Celine hat geschrieben:@Tess
Aaalso. Ein Stallwechsel zurück zu "groß A Punkt" (auch A. genannt) käme nur unter ganz bestimmten Bedingungen zustande, die ich hier gar nicht aufgeführt hatte, weil die anderen den Stall ja nicht kennen.
Bedingung 1 wäre, entweder eine von den Außenboxen (ich hoffe, dass Luz und Nico bald weg sind, weil die umziehen) oder im kleinen Stall aus 4 Boxen 2 machen oder aus 3 Boxen eine und dann beide Pferde dort rein. Meinst du, das wäre von der Größe her okay? War ja schon für Nanuk geplant, ist also prinzipiell möglich.
O.k. ... das ist eine klar definierbare Geschichte. Entweder ihr kriegt die Box so oder eben nicht.
Den kleinen Stall wuerd ich allerdings wenn's irgend geht vermeiden ... Da haett ich immer Angst was passiert wenn da mal Feuer ausbricht (unwahrscheinlich aber nicht unmoeglich ... das Gebaeude hat schon mal gebrannt ... ) so eng wie das da drinnen ist. Davon abgesehen dass die Luft da drinnen supermies ist (niedrige Decken, relative hohe Pferdedichte) und die Staubbelastung relativ hoch (schlechter Luftaustausch und der Rest der Pferde die halt mit Stroh gestreut werden ... da macht es dann keinen Sinn selber mit Spaenen zu streuen, wenn nebenan der Staub hochgewirbelt wird)
Ausserdem werden die Stalltueren bei Frost ebenfalls geschlossen - da ist also Gleichstand zwischen den Staellen.
Celine hat geschrieben:
Dann würden wir wie jetzt auch Heulage füttern, die kann Alex besorgen, macht er ja jetzt auch. Also: Heu tauchen ist nicht.
o.k. ... da ist also Gleichstand zwischen den beiden Staellen.
Ich wuerd nur beachten, dass die Heulage schnell genug verfuettert wird ... nicht dass ihr euch ncoh ein Leberproblem o.ae. einfangt ... das fehlte noch
Celine hat geschrieben:
Das Stroh auf den Paddocks ist keineswegs vergammelt, da guck mal genau, es gibt nur noch eingepacktes.
erst mal ist es natuerlich nicht vergammelt ... immerhin ... aber mit der Zeit gammelt es schon, denn so ein Ballen liegt da ja schon recht lange rum bevor er aufgebraucht ist ... und wenn's da einmal reinregnet ...
Und das Zeugs was uebrig ist, wird ja nicht weggefahren, sondern plattgetreten.
Celine hat geschrieben:
Die Folie liegt rum, das stimmt. Die müssten wir dann entfernen.
o.k. ... er Aufwand haelt sich in Grenzen
Celine hat geschrieben:
Wasser und so macht H. eigentlich ganz prima, sie fährt auch mit Trecker und Wasserwagen rum.
.
Jepp ... die Frage ist allerdings wie lange er es sich leisten kann das nicht selber zu tun. ER stellt ja langsam fest, dass er schon fast draufzahlt bei den vielen Leuten, die er fuer die diversen Jobs bezahlt.
Celine hat geschrieben:
Zu den Paddocks hatte ich mir gedacht, dass wir A. dazu bewegen, das Stroh regelmäßig mit dem Trecker abzufahren.
Das waere mir persoenlich ein wenig zu unsicher bzw. zu muehsam

... darf ich an die Pilzzucht erinnern?
Celine hat geschrieben:
Oder wir machen das selber.
darauf wuerde es dann wohl hinauslaufen
Celine hat geschrieben:Abäppeln wäre natürlich prima, aber das kriegen wir wohl nicht hin.
finde ich persoenlich jetzt auch nicht soooooooooo dramatisch, weil sie ja nicht den ganzen Tag mit der Nase drinstecken, A. den Paddock ja doch ab und an mal abzieht und er ja zum Glueck (ausser es regnet tagelang) so fuerchterlich matschig nicht ist (von wegen Mauke, Strahlfaeule und all den gruseligen Dingen die man sich in so einer Kackepampe gerne mal einfaengt)
Celine hat geschrieben:
Obwohl es Einsteller gibt, die mitmachen würden. Aber unsere jetzige Winterweide würden wir auch versuchen abzuäppeln, alleine, das ist mindestens genauso schlimm vom Aufwand her.
DAS waere in der Tat eine Jahrhundertarbeit ... die Altlasten sind ja beeindruckend da ....
Celine hat geschrieben:
Die Halle ist für uns nur für Handarbeit und Zirkusquatsch zu benutzen. Da müssten wir dann wieder zur Tierärztin (du weißt schon) gehen. Das ist ein sehr großer Nachteil. Muss man natürlich bedenken. Vor allem, was Reitunterricht angeht. Da haben wir es jetzt super, da können wir H. jederzeit hinbestellen.
Koennt ihr H. zur TA nicht hinbestellen?
Celine hat geschrieben:
Wulfshorst kommt nicht in Frage. Da dürfen keine fremden RL und Hufpfleger auf den Hof
o.k. ... damit waere der Stall fuer mich auch gestorben ...
Und was den Husten angeht ... ich finde schon, dass es einen gewaltigen Unterschied macht wie der Husten zur Zeit ist und wie er bei A. war.
Dort husteten die ja richtig fies und staendig. Inzwischen hoert man sie doch quasi nur noch kurz anstossen (zumindest die Male in denen ich dabei war war es doch nur ein mal pro Ritt).
Ich meine ... man kann es natuerlich noch mal versuchen ... aber ich erinnere mich was die TA zu G. wegen IHRES Hustenpferdes sagte: nix wie weg aus DEM Stall.
AUch jetzt husten da ja bestimmt ein Viertel der Pferde (aus welchem Grund auch immer). Nicht dass sie sich dort gleich den naechsten Keim einfangen ...
Die Fluktuation an PFerden (und damit auch der Keimdruck) find ich bei A. ziemlich hoch.
Ich wills dir nicht madig machen ... ich sehe nur irgendwie die Gefahr, dass du dir den Stall momentan ZU schoen redest ... falls du verstehst was ich meine.
Da sind mir noch zu viele wenns und abers in deiner Kalkulation. Die letztlich darauf hinauslaufen, dass ihr hoechstwahrscheinlich wieder jede Menge selbst tun muesstet. Oder staendig A. auf die Fuesse treten ... was ja auch ganz schoen zermuerbend sein kann (und in der Vergangenheit ja auch schon zu viel Unzufriedenheit gefuehrt hat
Das alles so ganz neutral aus der unbeteiligten Beobachterposition heraus gesagt.
