
Also ... ich habe jetzt seit 2 Jahren meinen Haflinger, im Vergleich zu früher geht er schon viel besser (auch durch den Stallwechsel, im alten Stall hatte nichtmal der "Reitlehrer" Ahnung) — aber ich bin mal wieder ratlos. Er zeigt nie besonders viel Elan (außer im Gelände, da zu viel), man kann mit Sporen und Gerte treiben, er reagiert vllt mit zwei schnelleren Schritten, ist dann aber wieder in seinem alten Trott. Wenn er ein gutes Tempo hat, bekomme ich ihn mit vielen Biegungen und Wendungen auch v/a und gestellt, das klappt dann ganz gut, allerdings fällt er recht schnell auseinander, v.a. wenn man kurz schwächelt, wird dann hart und trottet einfach weiter. Er gibt auch nie seinen Rücken wirklich her, obwohl er mehr Muskeln im Rücken bräuchte ...
Eine RL meinte, für einen Haflinger galoppiere er sehr gut, er könne auch das von ihm Geforderte halten, wenn er will.
Wenn er will. Daran verzweifle ich, wenn ich ihn mal weich und schwungvoll unter mir habe, bin ich schon fertig vom Treiben, dass ICH das einfach nicht halten kann :/ ...
Habt ihr irgendwelche Ratschläge?
lg