DVD über Nuño Oliveira
Moderator: Josatianma
Ich habe nur gesagt, daß ich keine Rollkur erkennen kann. Und die sehe ich absolut nicht. So allgemein gesprochen kann eine HdS-Sequenz auch aus einem Kraftmangel entstehen (und wenn ich niemals über eine Grenze gehe, wird auch keine Verbesserung stattfinden, ist ja beim eigenen Training auch so) oder weil ein Pferd mal keine Lust hat und sich entziehen will.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Das es besser ist hat doch niemand gesagt - nur das es sich nicht um Rollkur handeltDie Pferde, die ich dort sehe, sind meiner Ansicht nach mit den Anforderungen überfordert und reagieren auf Schmerzen, die mittels Gebiss und Sitz ausgeübt werden. Warum es nun besser ist, wenn ein Pferd bei Oliveira hinter die Senkrechte kommt als bei anderen, erschließt sich mir nicht. Tatsache ist, dass der Rücken so nicht vernünftig arbeiten kann und dass die Pferde noch größere Probleme haben, diesen kräftigen Mann zu tragen, geschweige denn hohe Lektionen zu zeigen.

- carnacat
- User
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
- Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
- Kontaktdaten:
Ich habe mir abgewöhnt über Leute zu Urteilen, von denen ich lediglich ein paar Videos kenne (ich habe etwa vier Stunden Aufnahmen von NO - verglichen mit einem ganzen Leben ist das nichts) und die ich zu ihrem Handeln nicht PERSÖNLICH befragen kann.
Ich habe etwa knapp drei Jahre bei Richard Hinrichs reiten dürfen.
Und nein, dort ist nicht alles rosa. Aber ich konnte ALLES hinterfragen und es gab IMMER eine Geschichte hinter dem was zu sehen war.
Wer weiss denn schon etwas über die Geschichte der Pferde die Oliveira ritt?
Ich nichts.
Was auf den Videos zu sehen ist ist ein vernichtend winziger Ausschnitt eines Lebenswerkes.
Mir gefällt auch nicht alles was ich dort sehe, aber hey! Ich kann NO nicht mehr fragen was er da macht und warum und wie es dazu kommt dass das eine oder andere Pferd nicht entspannt geht.
Und nochwas: nichts auf den Videos schmälert die Qualität dessen was in den Veröffentlichungen seiner Bücher zu finden ist.
Und DARAN halte ich mich. Nicht an irgendwelche Videos.
Ich finde übrigens auch die Bücher von BB sehr hervorragend.
Seine Reiterei und das was ich von ihm an Unterricht gesehen habe - und das war einiges - finde ich mit Verlaub zum Abgewöhnen.
Das macht aber sein geschriebenes Wort nicht schlechter.
Ganz ehrlich?
Mir geht dieses Lobgehudel irgendwelcher Meister massiv auf den Keks.
Wer von uns weiss denn schon was ein Guérinière hinter verschlossenen Türen gemacht hat? Keiner.
Wir können nur das "nehmen" was überliefert ist.
Über die Realität von damals möchte ich persönlich lieber nicht nachdenken.
Entscheidend ist doch wirklich nur was wir heute aus den Überlieferungen für uns und unsere Pferde machen.
... meine fünf Cent...
Ich habe etwa knapp drei Jahre bei Richard Hinrichs reiten dürfen.
Und nein, dort ist nicht alles rosa. Aber ich konnte ALLES hinterfragen und es gab IMMER eine Geschichte hinter dem was zu sehen war.
Wer weiss denn schon etwas über die Geschichte der Pferde die Oliveira ritt?
Ich nichts.
Was auf den Videos zu sehen ist ist ein vernichtend winziger Ausschnitt eines Lebenswerkes.
Mir gefällt auch nicht alles was ich dort sehe, aber hey! Ich kann NO nicht mehr fragen was er da macht und warum und wie es dazu kommt dass das eine oder andere Pferd nicht entspannt geht.
Und nochwas: nichts auf den Videos schmälert die Qualität dessen was in den Veröffentlichungen seiner Bücher zu finden ist.
