gut bemuskelter Rücken mit Sattel möglich?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@Sheitana: Aber wenn das Kopfeisen so nah an der Schulter liegt, dann passt doch der Sattel eh nicht, oder?
Viele Grüße Tina
Sheitana
User
Beiträge: 2695
Registriert: Mi, 09. Mai 2007 09:38
Wohnort: Bonner Raum

Beitrag von Sheitana »

Hmm, das ist halt die Frage.

Soooviel Ahnung habe ich davon ja jetzt auch nicht. :wink:

Aber für mich macht es schon Sinn, dass an der Befestigungsstelle Druck ausgeübt wird. Ob das Kopfeisen dann zu klein ist kann ich nicht beurteilen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
LordFado

Beitrag von LordFado »

hm... das mit dem Druck an der Befestigungsstelle stimmt nur dann, wenn die Befestigungsstelle "Tiefer" (also mehr "im Pferd") liegt als der Rest des Sattels (also Ortweite zu schmal fürs Pferd), wenn sie zu weit "außen" (Ortweite zu groß fürs Pferd) liegt, würde sich ein Druck auf die dem Pferd am nähesten liegende Stelle (vermutlich dann Widerrist) ergeben, so zumindest mein physikalisches Verständnis.
Löwe
User
Beiträge: 46
Registriert: Do, 14. Jun 2007 17:35
Wohnort: Vogtland

Beitrag von Löwe »

Also mein Sattler hat mir das (vereinfacht und in wenigen Worten) so erklärt, dass da schon Zug am Kopfeisen durch die vordere Gurtstrippe entsteht. Durch eine mittig angebrachte Gurtung kann sich das Pferd unter dem Sattel im Bereich des Kopfeisens besser bewegen und sich den Sattel selber hinlegen sozusagen. Der Sattel wird nicht so festgeklemmt. Ich hoffe ich habe das jetzt einigermaßen richtig wiedergegeben. Jedenfalls war der Unterschied bei uns spührbar.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Es ist durch die Vorgurtstrupfe wie schon gesagt Druck am Ortspitzenende, deshalb ist mir eine Strupfe, die nur am Sattelblatt befestigt ist, lieber.

Ich habe gerade mit dem Hersteller meines Sattels telefoniert, ein Licht am Horizont. Ich vertraue ihm jetzt einmal und er sagt auch ganz klar: ein Maßsattel - generell ein Sattel - muss passen. Gute Meinung, sehe ich auch so.

Pferd wird noch einmal vermessen, Problematik ist erkannt und der erhöhte Druck vorne wird beseitigt (entweder hinten niedriger, finde ich nicht so gut) oder vorne höher (Kopfeisen auch weiter). Bin gespannt, wäre schade um den Sattel, ist wirklich Top Qualität!

lg

Bernie
LordFado

Beitrag von LordFado »

na das ist klar... wenn im tiefsten Punkt der Sitzfläche gegurtet wird (was die V-Gurtung ja bezwecken soll), ist der (passende) Sattel optimal ausbalanciert und liegt gleichmäßig. Wird eher vorn oder eher hinten gegurtet, "dreht" sich der Sattel etwas - enteweder kommt er vorn tiefer oder eben hinten.

Punktueller Druck entsteht aber (bei passenden, angepassten) Ortenden nie! Ich versuch das mal aufzuzeichnen und scann es dann ein - wird aber spät heute oder erst morgen möglich sein.
Muriel
User
Beiträge: 189
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 15:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Beitrag von Muriel »

Ist ausgeschlossen daß das Pferd ungleiche Schultern hat?

das war bei uns das Problem, Sattel passt perfekt, wird aber in der Bewegung von der stärkeren Schulter verschoben und drückt somit auf der anderen Seite gegen den Widerrist.

Sattler wollte auch hinten höher machen,
Satteldruckmessung ergab aber das mit der Schiefe.

Optisch ersichtlich war, daß der Sattel in der Bewegung nach hinten links verschoben wurde und das vorne leichte Kuhlen entstanden.
Wenn die Richtung nicht stimmt, nützt auch Galoppieren nichts.
wenn der Galopp aber besonders schön ist, ist die Richtung auch egal.
LordFado

Beitrag von LordFado »

also, ich hab versucht, das mal zu skizzieren:

Bild

obere Reihe: Blick "von vorn aufs aufgeschnittene Pferd".
Pferd: schwarz,
Baum/Ortenden: blau
Druck/Zug durch Gurt: rot

untere Reihe:
Pferderücken von der Seite: blau gestrichelt
und Drehung/Druck des Sattelbaums: blau,
Zug durch Gurt: rot,
"tiefster Punkt": rot gestrichelt
vereinfachter Sattelbaum: schwarz

Ich weiß - die Proportionen etc. stimmen nicht ganz aber man kann das Schema der Physik erkennen, denk ich.
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich habe auch schon viele viele Sättel probiert und mich "weitergebildet", weil ich mich nicht auf die Kenntnisse anderer verlassen wollte.
Mein Pferd hat ein ähnliches Problem: Rund, hoher breiter Widerrist, kurze Sattellage, Widerrist reicht weit nach hinten. Ein "normaler" Sattel passt da nicht. Aus Angst vor Maßanfertigungen, die dann doch nicht passen, ich aber nie wieder los werde, habe ich mich für einen Sattel "von der Stange" entschieden, der aber
1. eine extra geführte Vorgurtstrippe hat, also außerhalb der V-Gurtung, die immer einen Tick länger ist als die V-Gurtung, so dass vorn kein Zug drauf kommt
2. eine zurückgeschnittene Schulter hat, die genug Bewegungsfreiheit lässt
3. sehr kurz ist
4. eine genügend hohe Kammer für hohe Widerrists auch bei großen Kammerweiten hat
5. französische Kissen hat, die im Winkel verstellt werden können
6. einen sehr breiten Kammerkanal und rel. große Sattelkissen, also eine für einen Dressursattel sehr große Auflagefläche hat
Ich weiß nicht, was der Sattel sonst noch für Tricks hat, mehr fallen mir grade nicht ein. Zumindest könnte ich das Teil jederzeit wieder verkaufen, die gehen hier weg wie warme Semmeln im Moment. Ich hab auch immer noch Kleinigkeiten auszusetzen, aber es ist definitiv bislang der einzige Sattel, der auf meinem Pferd funktioniert. Pferd läuft sehr locker damit.

Was ist nun das Fazit? Ja, es stimmt, die meisten Sättel versauen den Pferderücken, weil sie nicht richtig passen. Nein, das muss und sollte nicht so sein.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Celine, darf ich fragen, welche Marke Dein Sattel ist? Hört sich auf jeden Fall gut an.

Muriel, kein Pferd hat mE identische Schultern. Meiner hat unterschiedliche Schultern, gerade bei den Baumlosen merkt man das ja, wie der Sattel verschoben wird. Meine Frage, wie habt ihr das anhand einer Satteldruckmessanaylse diagonistiziert und wie ist Dein Sattel auf die Problematik eingegangen?

wenn der Sattel hinter der Schulter liegt, die weiter nach hinten reicht, müsste es ja auch wieder ausgeglichen sein.

lg

Bernie
Muriel
User
Beiträge: 189
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 15:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
Kontaktdaten:

Beitrag von Muriel »

Hi Bernie,
bei der Satteldruckmessung war recht schnell zu sehen, daß an der linken Seite ein druckbereich ist.

Hinten, wo wir den Bösewicht vermuteten, war sogar eher wenig Druck.
Der Sattel wurde jedoch in der Bewegung nach hinten links verschoben.
leider hab ich von der sehr intensiven Diskussion zwischen Sattler und Messfrau fast nix mitbekommen, weil ich ja reiten sollte.

Wir haben zuerst ohne Unterlage und dann mit Sattelunterlage geritten.
Diese hat ein einschiebbares Polster.
damit war es schon besser.
Der Sattler hat von der Polsterung dann am Widerrist etwas abgeschnitten, und dann war es noch besser als vorher.
der Sattel wurde jetzt noch an der rechten Schulter geweitet.

ich hoffe ich bekomme ihn morgen, und auch bald die Bilder von der Messung.
dann kann ich berichten ob sich die Sache gebessert hat.
Wenn die Richtung nicht stimmt, nützt auch Galoppieren nichts.
wenn der Galopp aber besonders schön ist, ist die Richtung auch egal.
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

@celine.......das würde mich auch brennend interessieren, was du für eine Marke hast.
Gerne auch PM, bitte bitte *winsel* :jump1:
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Muriel, bei Euch ist die Sattelgeschichte ja auch sehr langwierig, was ich so mitbekommen habe.

Satteldruckmessung (dynamisch) möchte ich auch machen, aber der Sattel muss optisch dann schon gut liegen, bringt ja sonst nichts, wenn man so sieht, dass er nicht passt.

habe mit dem Knetpad getestet, habe beidseitig Druck vorne.

Aber danke für den Tipp, Satteldruckmessung wird gemacht, wenn der Sattel lt. Sattler gut passt.

lg

Bernie
Benutzeravatar
Rinchen
User
Beiträge: 481
Registriert: Di, 26. Sep 2006 13:02
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Rinchen »

Celine: ja, was für eine Marke und Modell ? Mir auch bitte ! (und von wem angepasst oder verändert, wenn Extras vorhanden)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Filzi, hab ich dir schon verraten :wink: Das ist der D1 von Prestige. Haken an der Sache: Gibt es nicht überall und ist sauteuer. Bis vor einiger Zeit gab es den nur hier im Kreis Hannover, weil ein Reitsportinhaber von hier den entwickelt hat und Prestige nur für ihn baut. Inzwischen wird er aber Deutschlandweit vertrieben, im Ausland weiß ich nicht.

Edit: Rinchen, ich hab ihn direkt von seinem "Entwickler", Carsten Engelke, es gibt aber wie gesagt inzwischen in ganz Deutschland "autorisierte D1-Verkäufer", denn das besondere Konzept müssen sie erst in einer Schulung erklärt kriegen, bevor sie ihn verkaufen dürfen. Ich glaub, bei Prestige auf der Website steht was darüber.
Antworten