Seite 5 von 18

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 18:08
von Stef
ach so Colloid, das ist glaube ich normales dunkelbraun (African)

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 18:49
von emproada
Auch wenn es etwas ganz anderes ist, aber Prestige hat doch jetzt einen neuen Sattel für Pferde mit kurzem Rücken herausgebracht. Wäre so etwas nichts? http://www.prestigeitaly.com/elenco.php ... t=2&id=219

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 19:32
von Traumdauterin
@emproada: der gefällt mir ehrlich gesagt nicht so ;)

also barefoot fällt fär mich völlig flach, ich mag die sättel einfach nicht...außer es würde sich herausstellen, dass mein pony mit so gar keinem sattel zurechtkommt.

mit seiner rückenlinie bin ich mir echt unsicher. in real wirkt sie irgendwie grader und der widerrist weniger :D vllt bilde ich mir das auch nur ein.

bewegungsbilder sind da vllt nicht so geeignet, aber wenn ich mir das so ansehe:
Bild

oder gar das :D
Bild

da ist er schon recht gerade...besonders rund ist er zumindest nicht, hat halt ne normale figur.

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 20:35
von Filzi
@Traumdeuterin, ich wollte den Barefoot auch nicht. Das war der letzte Sattel den ich getestet habe und Pony hat sich dafür entschieden.

Mir liegt er auch total, wie gesagt, ich wollte den Barfoot anfangs gar nicht. Hat sich dann nach einigen Malen reiten geändert, wobei ich aber sagen muss, dass ich nur den London wirklich super finde. Auf den anderen kann ich nur mit breiten Riemen reiten. Und das wollte ich auf Dauer nicht.

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 21:08
von Stef
@ Emproada

der sieht nicht schlecht, aber bei breit und Widerrist hilft als der beste Sattler nicht :roll:

mir haben jetzt 2 kompetente Sattler mit gutem Ruf, die nur Baumsättel vertreiben, zu Baumlos oder Flexibel geraten!

@ Traumdeuterin

schick doch mal ein paar Bilder von deinem Zossen zu Frau Buckstege (Sattelgalerie) - die kann dir sicherlich weiter helfen!

ich krieg jetzt den Comfort zum Testen geschickt...schauen wir mal!

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 22:22
von Traumdauterin
es muss ja nicht zwingend ein baumloser sein, aber praktisch wär's schon, wenn ich den sattel zum anreiten und auch danach noch so lang wie möglich nutzen kann ;)

am liebsten wär mir ja der startrekk dressur, bin ja eher konservativ und möchte auch turniere nicht ausschließen...deswegen auch kein barefoot. (ich weiß, mit dem espaniola geht das auch nicht, aber der passt gut zum spanier :D)

ich werd die dame mal kontaktieren, nächste woche kommt zu meiner freundin noch ein baumsattelsattler quasi, den werd ich auch mal befragen ;)

Verfasst: Mi, 12. Mai 2010 22:25
von Stef
den wollte ich auch haben :cry:

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 06:33
von Bernie
breiter Widerrist benötigt einen Sattel mit breiter Kammer (also oben, im Widerristbereich). Den gibt es meines Wissens im Stangensattelsortiment noch nicht. Wäre aber dringend notwendig, auch im mittleren Preissegment so etwas anzubieten. Würde sich gut verkaufen. ;)

Startrekk Dressur hat bei meinem auch am Widerrist geklemmt. Und den abfallenden Schwerpunkt kenne ich auch zu gut. Kleiner Trost: WENN Du einen passenden Sattel dann hast, kommt der Rücken durch Gymnastizierung und Stärkung der Bauchmuskulatur auch ein wenig hoch, auch bei einem älteren Pferd.

Bzgl. Schwerpunkt hat bei uns eine Polsterung geholfen, die mittig mehr Füllung zuließ, also die Polstertaschen sind so geschnitten, dass man mehr Volumen (man sieht es nicht wirklich, aber das macht es aus) reinbekommt. Denn Keilkissen würden bei so einem Rücken nichts bringen, da er hinten wieder ansteigt, die drücken hinten dann rein und der Sattel liegt dann als Brücke.