Und DARAN halte ich mich. Nicht an irgendwelche Videos.
Ich finde übrigens auch die Bücher von BB sehr hervorragend.
Seine Reiterei und das was ich von ihm an Unterricht gesehen habe - und das war einiges - finde ich mit Verlaub zum Abgewöhnen.
Das macht aber sein geschriebenes Wort nicht schlechter.
Ganz ehrlich?
Mir geht dieses Lobgehudel irgendwelcher Meister massiv auf den Keks.
Wer von uns weiss denn schon was ein Guérinière hinter verschlossenen Türen gemacht hat? Keiner.
Wir können nur das "nehmen" was überliefert ist.
Über die Realität von damals möchte ich persönlich lieber nicht nachdenken.
Entscheidend ist doch wirklich nur was wir heute aus den Überlieferungen für uns und unsere Pferde machen.
... meine fünf Cent...
Ich habe mir das Video nicht angesehen.
Aber bei Oliveira sollte man bedenken, dass er das "Tiefe Einstellen" des Pferdes z.T. gewollt einsetzt, um Blockaden im Genick zu lösen. Das würde ich nicht als Rollkur bezeichnen.
Aber bei Oliveira sollte man bedenken, dass er das "Tiefe Einstellen" des Pferdes z.T. gewollt einsetzt, um Blockaden im Genick zu lösen. Das würde ich nicht als Rollkur bezeichnen.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Für mich ist das auch keine Rollkur... das finde ich total übertrieben.lalala hat geschrieben:Hast du dir das Video denn angesehen ? Da wird doch sehr deutlich, dass sich das Pferd so den Reiterforderungen entziehen will. Das hat nix mit Rollkur zu tun.Medora hat geschrieben:Schade, ich bekomme keine scharfen Standbilder aus den Videos, da ist immer alles verschwommen. Aber schon das kleine, mit dem das Video angezeigt wird, ist für mich Rollkur:
Mich beruhigt es auf jeden Fall, dass auch andere die Videos kritisch sehen,
Medora
Er wurde doch nicht als "Meister" geboren und auch ein NO macht Fehler wie jeder andere auch. Und diese Videos machen ihn einfach nur menschlich...
Und zu seinem Sitz: Nuno Oliveira hatte ein Hüftleiden, soweit ich weiß. Habe mir aber die Videos nicht angesehen.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße. Man kann gut auf ihr gehen, aber es wachsen keine Blumen mehr auf ihr."
- Vincent van Gogh
- Vincent van Gogh
Sodele,
nach einigen Stunden Abstand und Nachdenken über einige Beiträge hier, will ich mein Urteil zwar nicht ganz zurücknehmen, aber doch relativieren.
Sauber muss man wohl von einer zeitweiligen Überzäumung der Pferde auf den Videos sprechen bzw. davon, dass die Pferde z.T. eingerollt sind. Ich habe mich hier zu einer gewissen Polemik hinreißen lassen und den modernen Begriff für das systematische Hinter-die-Senkrechte-Reiten genutzt, was zugegebenermaßen nicht ganz korrekt ist. (Wobei ich immer noch denke, dass die Wirkung, zumindest die punktuelle, nicht ganz unähnlich ist, aber das ist ja nicht das Thema dieses Threads.)
Zum "Tiefer einstellen": Das wäre nach einer sauberen Definition hier auszuschließen, da die Pferde eben gerade nicht tiefer eingestellt werden, also den Hals tiefer tragen (wobei die Stirnlinie VOR der Senkrechten bleibt, beim korrekten Tiefer-Einstellen jedenfalls), sondern die Pferde werden ja gerade in einer sehr hohen Aufrichtung geritten.
So, das wollte ich noch loswerden - soll ja keiner sagen, ich denke nicht über das nach, was Ihr hier schreibt
Medora
nach einigen Stunden Abstand und Nachdenken über einige Beiträge hier, will ich mein Urteil zwar nicht ganz zurücknehmen, aber doch relativieren.
