Verfasst: Sa, 27. Okt 2007 19:52
@farfalla
Warum willst du eigentlich die Nase in die Senkrechte bringen? Ich fänds erstmal wichtiger den Rücken aufzuwölben und ihn dann zu versammeln. So mach ich das und es klappt ganz gut. Das Pferd muss erst den Rücken wölben und den Kopf dann in die Senkrechte (oder eine handbreit davor) - so habe ich das mal gelesen. Dir nützt die ganze Versamlung nichts wenn der Rücken nicht mitspielt, dann wurde dein Hafi nämlich nur mechanisch runtergeholt. Wenn alles passt wird er es selbst anbieten. Wie alt ist er gleich nochmal?
Ich würde idr ganz dringend zu einem Kappzaum raten, an der Trense ziehst du bloß das Gebiss durch das Maul und machst auf der Seite wo die Longe nicht drin hängt Druck. Das ist für die meisten Pferde ziemlich unangenehm. Am reinen Kappzaum kannst du auch keine Ausbinder einhängen (es sei denn du machst die Trense zusätzlich drauf oder hast einen Kappzaum, in der man ein Gebiss einschnallen kannst). Mit Kappzaum machst du übrigens auch den Handwechsel anders, das ist eine Art: durch den Zirkel wechseln.
Die Genickübung: Hatte ich doch schon in einer meiner Antworten beschrieben: mit der Hand Druck auf das Genick bis er nachgibt - Druck wegnehmen - loben. Das würde ich für den Anfang machen. An der Trense geht es folgendermaßen. Du stehst seitlich neben der Schulter des Pferdes, legst den Zügel der auf deiner anderen Seite ist über das Genick und hast Kontakt zum Maul. Der Gebissring der bei dir ist hälst du fest, machst Druck gegen die Lefzen und nimmst gleichzeitig den andren Zügel an - sprich du führst die Hände zueinander. Ich weiß das klingt komliziert, aber vielleicht hast du die Gelegenheit das Buch: Irrwege der modernen Dressur zu lesen. Das ist von Phillippe Karl und erklärt die Übungen. Ich habe es bei unsrer mobilen Reitlehrerin gelernt, die die klassische Reitweise nach Phillippe Karl unterrichtet. LG Cyndy
Warum willst du eigentlich die Nase in die Senkrechte bringen? Ich fänds erstmal wichtiger den Rücken aufzuwölben und ihn dann zu versammeln. So mach ich das und es klappt ganz gut. Das Pferd muss erst den Rücken wölben und den Kopf dann in die Senkrechte (oder eine handbreit davor) - so habe ich das mal gelesen. Dir nützt die ganze Versamlung nichts wenn der Rücken nicht mitspielt, dann wurde dein Hafi nämlich nur mechanisch runtergeholt. Wenn alles passt wird er es selbst anbieten. Wie alt ist er gleich nochmal?
Ich würde idr ganz dringend zu einem Kappzaum raten, an der Trense ziehst du bloß das Gebiss durch das Maul und machst auf der Seite wo die Longe nicht drin hängt Druck. Das ist für die meisten Pferde ziemlich unangenehm. Am reinen Kappzaum kannst du auch keine Ausbinder einhängen (es sei denn du machst die Trense zusätzlich drauf oder hast einen Kappzaum, in der man ein Gebiss einschnallen kannst). Mit Kappzaum machst du übrigens auch den Handwechsel anders, das ist eine Art: durch den Zirkel wechseln.
Die Genickübung: Hatte ich doch schon in einer meiner Antworten beschrieben: mit der Hand Druck auf das Genick bis er nachgibt - Druck wegnehmen - loben. Das würde ich für den Anfang machen. An der Trense geht es folgendermaßen. Du stehst seitlich neben der Schulter des Pferdes, legst den Zügel der auf deiner anderen Seite ist über das Genick und hast Kontakt zum Maul. Der Gebissring der bei dir ist hälst du fest, machst Druck gegen die Lefzen und nimmst gleichzeitig den andren Zügel an - sprich du führst die Hände zueinander. Ich weiß das klingt komliziert, aber vielleicht hast du die Gelegenheit das Buch: Irrwege der modernen Dressur zu lesen. Das ist von Phillippe Karl und erklärt die Übungen. Ich habe es bei unsrer mobilen Reitlehrerin gelernt, die die klassische Reitweise nach Phillippe Karl unterrichtet. LG Cyndy