Ich hatte viele, viele Baumlose auf meinem Pferd, damit kam ich überhaupt nicht dahin, dass ich sagen kann, ich kann damit mein Pferd ohne Bedenken reiten.

Ich würde Dir wirklich Sommer an's Herz legen. Ruf dort an, erkär die Sache, auch dass finanziell nicht zuviel drin ist. Ob sie einen Sattel von sich empfehlen können, der doch auch weiter in der Kammer ist. Und ob sie einen guten Sattler bei Dir in der Nähe kennen. Der soll die Maße abnehmen, polstern tut dann Sommer selbst. Das könnte schon klappen.

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 09:26
von Stef
@ Bernie

ich hatte ja einen Sattler da und mit einem stand ich per Email (mit Fotos) in Kontakt und beide haben mir zu einem flexiblen Sattel geraten, da ein Baumsattel, wenn er im jetzigen Zustand angepasst würde, keinen Muskelaufbau zulassen würde und ich alle 4 Wochen den Sattel ändern lassen müsste :roll:

plus die Kürze von seiner Auflagefläche, die er zur Verfügung hat und meiner Sattelgröße, die ich benötige, würde ein Baumsattel hinten auch reindrücken :roll:

da waren sich beide einig, daß ein flexibler, der hinten schnell aus dem Rücken kommt und die starke Schulter vorne frei lässt uns auf die Dauer mehr bringen würde, weil Balu sich ja auch im Jahr so oft im Rücken verändert...

anbei 2 Fotos:

2008

Bild

2009

Bild

er verändert sich halt auch einfach zu oft :?

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 12:56
von Lilith79
Danke, stef, für die Längenangabe zum Relvas. Wär etwas besser als die Startrekk, allerdings glaub ich nicht so wirklich dass die Kissenform was für mein Pony ist (die sind ja vorne und hinten runtergezogen, vorne weit runter geht anscheinend bei meinem Pferd gar nicht, das klemmt an der Schulter).

Mein Onkel hat sich einen Sommer Sattel für sein Pferd anpassen lassen. Falls Du Interesse daran hast Bernie's Tipp nachzugehen, kann ich ihn mal fragen was für einen Sattler er da hatte. Wir kommen ja anscheinend aus einer ähnlichen Gegend in Süddeutschland. Ob er mit dem Sattel/Sattler gute Langzeiterfahrungen hat, kann ich aber auch nicht sagen, er hat den Sattel erst seit wenigen Monaten. Es handelt sich um ein junges Pferd das seinen ersten Sattel bekommen hat.

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 13:22
von Stef
Ich hätte damit ja kein Problem einen Baumsattel zu nehmen, aber mir haben halt 2 Sattler bei Balu davon abgeraten!

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 13:34
von sinsa
@stef Das klingt jetzt komisch, aber ich glaube, Du machst Dir zuviele Gedanken :lol:

Bis auf den Widerrist, habe ich ein vergleichbares Pferd.
Einen Tonnenrücken mit extremer Schulter, Schwung und offizielle maximale Sattellage wäre immerhin 44 cm - was schlecht zu meinem Hinterteil passt. Meiner sieht beinahe ständig anders im Rücken aus. Mal läßt er sich komplett hängen und den nächsten Tag fragt man sich, wo der Schwung eigentlich geblieben ist. Mal ist er eher kurz, mal eher lang usw.

Bei der Sattelsuche für soetwas muss man sich drei Gedanken vor Augen halten:

1. Der Sattel muss in Bewegung mit Reiter ausgesucht und angepaßt werden. In der Bewegung sieht der Rücken nämlich bei meinem völlig anders aus :wink: Der ist ja nicht wahnsinnig und so hat er mit Reiter plötzlich und unerwartet auch ne Bauchlinie, wo vorher beim putzen nur ein Hängebauch zu sehen war :lol:
Das Standbild des Pferdes sagt einem also nichts oder wenigstens nicht viel, wenn es um den passenden Sattel geht.

2. Auf meinem lagen bei 44cm längere Sättel. Hier ist es wichtig zu schauen, wie die Sättel aus der Rückenlinie rausschwingen. Interessant ist also weniger die Länge des gesamten Sattels oder der Polster oder welche Länge auch immer angegeben ist. Interessanter ist die Länge des Baumes bzw. auf welcher Länge er tatsächlich voll trägt und wo dieses Gewicht dann auf dem Rücken ankommt (also ob es zu weit vorne oder hinten landet oder genau da, wo es sein sollte).

3. Machen wir uns nichts vor und bleiben wir realistisch: Ein Sattel ist so gut wie immer maximal der bestmögliche Kompromiss. Nur selten kommen die Länge der Sattelage, die Lage des 13. Brustwirbels und der Reiterhintern tatsächlich zusammen.
Meiner könnte einen 14 bis max. 15 Zoll Sattel tragen. Die Konsequenz daraus wäre es, mein Pferd zu verkaufen. Allerdings konnte ich mich mit dem Gedanken nicht wirklich anfreunden :mrgreen:

Ich hatte übrigens zuletzt einen Prestige, der sich bilderbuchmäßig an den Rücken meines Pferdes gesaugt hat. Das sah alleine optisch schon so gut aus, dass man es nicht besser vorstelle könnte. Kissenlänge: 48 cm, also 4cm mehr als erlaubt, aber gut aus dem Rücken rausschwingend, der Schwerpunkt einigermaßen da, wo er sein soll, eine schicke Wirbelsäulenfreiheit und in der Schulter ziemlich viel Platz. Pferd ging damit recht nett, nur ich hatte damit so meine Problemchen, weil mich die Pauschen störten und immer wieder nach hinten setzten.
Nun habe ich einen Deuber Sattel, den ich eigentlich nur aus reiner Neugier mal testen wollte. Ich sitze wesentlich besser, weil da keine Pauschen dran sind, aber der Sattel ist laut Angaben 52 lang :shock:
Die Wirbelsäulenfreiheit ist so eingestellt, dass sie etwas kleiner als beim Prestige ist. Schon rein optisch lag der Prestige wesentlich bessser - aber: Das Pferd läuft mit diesem Sattel erstmals genauso frei, wie mit meinem Torsion 8) Das Ergebnis hatte ich bisher noch mit keinem Sattel erreichen können.
Ich habe lange gegrübelt, woran das nun liegen könnte und hier mein bisheriges Ergebnis: Das Kopfeisen läuft nicht gerade runter sondern nach hinten, die Gesamtlänge des Sattels ist länger als die Kissen. Ich sitze ganz woanders, was klar wird, wenn man mal vom hinteren Ende des Sattels nachrechnet, an welchem Punkt mein Hintern maximal Druck geben kann: 52cm Gesamtlänge des Sattels - 5cm Lederüberstand über den Kissen, die ja kürzer als der gesamte Sattel sind und hinten gut rausschwingen -3cm hintere Galerie = 44cm! Rechnet man nun dazu, dass die Rechnung vorne ähnlich aussieht, dann käme man auf gerade mal 36cm auf denen mein Gewicht Druck machen kann, auch wenn die Polster länger sind. Wenn man also diese 36cm so auf den Pferderücken bekommt, dass der Baum den ankommenden Druck überwiegend dort verteilt, wo das Pferd auch tragen kann, dann hat man gewonnen, obwohl 44cm Sattellage mit Gewicht und Ausmaß einer Zwölfe zusammentreffen :lol:
Die WS-Freiheit muss vorne nicht ganz so groß sein, da die Schulterfreiheit über das nach hinten weisende Kopfeisen erreicht wird und nicht über ein weites öffnen des WS-Kanals im vorderen Bereich des Sattels. Für dieses Pferd ist das perfekt, was ich daran merkte, als sich nun zum ersten mal beim leichttraben weder der Sattel noch meine Beine ruckten noch rührten. Außerdem verliere ich mit diesem Sattel kaum noch mal den Takt in den Biegungen. Der Sattel wird schlicht von der Schulter nicht mehr bewegt sondern behält ruhig seine Lage, weil er komplett dahinter trägt, während bei allen anderen Sätteln bisher die Schulter immer noch unter dem Polster durch musste. Das solllte im Normalfall kein Problem sein, weil das ja wirklich nur Polster ist unter der die Schulterspitze durchläuft. Ist der Schwerpunkt des Sattes aber für das Pferd zu weit vorne, dann ist da etwas mehr Druck und der kann dann schon "Ärger" machen. Bei in der Schulter empfindlichen Pferden ist das also u.U. schon zuviel.