Sauber muss man wohl von einer zeitweiligen Überzäumung der Pferde auf den Videos sprechen bzw. davon, dass die Pferde z.T. eingerollt sind. Ich habe mich hier zu einer gewissen Polemik hinreißen lassen und den modernen Begriff für das systematische Hinter-die-Senkrechte-Reiten genutzt, was zugegebenermaßen nicht ganz korrekt ist. (Wobei ich immer noch denke, dass die Wirkung, zumindest die punktuelle, nicht ganz unähnlich ist, aber das ist ja nicht das Thema dieses Threads.)
Zum "Tiefer einstellen": Das wäre nach einer sauberen Definition hier auszuschließen, da die Pferde eben gerade nicht tiefer eingestellt werden, also den Hals tiefer tragen (wobei die Stirnlinie VOR der Senkrechten bleibt, beim korrekten Tiefer-Einstellen jedenfalls), sondern die Pferde werden ja gerade in einer sehr hohen Aufrichtung geritten.
So, das wollte ich noch loswerden - soll ja keiner sagen, ich denke nicht über das nach, was Ihr hier schreibt

Medora
Man sollte immer sauber unterscheiden in:
a) durch den Reiter gewollt herbeigeführtes übertriebenes Beizäumen
b) vom Pferd als Ausweichreaktion selbst initiiertes übertriebenes Beizäumen
a) erfolgt durch (z.T. massiven) rückwärtsgerichteten Handeinsatz und wird bewußt gewollt
b) erfolgt durch das Pferd (einrollen aufgrund von festhalten) und wird vom Reiter so nicht gewollt und er ist infolge dessen durch seine Arebit bemüht das abzustellen
Das sind zwei völlig verschiedene Welten !
a) durch den Reiter gewollt herbeigeführtes übertriebenes Beizäumen
b) vom Pferd als Ausweichreaktion selbst initiiertes übertriebenes Beizäumen
a) erfolgt durch (z.T. massiven) rückwärtsgerichteten Handeinsatz und wird bewußt gewollt
b) erfolgt durch das Pferd (einrollen aufgrund von festhalten) und wird vom Reiter so nicht gewollt und er ist infolge dessen durch seine Arebit bemüht das abzustellen
Das sind zwei völlig verschiedene Welten !
Also ich fände es schon günstig, wenn die Leute, die hier gerne was sagen möchten, sich das zugehörige Material vorher auch anschauen...
Oder dann zumindest gleich dazuschreiben, daß sie es nicht gesehen haben. Dann wissen alle, welchen Hintergrund manche Aussagen haben, und die Diskussion wird ja defnitiv über die Videos geführt.
Oder dann zumindest gleich dazuschreiben, daß sie es nicht gesehen haben. Dann wissen alle, welchen Hintergrund manche Aussagen haben, und die Diskussion wird ja defnitiv über die Videos geführt.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
mein Eintrag oben bezog sich ganz allgemein hierauf:
".... Wo zieht Ihr denn die Grenze zwischen "ein Pferd wird hinter die Senkrechte gezogen" und "ein Pferd flüchtet vor zu scharfer Handeinwirkung hinter die Senkrechte"?
Bei techn. gegebener Gelegenheit schau ich mir die Vidoes sicher an.
Das was ich von O. gesehen hab war aber keinesweg mit rückwärts wirkender Hand hinter die Senkrechte gezogen. Ganz im Gegenteil: Niemals hab ich Pferde mit so wenig zusammengepressten Hälsen in so guter Versammlung und soviel Energie gehen sehen.
Ich kenn aber auch einige alte Super-8 Filmchen da macht er ziemlich viel "Quatsch" z.B. unendlich viele Einerwechsel mit deutlichem Schwanken im Sitz, das muss ich auch nicht haben. Vielleicht "Jugendsünden" für den Kameramann.
".... Wo zieht Ihr denn die Grenze zwischen "ein Pferd wird hinter die Senkrechte gezogen" und "ein Pferd flüchtet vor zu scharfer Handeinwirkung hinter die Senkrechte"?
Bei techn. gegebener Gelegenheit schau ich mir die Vidoes sicher an.
