
Hackamore - Empfehlung
Moderator: ninischi
Genau sooo kommt es mir auch manchmal vorLarry hat geschrieben:! Mag ich gar nicht so recht versprechen...
uiuiuiWer weiß, was ich da berichten muss..oder noch kann...
![]()
Hatte heute schon Probleme die Traversalen ausszusitzen..so ohne Sattel.
zumal Leesha den starken Trab für sich endeckt hat. Und noch den Galopp. Nutsi hat mich immer schön gepiiiiiesakt. Sprich: Schritt 1Hufschlag, dann Volte danach gleich SH dabei dann aber auch antraben davon dann ins Renver..danach ähnliches Spiel aber schwupps vom SH in die Traversale.
Wobei ich aber sehr sehr gern mit ihr trainiere...Hat sie was zum Schmunzeln,wenn jetzt ein Zügelpaar zukommt - wobei sie ja auch schon sagte, los probieren..
Zur Rechts-Links Blockade mit Buchstabensuppe kann ich jetzt noch fragen WELCHER Zügel
Aber meine Pupsimaus nutsi...ich denke mir auch wieder was Schönes für Dich aus...jaaajaaa. Richi13hilft mir dann. Gelle? Übungen für 4Zügelpaare oder so

Aber das sind eigentlich genau die gleichen Übungen, die ich auch mache. "freu". Na klar helf ich Dir und Du mir auch gelle

Zumal ich glaub wir wären uns glaub ich sogar fast mal in die Arme gelaufen - persönlich -

LG
Sandy
Schööön-dann bin ich nicht sooo allein. während andere hierschon in den schwersten Lektionen schweben und arbeiten, finde ich immer wieder andere Dinge, die in der Basis zu verbessern sind. Eigentlich ist da immer was.Aber das sind eigentlich genau die gleichen Übungen, die ich auch mache. "freu". Na klar helf ich Dir und Du mir auch gelle




Echt? Ist ja witzig.Blöd. dass die Strasse dann so breit warZumal ich glaub wir wären uns glaub ich sogar fast mal in die Arme gelaufen - persönlich


