Seite 5 von 12

Verfasst: So, 04. Jul 2010 14:31
von tinkitano
@sinsa: danke für deine auskunft! ich reit ja jetzt schon seit 5 jahren baumlos (mit meiner tinkerin). die lusi-maus hab ich ja erst seit oktober und da wir jetzt endlich verstärkt zu reiten beginnen und sie mit dem baumlosen von den tinkern nicht so 100% glücklich ist, bin ich halt auf der suche.............. mal wieder! für die tinkerin würd ich nix anderes mehr haben wollen. die ist so ein rücken-mimoserl......... aber seit den guten baumlosen ist sie total zufrieden.

Verfasst: So, 04. Jul 2010 15:31
von Filzi
Darf ich fragen welchen Sattel du für das Tinker Tier hast?

Vielleicht könnte ein Hidalgo etwas für deine Lusi Dame sein. Ich finde so was zum Testen und länger ausprobieren immer noch günstiger als die teuere Variante die man immer noch in Betracht ziehen kann. Ich hatte unlängst einen Hidalgo Venice II da und war sehr angetan. Sicherlich, ein Startrekk ist es nicht, ABER für das Geld fand ich den Sattel einwandfrei.

Verfasst: So, 04. Jul 2010 21:54
von tinkitano
für unsere tinkertiere hab ich fhoenix sättel aus england. herrlich weiches leder, super komfortabel zu sitzen und für die beden dicktiere echt optimal.
bei der lusimaus hatte ich zuerst das problem, dass ca. 10cm nach dem vorderzwiesel der wirbelkanal aufgelegen ist. das konnte ich aber sehr gut ändern. habe mir schön abgeschrägte filzeinlagen gebastelt und zw. sattel und kissen gelegt (die kissen sind aus memoryfoam und man kann die entlang der ws aufkletten............)

nur leider, im hinteren bereich der kissen - so die letzten 5-8 cm da liegen sie nicht wirklich gleichmäßig auf. neben dem wirbelkanal schon, aber je weiter es nach außen geht, umso weniger "druck" ist da.............. passt nicht und das kann ich auch nicht ausgleichen, das ist zuviel.

naja - also so bin ich halt auf der suche..............

Verfasst: So, 04. Jul 2010 21:59
von Filzi
OHOOO.....wo hast du denn die Fhönix Sättel bezogen? Direkt in England? Bekommt man die auch in Österreich, gebraucht?!?

Freue mich über Infos, diese Sättel wurden hier noch gar nicht durch genommen, sind sie baumlos? Lederbaum?

Verfasst: So, 04. Jul 2010 22:18
von tinkitano
die sind baumlos. und eine bekannte war damals so lieb und hat mir ihren zum probieren geborgt.
gekauft hab ichs dann (bzw. eine andere bekannte für mich, da mein englisch eher bescheiden ist) direkt in england.

wir haben 2 vogues und einen vogue mark II und die dinger sind echt genial. das leder ist handschuhweich und auch nach fast 2 jahren ständigem gebraucht sehen die (nach dem putzen) aus wie neu!

Verfasst: So, 04. Jul 2010 22:41
von Filzi
Mein Neid ist dir sicher!! ;o))

Ist der Sattel wie ein Barefoot aufgebaut? Gerne auch im baumlosen Thread, damit wir nicht OT sind.

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 14:15
von tinkitano
guck hier: http://www.enlightenedequitation.com/fhoenix.htm und ein bissl googeln, da gibts noch ne 2. seite drüber (neben vielen andern)

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 20:38
von Filzi
Ja die Seiten kenne ich, wenn ich gut genug Englisch sprechen würde könnte ich auch besser verstehen WIE der Sattel aufgebaut ist.

Scheinbar ist er nicht ganz baumlos.

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 21:23
von Stef
habe mir das jetzt auch mal angeschaut...bin doch auch noch auf der Suche...

http://www.fhoenix-saddles.com/index.php

die Frage ist, ob die Dinger auch auf kurze, breite Pferde mit höherem Widerrist passen?

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 21:35
von tinkitano
also, die 18 zoll sättel haben eine kissenlänge von 46 cm (grad heute abgemessen)

breite pferde ist schonmal SEHR gut. auf pferden, die neben der wirbelsäule "abfallen" ists eher a bissl schwieriger, aber man kann die sättel auch sehr gut selber aufpimpen.

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 21:41
von Stef
was meinst du mit abfallen?

Verfasst: Mo, 05. Jul 2010 22:42
von Filzi
Ich nehme mal an wenn die Dornfortsätze stark heraus stehen!

Verfasst: Di, 06. Jul 2010 14:30
von tinkitano
nein, also, die dornfortsätze stehen NICHT heraus - bei weitem nicht. links und rechts der ws ist der rückenmuskel auch schon ganz gut entwickelt - sie ist auch ohne sattel sehr bequem!
aber es sind halt "nur" 5-7 cm "eben" und dann fällts dem rippenbogen entlang ab.
bei den tinkern ist das gut 10 bis 12 cm total eben und die rippen sind viel runder ausgebildet. da passt das teil super. und seitliches rutschen hält sich sogar auf dem wr-losen tinker mehr in grenzen als auf jedem anderen baum- oder baumlos sattel die wir bisher durchprobiert hatten

Verfasst: Di, 06. Jul 2010 14:35
von Stef
und wie siehts bei höherem Widerrist aus?

ich habe die ja mal in Englang angeschrieben und nach dem Vertrieb in D gefragt, haben sie aber nicht und jetzt habe ich ihr Balu halt mal beschrieben und schicke ihr evtl. mal ein Foto...

Verfasst: Di, 06. Jul 2010 14:52
von tinkitano
ich würd sagen, bis zu nem normalen durchschnitts wr eines wblters ists garkein probelm. weil die lusinette hat ja auch nen ganz normalen wr und das ist überhaupt kein problem