Das was ich von O. gesehen hab war aber keinesweg mit rückwärts wirkender Hand hinter die Senkrechte gezogen. Ganz im Gegenteil: Niemals hab ich Pferde mit so wenig zusammengepressten Hälsen in so guter Versammlung und soviel Energie gehen sehen.
Ich kenn aber auch einige alte Super-8 Filmchen da macht er ziemlich viel "Quatsch" z.B. unendlich viele Einerwechsel mit deutlichem Schwanken im Sitz, das muss ich auch nicht haben. Vielleicht "Jugendsünden" für den Kameramann.
Es sind schöne und nicht so schöne Videos dabei. Die Videos mit Vizir und Levante gefallen mir sehr gut. Vor allem sind es mal Arbeitsvideos und nicht nur das Ergebnis. Sehr schön sieht man bei Levante, dass er anstatt Rechtspirouette Terre à Terre anbietet. Anstatt unruhig zu werden oder gar hektisch, versucht es NO einfach mit einem Trick. Sehr geschickt gemacht. Ja, die Pferde öffnen manchmal das Maul, aber ich denke es sind so Momente wo sie sagen "Boah, ist das anstrengend, muss ich wirklich??" und NO sagt "ja bitte" und dann machen die Pferde das.
Das von Medora genannte Video ist eins der weniger schönen. Muss ich mit einem 4jährigen fliegende Galoppwechsel reiten? Aber auch da muss man sich Fragen, warum? Soweit ich weiss, hatte NO nicht allzu viel Kohle und hat die hinterletzten Krücken selber besessen und korrigiert. Er lebte von seinem Reitbetrieb und da sind die Dinge manchmal nicht so rosig wie bei uns Freizeitgutzis, die ihrem Pferd schonmal nen Tag Pause gönnen, weil ein Häarchen schief liegt. Vielleicht hat er hinterher etwas langsamer gemacht, wann hat er seine Bücher geschrieben? Die sind sicher auch Resultat langjährigen Lernens, wie bei uns allen. Fast alle grossen Meister würden ihre Videos heutzutage teilweise anders gestalten, das ist doch ganz klar und auch gut so, wer stehenbleibt, geht rückwärts.
Rollkur habe ich allerdings nirgends finden können.
Leider laden bei mir die Philippe Karl Videos nicht, nur das mit der Piaffe halb, aber das find ich sensationell gut. Besonders Sekunde 10 bis 20 ca.
LG
Meg
Das von Medora genannte Video ist eins der weniger schönen. Muss ich mit einem 4jährigen fliegende Galoppwechsel reiten? Aber auch da muss man sich Fragen, warum? Soweit ich weiss, hatte NO nicht allzu viel Kohle und hat die hinterletzten Krücken selber besessen und korrigiert. Er lebte von seinem Reitbetrieb und da sind die Dinge manchmal nicht so rosig wie bei uns Freizeitgutzis, die ihrem Pferd schonmal nen Tag Pause gönnen, weil ein Häarchen schief liegt. Vielleicht hat er hinterher etwas langsamer gemacht, wann hat er seine Bücher geschrieben? Die sind sicher auch Resultat langjährigen Lernens, wie bei uns allen. Fast alle grossen Meister würden ihre Videos heutzutage teilweise anders gestalten, das ist doch ganz klar und auch gut so, wer stehenbleibt, geht rückwärts.
Rollkur habe ich allerdings nirgends finden können.
Leider laden bei mir die Philippe Karl Videos nicht, nur das mit der Piaffe halb, aber das find ich sensationell gut. Besonders Sekunde 10 bis 20 ca.
LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again 

PKs Piaffe-Video finde ich auch genial. So stelle ich mir eine Piaffe vor.
Bei Oliveira sehe ich ein Pferd, das sich selbst immer wieder einrollt, vom Reiter aber korrigiert und wieder "hochgeholt" wird.
Bei Oliveira sehe ich ein Pferd, das sich selbst immer wieder einrollt, vom Reiter aber korrigiert und wieder "hochgeholt" wird.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch