2kg/100kg Körpergewicht) zu bekommen. Darüber hinaus werden Rübenschnitzel, Öl, Reis etc. gerne zum auffüttern verwendet. Das KF (Hafer, Müsli) hochzufahren hat eher weniger Sinn, wenn die Menge nicht auch aufgrund des Trainings benötigt wird.
Was kann man sich denn unter dem Hafer-Heucobs-Gemisch vorstellen, das du fütterst?
LG,
Petite
 
			
					
				
				Verfasst: So, 22. Jan 2012  21:49
				von Esprit05
				Das passt jetzt nicht ganz zur Frage, aber ich habe gerade begonnen Misflocken zuzufüttern damit das Pferd zunimmt.