Seite 5 von 16
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 13:13
von Tossi
Das Paar war zwar mit einem älteren Video im "Augenschmausritte-Thread" schon mal vertreten, trotzdem finde Ich, dass dieses Video schön hier her passt.
http://www.youtube.com/user/oepner#p/u/7/QYIRnTuYaPI
Für mich zeigt es eine sehr harmonische Arbeit mit Wechseln zwischen Versammlung und Dehnungshaltung, reell geritten, immer im "Vorwärts" mit schöner Rückentätigkeit und Oberlinie, immer vor der Senkrechten und nie übereilt oder hektisch.
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 13:16
von Phanja
An das Paar musste ich vorhin auch schonmal denken
Gefällt mir wie schon im Augenschmaus-Thread richtig gut. Ist nicht hektisch oder eilig, dafür sehr harmonisch, ruhig und trotzdem schwungvoll.
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 17:04
von emproada
Ich glaube langsam immer mehr, dass wir hier noch 1000 Videos einstellen können und nie alle damit einverstanden wären. Jeder sieht etwas anderes und jeder legt seinen Schwerpunkt auch auf etwas anderes. Und das obwohl man eigentlich meinen sollte, dass so etwas "Einfaches" wie Dehnungshaltung für alle gleich aussehen sollte.
Und nur von der Kopfhaltung abhängig zu machen, ob ein Pferd gut läuft oder nicht, ist halt auch nicht das Nonplusultra.
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 17:23
von Kerstin-K
dshengis hat geschrieben:chica hat geschrieben:
deutlich über Tempo geritten...
Das kann doch nur für die erste Hälfte gelten. In der zweiten ist das Tempo deutlich geringer und es wirkt auf mich ausgesprochen lösend. Persönlich bin ich (positiv) überrascht, dass es so einen Videoschnipsel im Netz zu finden gibt und dann auch noch der Herr Strick der verantwortliche Reitlehrer ist. Ich finde, das kann man ohne weiteres als gute Dehnungshaltung gelten lassen.
... genau so sehe ich das auch !
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 17:45
von susiesonja
Das scheint wirklich schwierig zu sein. Ich habe jetzt den halben Tag in privaten Videos gesucht. Leider habe ich nicht viele Reitvideos und erst recht noch weniger auf denen eine schöne Dehnungshaltung zu sehen ist. Und dabei hätte ich keine Schmerzen etwas zur Verfügung zu stellen, denn wenn wir auch sonst nichts können..... aber Gurbe wird für seine schöne Dehnungshaltung oft gelobt (O-Ton:"Für ein Friesen!

).
Beim Hinrichs-Kurs bin ich recht oft in Dehnungshaltung getrabt, aber auf den Videos ist nicht viel zu sehen und die kleine Halle hat es recht schwer gemacht.
Dann habe ich ein Video vom Schimmel meiner Bekannten, aber der ist von schöner Dehnung noch etwas entfernt.....
Schwierig.
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:20
von Stef
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:24
von Josatianma
In dem Zusammenhang würde mich interessieren: was ist wichtiger - Nase vorn oder ein Spannungsbogen mit aufgewölbten Rücken?
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:26
von Susanne
Ich wäre für letzteres

Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:28
von chica
dito. Allerdings hat ein korrekter Spannungsbogen die Nase auch immer vor oder zumindest an der Senkrechten - zumindest wenn das Pferd normal gebaut ist. Trotzdem ist mir der Rücken und die HH immer erst mal wichtiger. Schließlich reite ich von hinten nach vorne...
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:31
von chica
dshengis hat geschrieben:chica hat geschrieben:
deutlich über Tempo geritten...
Das kann doch nur für die erste Hälfte gelten. In der zweiten ist das Tempo deutlich geringer und es wirkt auf mich ausgesprochen lösend. Persönlich bin ich (positiv) überrascht, dass es so einen Videoschnipsel im Netz zu finden gibt und dann auch noch der Herr Strick der verantwortliche Reitlehrer ist. Ich finde, das kann man ohne weiteres als gute Dehnungshaltung gelten lassen.
So. Hab mir das Video jetzt nochmal ganz zu Gemüte geführt. Der erste Teil ist mir immer noch zu übereilt. Der zweite Teil (ca. bei Minute 2) gefällt mir gut und sieht für mich wie eine Dehnungshaltung aus. Der letzte Teil, Nase im Sand, ist für mich dann schon wieder mehr auf der Vorhand daher latschen. Meine bescheidene Meinung. Da ich aber nicht weiß, woran während des Kurses schwerpunktmäßig gearbeitet wurde, mag ich mir darüber kein Urteil erlauben!
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:33
von Stef
nur hat ein Spannungsbogen immer etwas mit Verspannung zu tun, was laut Dr. Heuschmann ja eigentlich immer negativ ist
natürlich reite ich vorwärts/abwärts mit rundem Rücken, Nase aber mehr unten (also nicht auf dem Boden in Dehnungshaltung...

)
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:35
von chica
Stef hat geschrieben:nur hat ein Spannungsbogen immer etwas mit Verspannung zu tun
Eben nicht. Du reitest doch auch mit Körperspannung?! Das gleiche gilt fürs Pferd. Und wie soll es Dich denn bitteschön tragen, wenn nicht mit Spannung in der Muskulatur? Es gilt eben zwischen Ver- und positiver Spannung zu unterscheiden.
Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:37
von Susanne
@ Stef: Seit wann ist die Nase bei einer Dehnungshaltung am Boden? Ich erinnere mich da eher an Höhe Buggelenk als tiefster Punkt für selbige

Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:47
von Stef
@ Susanne
das meinte ich doch - sollte ein kleiner Witz am Rande sein, aber irgendwie seid ihr wohl mehr auf Diskussionen aus
@ Chica
ein Pferd trägt eben laut Heuschmann nicht mit der Muskulatur, das wäre wort wörtlich "ein Irrglaube"

Verfasst: Mo, 15. Feb 2010 19:50
von Anchy
Nase vor darf hier nicht mit Nase tief verwechselt werden.
Ist die Nase nicht vor, steht sie entweder genaus senkrecht zum Boden oder hinter dieser. Letzters lehne ich -wenn es aktiv erritten- ab. Es ist eine Überspannung und auf Dauer gesehen kontraproduktiv.
Anchy