Seite 24 von 31

Verfasst: Di, 22. Mai 2012 18:57
von Malwas
@lilalu: Der Boden ist ein ganz altes Kopfsteinpflaster bzw. weiter vorne ein selbst gegossener Betonsockel, da kann man nicht erkennen, ob irgendwas in der Schwebe ist, da der Boden selbst nicht glatt ist. Behaupte ich jetzt einfach mal :wink:

Der HO hat am Ende schon geraspelt, damit alles plan aufliegt. Ich denke auch, er wird sich schrittweise dem Ideal annähern. Dass die Hufe nach der ersten Behandlung nicht perfekt aussehen können ist doch klar. Das wird sicher noch Monate dauern. Ihm war wichtig, dass Luft überall dran kommt und er wieder einen Tragrand am Huf bekommt. Bei einem Pferd im fortgeschrittenen Alter mit Arthrose würd ich auch nicht mit Hau-ruck-Methode alles so umstellen, wie es hinterher mal aussehen soll - da halte ich das stückchenweise Vorgehen für sinnvoller.

Verfasst: Mi, 23. Mai 2012 10:09
von lilalu
ok dann nächstes mal bitte fotos machen wenn dein HO fertig ist .... naja hau ruck soll ja nicht machen ist klar, hier war auch nicht der rede von altive winkelung änderung oder sowas in der art

Verfasst: Do, 24. Mai 2012 07:40
von FoxOnTheRun
Ja, und mich würden dann neben den Fotos von unten auch Fotos von der Seite und von vorn interessieren, dann bekommt das ganze noch mehr Aussagekraft.

Verfasst: Do, 24. Mai 2012 19:44
von Malwas
Kann ich machen, würde aber noch bis zum nächsten HO-Termin damit warten. Mein Eindruck bisher ist, dass er gut läuft :)
Fotos von vorne und der Seite haben in diesem Thread aber eigentlich nichts zu suchen, oder? Da müsste man einen Hufstellungs-Thread eröffnen, falls es den noch nicht gibt.
PS: Heute die Hufbehandlung beiderseits heil überstanden ;)

Verfasst: Fr, 25. Mai 2012 08:57
von FoxOnTheRun
@malwas: Streng genommen hast Du recht :-) Hat ja eigentlich nix mit Strahlfäule zu tun, hat aber das Thema irgendwie schon lange nicht mehr so richtig ;-)

Verfasst: Fr, 25. Mai 2012 09:52
von Malwas
Vielleicht könnten dann die Moderatoren die entsprechenden Beiträge in einen anderen Thread verschieben? Mir fällt nur kein Name ein... Allgemeiner Hufthread? Hufe vorher und nachher? :lol:

Verfasst: Fr, 25. Mai 2012 09:54
von chica
Ich hab den Titel mal geändert ;)

Verfasst: Fr, 25. Mai 2012 09:55
von Malwas
Danke ;)

Verfasst: Fr, 25. Mai 2012 11:37
von FoxOnTheRun
cool, das Offtopic einfach zum Topic gemacht ;-)

Verfasst: Fr, 25. Mai 2012 11:49
von Finchen
FoxOnTheRun hat geschrieben:cool, das Offtopic einfach zum Topic gemacht ;-)
Finde ich auch super - spannender Thread, der hoffentlich noch lebendiger wird!

Verfasst: Sa, 02. Jun 2012 19:29
von Malwas
Der HO war heut wieder da, hat aber nur am Strahl nachgebessert und plan geraspelt. Er hat gelobt, dass unsere Stopferei schon zu mehr Raum in der Spalte geführt hat. Trotzdem will er da nicht weiter drin herumschnibbeln. In einer Woche wird wieder drauf geschaut. Größere Ausbesserungen sind wahrscheinlich erst alle 4-5 Wochen nötig. Toll fand ich, dass er dieses Nachsehen und Ausbessern zwischendurch (wenn er eh grade im Stall ist und nicht extra kommen muss) nicht berechnet. Das nennt man Service.
Fotos gibts also erstmal keine, gibt nix dolles zu sehn ;)

Verfasst: So, 10. Jun 2012 13:53
von Finchen
Hier gab es ja mal sehr ausführlichen Austausch über verschiedene Mittel bei der Pilzbehandlung - mit der Suche habe ich nichts zu Hooflex frog & Sole gefunden, hat jemand damit Erfahrung gemacht?

Meine Pferde haben seit Herbst erkennbar wechselnd stark Pilzanzeichen in der weißen Linie. Ich hatte in Absprache mit dem Hufpfleger erst abgewartet, ob stärkere Belastung des Immunsystems dafür sorgt und sich der Befall alleine reguliert, es war zeitweise besser, hat sich jetzt aber wieder verbreitet. Der HF empfiehlt die Lotion von Absorbine.

Verfasst: So, 10. Jun 2012 14:13
von lilalu
@Finchen stell mal paar fotos dazu, das mittel von Absorbine benutze ich auch weil icht einer der besten auf der markt, aber in der weißen Linie (eigentlich der Hufbeinträger) musst man erstmal schauen warum was in der weißen linie eindringen kann.... da stimmt was nicht....

Verfasst: So, 10. Jun 2012 14:20
von Finchen
Fotos dauern - die Hufe wurden gestern bearbeitet, da ist jetzt nichts mehr von zu sehen. :cry: Der HF hatte das jetzt bei einigen Kundenpferden im letzten Herbst/Winter und sagt mit dem Hooflex haben die Besitzer überall absoluten Erfolg gehabt. Er ist sonst kein Freund von Mittelchen am oder um den Huf, setzt auf gescheite Bearbeitung, aber da es nur schwankt und nicht ganz weggeht hat er die Unterstützung empfohlen. Meine Alte Stute ist am meisten betroffen - klar, da ist das Immunsystem eine ständige Schwachstelle. :?

Verfasst: Mo, 11. Jun 2012 07:41
von Sheitana
Finchen hat geschrieben:Hier gab es ja mal sehr ausführlichen Austausch über verschiedene Mittel bei der Pilzbehandlung - mit der Suche habe ich nichts zu Hooflex frog & Sole gefunden, hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Ja, sehr Gute! Würde ich immer wieder benutzen...