Na, vielleicht ja bei der Equitana? Sa oder So?
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Das hat sie doch so nicht gesagt, sondern nur dass unruhige Hände dann weniger stören. Klar muss ich daran arbeiten aber doch nicht zu Lasten meines Pferdes. Insofern kann ich bei einer gebisslosen Zäumung die verbindung ersteinmal gleichmäßig zu erhalten üben. Das stört ihn dann weniger, als wenn es im Maul ständig ruckt. Das Nasenbein ist nicht ganz so empfindlich wie die Kieferladen und Leftzen.Larry hat geschrieben:Wieso meint Dein Trainer, dass man beim Hacke oder anderem Gebisslosen ruhig härtere Hände haben darf und die Hände da nicht so ruhig sein müssen???
Zähne wurde kontrolliert und die Lage des gebisses auch. Gegen das Gebiss hat Antares ja auch nichts. Er nimmt es immer selbständig auf. Müsste ich es ihm reinstopfen, würde ich es lassen.
Er geht auch gut damit, nur in letzter Zeit mehren sich seine Widerstände, vor allem im Gelände und das gibt mir zu denken. Daher die Überlegung daran etwas zu ändern.
LG
Manfred
Guten Morgen Manfred, wenn Du ein Pferd so reiten willst, sollte es aber sehr wohl dort "empfindlich"sein! Dann lege Dir lieber um den Pferdehals ein zusätzlichen Strick, der Deine Hände gedanklich für Dich mit dem Zügel zusammen "fixiert".
PS Auch bei falscher Hackamorenutzung können Pferde sich durchaus verwerfen.
Täusche Dich da nicht-meine Stute ist da sehr empfindlich.. und würde das aus ihre Sicht sofort abstrafen. Pferdisch halt.Das Nasenbein ist nicht ganz so empfindlich wie die Kieferladen und Leftzen.
PS Auch bei falscher Hackamorenutzung können Pferde sich durchaus verwerfen.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Hi Larry,
den Balancezügel um den Hals hat mir Susanne auch wärmstens empfohlen. Sollte mir wohl mal einen zulegen. Habe das immer als "Haltegurt" abgetan, für die Leute, die ihren Oberkörper nicht stabiel halten können und ständig vor und zurückfallen damit. Aber vieleicht ist da ja mehr dran. Kann es gerne mal probieren.
LG
Manfred
den Balancezügel um den Hals hat mir Susanne auch wärmstens empfohlen. Sollte mir wohl mal einen zulegen. Habe das immer als "Haltegurt" abgetan, für die Leute, die ihren Oberkörper nicht stabiel halten können und ständig vor und zurückfallen damit. Aber vieleicht ist da ja mehr dran. Kann es gerne mal probieren.
LG
Manfred
Hmm... ich muss jetzt gestehen, dass ich dem Trugschluß auch aufgesessen bin, dass der ein oder andere Wackler meinerseits weniger schlimm aufs Hackemore ist als auch Trense. Gut, das war nicht mein einziger Grund... aber Larry, du hast ja recht. Wenn die Nase nicht empfindlich wäre, kann sie ja auch keinen feinen Signale deuten...
Halsriemen als Stabilisator wird bei mir wahrscheinlich nicht funktionieren. Mein Arab ist sowas von sensibel, der würde einen Wackler am Halsriemen genauso "abstrafen" wie woanders am Körper (Maul, Nase..) Da bleibt mir halt nur das üben üben üben (und Sitzlonge auf Schulpferd)
Halsriemen als Stabilisator wird bei mir wahrscheinlich nicht funktionieren. Mein Arab ist sowas von sensibel, der würde einen Wackler am Halsriemen genauso "abstrafen" wie woanders am Körper (Maul, Nase..) Da bleibt mir halt nur das üben üben üben (und Sitzlonge auf Schulpferd)
Manfred, Du kannst dazu auch einfach einen normalen Strick nehmen. Ich habe so reiten gelernt. Meine RL lässt alle ihre Schüler eine ganze Weile mit "Halsring" reiten.Manfred hat geschrieben:Hi Larry,
den Balancezügel um den Hals hat mir Susanne auch wärmstens empfohlen. Sollte mir wohl mal einen zulegen. Habe das immer als "Haltegurt" abgetan, für die Leute, die ihren Oberkörper nicht stabiel halten können und ständig vor und zurückfallen damit. Aber vieleicht ist da ja mehr dran. Kann es gerne mal probieren.
LG
Manfred
Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
knowi hat geschrieben:Manfred, Du kannst dazu auch einfach einen normalen Strick nehmen. Ich habe so reiten gelernt. Meine RL lässt alle ihre Schüler eine ganze Weile mit "Halsring" reiten.Manfred hat geschrieben:Hi Larry,
den Balancezügel um den Hals hat mir Susanne auch wärmstens empfohlen. Sollte mir wohl mal einen zulegen. Habe das immer als "Haltegurt" abgetan, für die Leute, die ihren Oberkörper nicht stabiel halten können und ständig vor und zurückfallen damit. Aber vieleicht ist da ja mehr dran. Kann es gerne mal probieren.
LG
Manfred
Liebe Grüße!
Knowi
ich verwende dafür nen steigbügelriemen.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
@samba: Morning!Mein Anhaltpunkts? Hm...Habe es ehrlich gesagt in verschiedenen Versionen ausprobiert.
Ist wie mit dem Gebiss-manch einer meint heute noch es muß zweieinhalb "Lachfalten" werfen. Ich schaue lieber ins Maul rein.
Beim Hackemor habe ich es ausprobiert. Weiter oben hat es ihr nicht so gefallen. Ich merke dass, wenn sie anfängt sich zu verwerfen.
Das Geitnerhalfter-wenn ich damit mal ausreite-liegt weiter oben.
Bei Deinem K.B. kan es aber sein, dass es besser weiter oben liegt. Das ist möglich. Bin damit noch nicht geritten. Ist schwer für mich da einen Rückschluss zu ziehen...
Ist wie mit dem Gebiss-manch einer meint heute noch es muß zweieinhalb "Lachfalten" werfen. Ich schaue lieber ins Maul rein.
Beim Hackemor habe ich es ausprobiert. Weiter oben hat es ihr nicht so gefallen. Ich merke dass, wenn sie anfängt sich zu verwerfen.
Das Geitnerhalfter-wenn ich damit mal ausreite-liegt weiter oben.

Bei Deinem K.B. kan es aber sein, dass es besser weiter oben liegt. Das ist möglich. Bin damit noch nicht geritten. Ist schwer für mich da einen Rückschluss zu ziehen...
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Sodele, habe mich schon zweimal getraut und übe nun fleißig mit 4Zügeln.
2/2 Fillisführung. Allerdings bin ich beim Aufnehmen noch nicht so schnell.
Auf beiden Seiten die gleiche Länge zu haben-mein Gott-bin da scheinbar wie ein Steinzeitmensch. Muss es zu 2x nachschauen und kontrollieren
Na ja, wenigstens trage ich dann zur allgem. Belustigung in der Halle bei.
Abe egal:Mut zur Lücke-wenigstens komme ich weiter.
Habe damit auch schon Galopp SH geschafft. Hurra-ohne Knoten in den Fingern-und es hilft gegen offene Hände.Klasse! Allerdings ohne Sattel ist es eben alles auch nicht so leicht zu reiten. Ich warte ja noch auf ein Wunder...
2/2 Fillisführung. Allerdings bin ich beim Aufnehmen noch nicht so schnell.
Auf beiden Seiten die gleiche Länge zu haben-mein Gott-bin da scheinbar wie ein Steinzeitmensch. Muss es zu 2x nachschauen und kontrollieren

Na ja, wenigstens trage ich dann zur allgem. Belustigung in der Halle bei.
Abe egal:Mut zur Lücke-wenigstens komme ich weiter.

Habe damit auch schon Galopp SH geschafft. Hurra-ohne Knoten in den Fingern-und es hilft gegen offene Hände.Klasse! Allerdings ohne Sattel ist es eben alles auch nicht so leicht zu reiten. Ich warte ja noch auf ein Wunder...

Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)