Mein Fazit: Lass Dir die Sättel kommen, auch wenn sie laut ersten Angaben nicht optimal sind. Lege sie auf und teste solange, bis Dein Pferd Dir sagt, dass der Sattel paßt und Dein Sattler das OK gibt.

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 14:12
von Stef
dann haben wir ja fast die gleiche Geschichte :?

und welchen Sattel hast du jetzt?

und was meinst du mit "lass dir die Sättel kommen, auch wenn sie laut ersten Angaben nicht optimal sind"???

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 15:31
von Krümel 99
Hallo zusammen :)

Wenn ichmir das hier so durchlese Stef kommen mir doch einige Punkte bekannt vor :lol:

ich hab seit 6 jahren sattelterror :roll: und dachte eigentlich das jetzt gut damit ist, seit 1,5 Jahren habe ich den Deuber Quantum und solange ich nur ( babybedingt) 3 mal die Woche geritten bin und die restliche zeit handarbeit gemacht habe war auch alles gut , seit diesem Jahr reite ich aber fast täglich und dann fingen die probleme an :?

Ich hatte immer schon Bedenken wegen der Länge, aber 2 unabhängige Sattler haben mir bestätigt das der sattel ok ist für das Pferd, er kommt mit der Länge aber nicht klar, da sich jetzt kleine Kuhlen gebildet haben bin ich mir 100pro Sicher das meine Befürchtungen das hinten eben zuviel Druck ist wahr sind.

Leider stellt es sich bei meinem Hüh erst nach längerer Zeit raus. wenn etwas vielleicht nicht ganz so gravierendes auf dem ersten Blick nicht in Ordnung ist.

Ich habe Hosengrösse 40-42, was für einen kurzen Haflinger nicht gerade wenig ist aber grundsätzlich auch nicht zuviel, ich kann bloss abnehmen wie ich will, ne Elfe werd ich bei meiner Grösse halt nicht :? nur möcht ich mein Pferd aber trotzdem reiten..

für mich heisst das jetzt erstmal wieder zurück zu baumlos :? was ich eigentlich nicht wollte, Ich suche auch immer noch einen Sattler der Sommer vertreibt, um mir eben einen richtigen Massattel machen zu lassen ( mit Baumlos als Alternative), habe aber noch keinen ausfindig gemacht..

Mein Pferd verändert sich auch recht häufig, baut schnell ab aber auch wieder auf, dazu noch die schwierige Sattellage ( sehr kurz, widerrist, sehr breite Schulter und dazu noch Schwung im Rücken und weit vorliegende Gurtlage :roll: )

ich hatte wirklich einige Sättel aufliegen und auch baumlos einiges probiert,das ist echt nicht einfach

ok, das war jetzt kein hilfreicher Beitrag :oops: :oops: eher einer nach dem Motto, du bist nicht allein :lol: :lol: :oops: :roll:

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 15:35
von Stef
danke Krümel :)

da würde ich bei deiner Kleidergröße den Trekker Pro Endurance oder den Startrekk Comfort in Shorty Version empfehlen (geht bei meiner Größe leider net) :idea: