Aufbau von Rückenmuskeln u. Schwung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

@farfalla
Warum willst du eigentlich die Nase in die Senkrechte bringen? Ich fänds erstmal wichtiger den Rücken aufzuwölben und ihn dann zu versammeln. So mach ich das und es klappt ganz gut. Das Pferd muss erst den Rücken wölben und den Kopf dann in die Senkrechte (oder eine handbreit davor) - so habe ich das mal gelesen. Dir nützt die ganze Versamlung nichts wenn der Rücken nicht mitspielt, dann wurde dein Hafi nämlich nur mechanisch runtergeholt. Wenn alles passt wird er es selbst anbieten. Wie alt ist er gleich nochmal?
Ich würde idr ganz dringend zu einem Kappzaum raten, an der Trense ziehst du bloß das Gebiss durch das Maul und machst auf der Seite wo die Longe nicht drin hängt Druck. Das ist für die meisten Pferde ziemlich unangenehm. Am reinen Kappzaum kannst du auch keine Ausbinder einhängen (es sei denn du machst die Trense zusätzlich drauf oder hast einen Kappzaum, in der man ein Gebiss einschnallen kannst). Mit Kappzaum machst du übrigens auch den Handwechsel anders, das ist eine Art: durch den Zirkel wechseln.
Die Genickübung: Hatte ich doch schon in einer meiner Antworten beschrieben: mit der Hand Druck auf das Genick bis er nachgibt - Druck wegnehmen - loben. Das würde ich für den Anfang machen. An der Trense geht es folgendermaßen. Du stehst seitlich neben der Schulter des Pferdes, legst den Zügel der auf deiner anderen Seite ist über das Genick und hast Kontakt zum Maul. Der Gebissring der bei dir ist hälst du fest, machst Druck gegen die Lefzen und nimmst gleichzeitig den andren Zügel an - sprich du führst die Hände zueinander. Ich weiß das klingt komliziert, aber vielleicht hast du die Gelegenheit das Buch: Irrwege der modernen Dressur zu lesen. Das ist von Phillippe Karl und erklärt die Übungen. Ich habe es bei unsrer mobilen Reitlehrerin gelernt, die die klassische Reitweise nach Phillippe Karl unterrichtet. LG Cyndy
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Hallo Colloid,

ja, darum habe ich ja wirklich große Angst, dass er noch mehr runter geht, ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch tun soll, egal was ich mach und probier, nichts wirkt wirklich ... :(

Hmh, du hast Recht ... aber ... wi schaff ichs denn, dass er den Rücken aufwölbt und über den Rücken geht? Und wie erkenn ich das?

@ Cyndy:
Das weiß man nicht genau, der TA hat ihn letztens nochmal auf 13 geschätzt. Hmh... das Versammeln, wie mache ich das richtig? Ich reite jetzt seit 7 Jahren und habe keinen blassen Schimmer, wie ich da die Hilfen richtig einsetze. Nicht dass er mir wieder einschläft.
Die Sache ist mit dem Kappzaum, ich habe noch keine Erfahrungen damit ... ich habe Angst, was falsch zu machen. Aber hört sich besser an als Trense ...
Ich werde mir das Buch mal ausleihen, mal sehen, wer das hat, das mit der Genickübung ist mir irgendwie entfallen? :oops:

Ich bin wirklich am Verzweifeln langsam ... nichts klappt wirklich auf Dauer :(
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Farfalla hat geschrieben:Hallo Colloid,

ja, darum habe ich ja wirklich große Angst, dass er noch mehr runter geht, ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch tun soll, egal was ich mach und probier, nichts wirkt wirklich ... :(
Mal meine "Gut für den Rücken-Liste: In der Bahn: RR, daraus antraben, Seitengänge, wenn man es kann, oder unter Anleitung. Viele Übergänge, korrekte Biegung, häufiges Angaloppieren, immer nur ein paar Sprünge galoppieren. Auch gut: Zirkelverkleinern, dabei nicht mit der inneren Hand mogeln, sondern Zirkel konsequent mit den äußeren Hilfen verkleinern.
Cavalettiarbeit, Stangenarbeit, auch an der Longe. Im Gelände: Im Schritt berauf, bergab klettern

Hmh, du hast Recht ... aber ... wi schaff ichs denn, dass er den Rücken aufwölbt und über den Rücken geht?
Als allererstes würde ich die Triebigkeit abstellen. Er muss lernen auf den Schenkel zu reagieren. (dazu steht hier ja schon was, auch in anderen Threads)
Wenn du das geschafft hast (und erst dann), würde ich die korrekte Biegung mit dazu nehmen. D.h. viele gebogene Linien, dabei auf korrekte Hilfengebung(nicht zu viel am inneren Zügel machen) und auf Korrektheit der Biegung achten (kein Verwerfen, über die Schulter laufen, etc...).
Das alleine wird eine Weile dauern, damit hast du genügend Zeit dir einen guten RL zu suchen... ;)

Und wie erkenn ich das?
...das fühlt man :? ...wenn du das Gefühl hast, dein Pferd würde deinen Hintern in den Sattel saugen, das Pferd setzt einen hin, obwohl es mehr schwingt als zuvor. Ist schwierig zu beschreiben...

@ Cyndy:
Das weiß man nicht genau, der TA hat ihn letztens nochmal auf 13 geschätzt. Hmh... das Versammeln, wie mache ich das richtig?
Noch gar nicht.
Ich reite jetzt seit 7 Jahren und habe keinen blassen Schimmer, wie ich da die Hilfen richtig einsetze. Nicht dass er mir wieder einschläft.
Die Sache ist mit dem Kappzaum, ich habe noch keine Erfahrungen damit ... ich habe Angst, was falsch zu machen. Aber hört sich besser an als Trense ...
...ist es auch...
Ich werde mir das Buch mal ausleihen, mal sehen, wer das hat, das mit der Genickübung ist mir irgendwie entfallen? :oops:
PK nennt es übrigens "Abkauübungen", nicht "Genickübungen" *zu Cyndy rüberzwinker*...und nicht nur er... ;)
Ich bin wirklich am Verzweifeln langsam ... nichts klappt wirklich auf Dauer :(
Na, na, nicht verzweifeln, ein wenig Geduld wirst du schon haben müssen, da dein Hafi mit der schlechten Muskulatur gar nicht über den Rücken gehen kann. Du musst diese Muckis erst trainieren, das dauert sehr lange, selbst wenn du alles richtig machst, dauert es bestimmt ein Jahr, bis dein Hafi länger über den Rücken gehen kann. (*nochmal zu Cyndy zwinker* :wink: )
LG
Colloid
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

@colloid
Ging der letzte Absatz von dir an mich oder an Farfalla? Meiner kommt jetzt schon öfters mal über den Rücken, besonders wenn er den Hals sehr tief hat oder nach dem Übertreten im Trab. Ist schon viel besser geworden, habe mir ja auch sie Tips von etienne zu Herzen genommen. Stangenarbeit, Klettern gehen und so weiter. Das ist echt ein super Programm.
Übrigens habe ich es nicht Genickübung genannt, sondern Farfalla :wink: .
Ich habe das bloß erklärt, hätte ich Abkauübung geschrieben, hätte sie bestimmt noch weniger was damit anfangen können. :kopfkratz:

@Farfalla
Ich würde erstmal das Versammeln weglassen und erstmal wieder vorwärts reiten. Ich denke mal, dass es das Beste wäre einen ganzen Ausbildungsschritt zurück zugehen und an den Grundlagen zu arbeiten, auch wenn er schon 13 ist, hat nichts mit dem Alter zu tun. Wiegesagt, Versammlung bringt nichts wenn der Rücken und die Hinterhand nicht mitkommt und das fehlt ja bei dir. Manchmal kommen die Pferde bei viel Biegearbeit auch selbst mit bem Kopf. Mein Tip: arbeite erstmal an den Grundlagen. Hast du die Abkauübung verstanden? LG Cyndy
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Zuallerst würde ich mir einen guten Reitlehrer suchen, der die Grundlagen ordentlich vermittelt. Da ist es erstmal egal, in welcher Richtung er arbeitet.

