Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Paula

Beitrag von Paula »

Motte hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:
Nur für Normalverbraucher sind die finanziell ausserhalb jedweder realistischen Reichweite - Traumpferde eben.
Och....
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzei ... a78801413/
:wink:
Vielversprechend! WOW
hier is Aber ueberbaut....giggel...
Naja horsmaen hat Aber Recht das man fuer die Gangnmechanik eines Quarterbacks k bereit Ist mehr als 100 000 Euro hinzulegen glaube ich .Wuerde man ihn verkaufen, .Waere der Gang einfach zu zuechten waere diese Granaten nicht so teuer..Soweit meine Einschaetzung des Markets....Man kann Glueck haben.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Paula hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:
Nur für Normalverbraucher sind die finanziell ausserhalb jedweder realistischen Reichweite - Traumpferde eben.
Och....
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzei ... a78801413/
:wink:
Vielversprechend! WOW
hier is Aber ueberbaut....giggel...
Das darf's in dem Alter auch noch ;-)

Paula hat geschrieben: Naja horsmaen hat Aber Recht das man fuer die Gangnmechanik eines Quarterbacks k bereit Ist mehr als 100 000 Euro hinzulegen glaube ich .Wuerde man ihn verkaufen, .Waere der Gang einfach zu zuechten waere diese Granaten nicht so teuer..Soweit meine Einschaetzung des Markets....Man kann Glueck haben.
Sicher ist diese Gangmechanik ihren Preis wert. Nur: ne gute Gangmechanik haben heutzutage sehr viele Pferde in der Warmblutzucht. Immerhin züchtet man ja darauf hin.
Es ist halt nur leider nicht so, dass jedes Bewegungswunder auch hält, was es verspricht.
Da spielt ja das Thema "Rittigkeit" eine große Rolle - die weniger mit dem Exterieur als mehr mit dem Interieur zu tun hat.
Und der gute Quarterback hat nicht nur Traumnoten in der Bewertung seiner Grundgangarten und seines Exterieurs bekommen, der hat im Fremreitertest auch jeweils von den 2 Fremdreitern ne 10,0 erhalten (Rittigkeit).
Und DAS macht den Unterschied.

Und Interieur ist schwieriger zu züchten als Exterieur. Also - zumindest dauert es länger, weil man das Ergebnis eigentlich erst beim Anreiten merkt, während man das Exterieur relativ schnell beurteilen kann.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Ein gut gerittenes Pferd mit top Anlagen, aber mein Gott, ich finde den echt hässlich :lol:
Aber überbaut Paula ist der doch kein Stück :wink:
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Anchy hat geschrieben:Ein gut gerittenes Pferd mit top Anlagen, aber mein Gott, ich finde den echt hässlich :lol:
:
Gell! :lol: :lol: :wink:
Paula

Beitrag von Paula »

Ja Anchy mit der roten LinIe von Motte, hab Ich es dann auch gesehehen ...Ich behaupte einfach mal mit dem Kl.Display bin Ich einer opt.Taeuschung aufgesessen.Viell.hab Ich da auch Keiin Ange fuer.Das gibts...oder ich bin zu blond fuer....Ja spontan fand Ich.den auch nicht so schoen, daher hab Ich noch nie angeguckt Wie er sich bewegt.Heut mit dem Film hier das 1.mal ....tssss Ich versteh nix vom Exterieur.Marquisa haette das erkannt was in dem steckt* mir sicher b
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 10. Jan 2014 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Paula

Beitrag von Paula »

BeKomm das I nicht immer klein , bei" Ich ".steh grad auf Kriegsfuss mit der Tastatur...sorry die Fehler auch nicht raus oben.springt Immer weg grrr..wo Ist Der PC???
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Die Vorstellung von dem Hengst, gefällt mir sehr, sehr gut! Aussergewöhnlich gute Reiterin, wie ich finde. Und die Wechsel bzw. die Hilfen dazu sind sooo fein! Daumen hoch!!!!
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Paula hat geschrieben:Versteh schon was ihr mit dem Beispiel.von Anky sagen wollt
Aber Gawan braeuchte, da bin ich mir sicher,Schmerztabletten bei einem Ritt von Anky im Viereck Waehrend ihr hier einfach nur auffiel was nicht so perfekt Ist.
Du hast's erfasst, wenn ich die "Frau zum Gruseln" am Rumfuhrwerken sehe, kriege ich Bauchschmerzen.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

horsmän hat geschrieben:Hier ziehe ich meinen Hut jedoch allenfalls vor dem Züchter oder der Mutterstute.
allenfalls vor dem züchter und der mutterstute? warum? das ist doch nicht fair, nur weil man ein gutes pferd gut reitet hat man keinen respekt verdient?

muss man sich einen verbauten krüppel zulegen (sorry, ich formuliere das nun mal hart), um sich respekt zu erarbeiten?

wer möchte es jemandem zum vorwurf machen, dass er sich einfach ein gutes pferd wünscht und herrjeh, diese geschosse, die muss man wirklich reiten! ich möchte keinen quaterback reiten ;), ich würde es wohl nicht überleben *ggg*, aber ja, der abflug sähe bei weitem besser aus, als würde mich ein weideunfall absetzen *lach*.

und wir haben es gerade im stall erlebt: da hat sich jemand mal zwei so gute zuchtprodukte zugelegt, eines ist zurück zum züchter und eines hat nun die rb übernommen, die einfach besser reitet. die dame war völlig überfordert mit dem go und dem gangwerk und hatte am schluss schlicht eine höllenangst vor den pferden. so einfach reitet sich ein gutes zuchtprodukt nicht. ist wie mit dem s-pferde, das bei uns in der gegend mit der tochter im rb unterwegs war. puh, das muss man schon auch können, sowas so exakt nachreiten, dass es dann auch angaloppiert und nicht irgendwie schneller schludert oder einen komplett ignoriert oder umspringt in einer tour ;). und was schimpften die anderen mütter am rand ...

