ottilie hat geschrieben:Ich bezweifle mal, daß Heuschmann es so mit der Psychologie hat...
Ich auch... Aber ich habe es vor kurzem meiner ich gelesen und das kann eigentlich nur der Heuschmann gewesen sein. Wobei ich auch "Der Reiter formt das Pferd" kürzlich gelesen habe...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Nun gut, dann noch eine Frage:
Gehe ich recht in der Annahme, daß das Buch von mindestens zwei Personen geschrieben wurde, von denen einer bereits tot ist und von denen mindestens einer Deutscher ist?
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Also ich hoffe mal, daß die Personen die an dem Buch beteiligt waren sich alle noch ihres Lebens erfreuen. Es wird diesmal eher das Buch gesucht als der Autor.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß es richtig ist, ich habe nämlich nur das Kapitel aber nicht die Seite übermittelt bekommen und weiß nicht, in welchem Pappkarton meine Ausgabe ist.
Deshalb
@lalala: Herzlichen Glückwunsch.
Ihr seid heute zu schnell. Da muß jetzt mal was schwereres her.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Man darf dem Maul des Pferdes weder allzu scharfe Aufwärtsparaden geben, so dass es mit dem Kopf nach oben schlägt, noch wieder allzu zahgafte, so dass es nichts merkt.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch