Seite 4 von 4
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 11:33
von sinsa
Bernie hat geschrieben:Es heißt: Genick höchster Punkt und damit ist eben der knöcherne Teil des Pferdes gemeint.
-->ergänzend: dabei sind der erste und zweite Halswirbel gemeint, oder einfacher gesagt: direkt hinter den Ohren des Pferdes. Was auch erklärt, warum sich aanaschenenge Pferde damit so schwer tun--> Ohrspeicheldrüse
Der Verlauf der HWS wurde auf Seite 2 schon eingestellt.
Hier nochmal:

[/quote]
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 12:55
von Tinkertier
Nun ja, meine defensive Haltung kommt vermutlich daher, dass bisher jeder von mir eingestellte BEitrag irgendwie angegiftelt oder ich ruppig zurechtgewiesen wurde.
Man wird doch wohl mitdiskutieren dürfen? Oder nicht?
Die Hofreitschuldiskussion zieht sich ja auch schon über 2 Seiten und hat mit dem Thema genausoviel zu tun wie mein Beitrag eben?!
Kanns sein, dass mich hierdrin jeder falsch versteht? gibts doch net
Um wieder zum Thema zurückzukehren Jen, wir dürften uns verstehen, weil genauso hab ichs gemeint, wie du es nochmal beschrieben hast
Lg und immer schön meine Signatur beachten!
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 13:17
von ninischi
Ich habe nicht herumgegiftet und auch niemanden ruppig zurechtgewiesen, sondern lediglich darauf hingewiesen, worum es in diesem Thread geht:
Josatianma hat geschrieben:Hier geht es aber nicht um die Beurteilung der einzelnen Bilder bzw. Bildfolgen sondern darum, daß die Threaderstellerin gebeten hat Beispiele für Ganaschenenge Pferde einzustellen und auch darüber zu reden.

@noachli: Ja, das ist Herr Zauss.
Dem hat im Übrigen die Piaffe gut gefallen und er hat auch keinen bei jedem Schritt bohrenden Schenkel bemängelt.

Dass es natürlich bei jeder Lektion jedes Pferdes und jeder Aktion jeden Reiters etwas zu verbessern gibt, ist ja klar.
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 13:24
von -Anja-
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen...
Für mich ist sie in diesem Thread bereits sehr anschaulich beantwortet worden: Jen's Bilder zeigen für mich den Weg, wie man ein Pferd mit nicht idealer Ganaschenfreiheit in eine korrekte Aufrichtung bringen kann (wenn man's eben kann - Respekt Jen!). Und auf Ninischi's Bild sieht man in meinen Augen das "Endergebnis".
@Jen & Ninischi: Daumen hoch für eure tollen Bilder und für Jen's anschauliche Erläuterungen

Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 13:27
von Tinkertier
Bei mir ist es schon giftig angekommen, aber ich werds schon verkraften

. Ich will ja nicht streiten.
Zu der Schenkelgeschichte brauch ich mich glaub ich nicht mehr zu äußern, oder?
LG
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 15:34
von Alkasar
Interessante Diskusison...
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. Ich hatte lange das gleiche Problem wie Butterfly und erst nachdem wir begonnen haben "anders" zu reiten, wurde es besser.
Ein Pferd mit einem kräftigen aber kurzen Hals kann nicht unbedingt das Genick als höchsten Punkt tragen – selbst wenn die Nasenlinie sich deutlich vor der Senkrechten befindet. Wenn also Durchlässigkeit und Rückenschwung da sind, das Pferd der Hand willig folgt und die Anlehnung leicht ist braucht man m.E. um ein paar Zentimeter nicht streiten. Meine Ansicht ist, lieber etwas offener um den Hals so lang wie möglich zu halten als zu eng.
@Jen: so soll's sein, sieht super schön aus
Und da die Bitte ja war Fotos zu zeigen...
Grüße
Claudia
Verfasst: Fr, 10. Jul 2009 23:12
von Gawan
Als Beitrag zum Thema ein Bild aus den Tiefen meiner Festplatte, das ebenfalls ein Pferd mit Speckhals zeigt. Die Nase ist definitiv vor der Senkrechten, dafür ist das Vorderbein senkrecht.
Tanja Xezal
Verfasst: Mi, 22. Jul 2009 19:57
von Cat_85
Ich hab grade sehr interessiert eure Diskussion gelesen. Mein Pony hat ja auch einen dicken Hals. Und sie hat auch einen "Knick" im Hals, den ich mir nicht recht erklären kann. Also, wenn man sich den Mähnenkamm anschaut.
Habt ihr ne Ahnung, woher das kommt? Fett?
http://i50.photobucket.com/albums/f315/ ... risur1.jpg
Und wenn man nach der Ohren-Maul-Linie geht, ist sie hier hinter der Senkrechten, oder? (Mal nicht auf den schlimmen Sitz achten.)
http://i50.photobucket.com/albums/f315/ ... ten5-1.jpg
Hm, hier ist sie zur anderen Seite gebogen, da sieht man das wohl nicht so gut:
http://i50.photobucket.com/albums/f315/ ... ten2-1.jpg
Mal zum Vergleich beim Freilauf:
http://i50.photobucket.com/albums/f315/ ... lli3-4.jpg
http://i50.photobucket.com/albums/f315/ ... lli4-3.jpg
Hoffe es ist okay, wenn ich so direkt Fragen zu meinem Pony hab. Aber das passt so zum Thema.
Verfasst: So, 28. Nov 2010 10:09
von marquisa
Ich hätte da auch noch ein altes Foto von mir auf meinem damaligen PRE.
Lang lang ist her,und bitte nicht steinigen,vor 14 Jahren bin ich auch noch mit Sperrriemen geritten,das "war einfach so"
Ich mag dieses Bild trotzdem,das Hoppel schaut doch ganz fröhlich aus der Wäsche und trägt sich schön bei offenem Genick und leichter Anlehnung .
Was meint ihr?
Verfasst: So, 28. Nov 2010 21:34
von Rosana
Danke Marquisa, fürs Hochholen von diesem sehr interessanten Thread. Habe mir gerade alles durchgelesen und die tollen und aufschlussreichen Bilder bewundert!
Verfasst: Mo, 29. Nov 2010 09:12
von Rapunzel
Marquisa, das Pferd schaut fröhlich aus der Wäsche, aber den Rücken lässt es leider hängen.
Verfasst: Mo, 29. Nov 2010 09:30
von ottilie
Zum Thema Rücken hab ich einen
neuen Fred erstellt, bitte dort diesbezüglich weiterdiskutieren.