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@geolina
natürlich darf man auch so ein ein hochqualitatives Pferd reiten und sich an seiner Rittigkeit und seiner Bewegungsgüte erfreuen, wer würde das nicht? Wobei ich der Meinung bin, dass dieser Quaterback unter dem Herren draussen eher wenig brilliert, unter der Dame in der Halle schon ein klein wenig, unter einem echten Klassereiter(in) aber noch viel viel mehr brillieren könnte. Die sicherlich hier und da vorhandene Qualität der Ritte solcher Ausnahmepferde ist aber oftmals eher den Pferden zuzuschreiben als den Reitern. Da geht der Trend ja seit 20 Jahren hin - ersetze Pferdequalität durch Reiterqualität. Ersteres kann man nämlich für Geld kaufen ... :wink:
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

horsmän hat geschrieben:@geolina
natürlich darf man auch so ein ein hochqualitatives Pferd reiten und sich an seiner Rittigkeit und seiner Bewegungsgüte erfreuen, wer würde das nicht? Wobei ich der Meinung bin, dass dieser Quaterback unter dem Herren draussen eher wenig brilliert, unter der Dame in der Halle schon ein klein wenig, unter einem echten Klassereiter(in) aber noch viel viel mehr brillieren könnte. Die sicherlich hier und da vorhandene Qualität der Ritte solcher Ausnahmepferde ist aber oftmals eher den Pferden zuzuschreiben als den Reitern. Da geht der Trend ja seit 20 Jahren hin - ersetze Pferdequalität durch Reiterqualität. Ersteres kann man nämlich für Geld kaufen ... :wink:
Das widerspricht sich doch etwas, findest du nicht?
Wenn die Qualität des Rittes eh mehr der Qualität des Pferdes geschuldet ist und nicht primär der Qualität des Reiters...?
Wobei es natürlich immer so ist, dass ein sehr versierter Reiter mehr aus dem Pferd "herauskitzeln" kann als Otto-Normal-Verbraucher.
Und sicherlich gibts auch heute noch vereinzelt Menschen, die es einfach draufhaben. Es Reiten nur viel mehr Menschen als früher, von daher verschiebt sich der Prozentsatz ner echten Könner deutlich nach unten. :wink:
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Ich habe mir jetzt diese drei Ritte nochmals angesehen
http://www.youtube.com/watch?v=LviG-FsTECM
http://www.youtube.com/watch?v=eWkU51eSM-A
http://www.pferdefreunde.co/pferd-und-r ... dosse.html
und muss sagen, dass ich da das "Kauen" mit offenem Maul definitiv mehr als nur ein paar Sekunden pro Ritt sehe. Für mich signalisiert das Tier durchgehend "dieses Zeugs in meinem Maul stört mich", und das stört wiederum mich als Betrachter, das Pferd absolviert zwar die verschiedenen Lektionen, ist aber nicht wirklich bei der Sache, die Ritte wirken auf mich daher routiniert aber freudlos. Gehört für mich in die Kategorie, "der Reiter beherrscht das Pferd, das Pferd hat zu gehorchen", aber nicht in die Kategorie "der Reiter gibt dem Pferd die Gelegenheit, zu zeigen, wie schön es ist". Schade, ist eigentlich ein elegantes Tier.
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ja, ich denke auch, so richtig korrekt nachgiebig in Maul und Genick ist der hier nicht. Aber die Dame reitet ihn schon ganz ansehnlich, ruhige Hand, ruhiges Bein, kein Dauerspornieren, keine ständige Rücklage usw... Die mE noch nicht so gute Anlehnung ist dann wohl der dt. Reitlehre mit ihrer Suche nach gleichmässiger federnder Anlehnung geschuldet :wink: - da tut die Reiterin nur dass, was man ihr gelehrt hat.
Immerhin kriegt der das Maul noch auf - man müsste jetzt mal wissen wie stramm oder locker der Nasenriemen war. Das ist zwar an sich noch kein Qualitätsmerkmal, wäre aber, wenn mal nicht mit aller kraft zugezogen, wie es leider oft vorkommt, schon mal eine kleine positive Randbemerkung wert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Ein ähliches "Maulspiel" wie beim Quaterback sehe ich auch in diesem Video (Link unten). Warum wurde nur in der Vergangenheit in Diskussionen das bei Klimke als "aktives Maul" o. ä. als sehr positiv bezeichnet und beim Quaterback als "will das Ding im Maul loswerden" oder "typisch deutsche Anlehnung"?
http://www.youtube.com/watch?v=fBq5rJM4XvI
:wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Gawan
User
Beiträge: 418
Registriert: Do, 27. Mär 2008 22:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Gawan »

Max1404 hat geschrieben:Warum wurde nur in der Vergangenheit in Diskussionen das bei Klimke als "aktives Maul" o. ä. als sehr positiv bezeichnet
Mag sein, dass das jemand geschrieben hat, ich war es jedenfalls nicht. ;-)
"Der Reitlehrer sei unser eigenes Pferd" SGS
(und der Schüler zeige Geduld, Demut und Hingabe)
Draussen bin ich 4:0 unterwegs, in der Halle 3:1, manchmal 1:3.
Antworten