@ Farfalla: Wo in Bayern bist du denn? Das Buch von Philippe Karl habe ich und brauche es aufgrund Pferdemangels auch nicht. Ich könnte es dir leihen.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

@Colloid:
Okay, danke, das merke ich mir.
Die Trab-Galoppwechsel habe ich letztes Mal auf dem Zirkel gemacht, das ging nach 2, 3x super, da ging er wirklich klasse für einen Moment :)
Er hat jetzt allgemein schon mehr Tempo drauf als vorher, aber zB vor Cavalettis schläft er mir richtig ein, da bringt auch Gerte nichts ... aus einer Wendung heraus dürfte es noch eher gehen als gerade angeritten, denke ich.

Hmh ... dann glaube ich weiß ich, was du meinst. Es kam nur bis jetzt eben nicht oft vor, mit dem über den Rücken gehen ...

Was muss ich beim Kappzaum beachten, also was ist anders als beim Longieren mit Trense?

@ Cyndy:
Oh, sorry :oops:
Die Übung habe ich, denke ich, verstanden, werde das auch mal ausprobieren.

@ Junito:
Das mit dem RL könnte schwer werden, hier sind v.a. die verbreitet, die wirklich so unterrichten: auf beiden Seiten GANZ fest halten, innere Hand hinter das Knie ziehen (!) und immer treiben ... das ist a) ein Kraftakt und b) mehr Zwang als sonstwas ... und dafür nehmen die dann 25€ die halbe Stunde. Das kann ich mir erstens nicht leisten und zweitens ist das doch Unsinn?
Die, die mir jetzt hilft, war bis jetzt die beste ... die erklärt auch mehr, und die hat mich auch, wie ihr, auf die Sache mit der inneren Hand hingewiesen, weil ich innen oft zu stark dran bin und er dann nicht richtig nachtreten kann. :oops:

Ich wohne in Niederbayern, Landkreis Passau, wenn dir das was sagt? Das wäre gut :)

lg
Benutzeravatar
greta j.
User
Beiträge: 1461
Registriert: So, 24. Sep 2006 21:03
Wohnort: Bayern

Beitrag von greta j. »

Farfalla hat geschrieben:Das mit dem RL könnte schwer werden, hier sind v.a. die verbreitet, die wirklich so unterrichten: auf beiden Seiten GANZ fest halten, innere Hand hinter das Knie ziehen (!) und immer treiben ... (...) Ich wohne in Niederbayern, Landkreis Passau, wenn dir das was sagt?
Ich könnte dir ne RL aus Niederbayern (glaub ich :oops:) empfehlen. Die fährt auch immer etwas weiter durch die Gegend und ist sehr kompetent. Ich schick dir mal ne PN.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

greta j. hat geschrieben:
Farfalla hat geschrieben:Das mit dem RL könnte schwer werden, hier sind v.a. die verbreitet, die wirklich so unterrichten: auf beiden Seiten GANZ fest halten, innere Hand hinter das Knie ziehen (!) und immer treiben ... (...) Ich wohne in Niederbayern, Landkreis Passau, wenn dir das was sagt?
Ich könnte dir ne RL aus Niederbayern (glaub ich :oops:) empfehlen. Die fährt auch immer etwas weiter durch die Gegend und ist sehr kompetent. Ich schick dir mal ne PN.
Beantwortet. :)

Er war heute beim Laufen lassen richtig fleißig, schönen, starken Trab, ohne dass ich hinterhergetrieben hätte ... wenn er das mal unterm Sattel machen würde :lol:
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Heute ging er richtig klasse. :) Nach den Galopp-Trab-Übergängen am Zirkel ging er richtig ... rund, also, es hat sich im Galopp auf gerader Strecke richtig rund angefühlt, und er dann locker und hatte auch sehr geschwitzt. Beim Schrittreiten zum Schluss ist er irgendwie immer in Kreisen rumgegangen :lol: heute wars wirklich gut ... habe immer Angst, das nicht halten zu können, wenn er sich so anbietet ...
Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

Gratulation, dass du mit deinem Haffl schon Erfolg hast. Was machst du denn jetzt anders als vorher? - dich nicht mehr so abquälen, sondern eher mit Leichtigkeit an die Sache ran gehen? :lol:
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

Cyndy hat geschrieben:Gratulation, dass du mit deinem Haffl schon Erfolg hast. Was machst du denn jetzt anders als vorher? - dich nicht mehr so abquälen, sondern eher mit Leichtigkeit an die Sache ran gehen? :lol:
Ja, auch, ich muss mich nicht mehr so abmühen irgendwie und ich kann im Trab auch wieder locker sitzen ... Katzenklo ausräumen hat mich gerade mehr angestrengt wie Reiten, irgendwie :D
Ich achte mehr aufs Tempo und lass auch eher locker, als zu viel rumzuwerkeln am Zügel, bin außen aber immer etwas mehr dran wie innen und eben viele Galopp-Trab-Übergänge ... :) heute gings richtig gut!
War richtig froh, als er dann im Galopp so schön rund gegangen ist :) .

Nur mache mir halt trotzdem Sorgen ... kann der Rücken wieder raufgehen oder wird das jetzt immer so bleiben?
Benutzeravatar
Colloid
User
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Colloid »

Farfalla hat geschrieben:Nur mache mir halt trotzdem Sorgen ... kann der Rücken wieder raufgehen
Selbstverständlich, wenn du etwas dafür tust.
oder wird das jetzt immer so bleiben?
Nur, wenn du nichts änderst.
Freue mich über deine ersten Erfolge.
LG
Colloid
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Benutzeravatar
Farfalla
User
Beiträge: 157
Registriert: So, 09. Sep 2007 17:41
Wohnort: Viva Bavaria

Beitrag von Farfalla »

So, bin gestern wieder geritten; allgemein war es besser als sonst, es kam mir so vor, als würde er im Schritt vermehrt den Rücken aktivieren, also ich dachte oft, er würde gerade im Schritt äppeln, aber da war nix und normalerweise macht er das nicht im Schritt :lol: im Trab war es okay, nicht überragend, im Galopp zum Schluss auch ganz okay, da habe ich dann aufgehört, aber die meiste Zeit ist er mir während den Übergängen ziemlich auseinandergefallen und ist kerzengerade nach innen gedriftet, also keinerlei Seitenbiegung ... auf längeren Strecken war es okay, aber Zirkel + Übergänge ist er mir eben oft auseinandergefallen oder hatte mehr Trab als Galopp drinnen, dann nach vermehrten Hilfen 2 Galoppsprünge, die normal waren, dann gings von vorne los ... weiß nicht, woran das liegen könnte? Konnte er vllt einfach nicht mehr? Er bekommt ja zZ ein dickes Winterfell und schwitzt sehr schnell und stark, aber kA, woran es liegt ...
Cyndy
User
Beiträge: 292
Registriert: Mo, 21. Mai 2007 09:11
Wohnort: Ehrenfriedersdorf

Beitrag von Cyndy »

Es ist nicht jeder Tag wie der andre. Auch Hafis haben mal nen schlechten Tag. :wink:
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Ja, genau das könnte es sein. Bei meinem Dicken habe ich in solchen Stadien auch grundsätzlich Rücksicht genommen und nicht "volle Pulle" gearbeitet. Da solltest du schon darauf achten. Normalerweise merkt man das schon beim "Hallo"-Sagen?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Antworten