Verfasst: Sa, 01. Okt 2011 15:43
Nicht alle Pferde haben eine schwache und eine starke Diagonale, das kann auch lateral ausgeprägt sein.Rosana hat geschrieben: Auf jedenfalls sind im Moment die Schiefen-Symptome folgendermaßen: Ausfallen über die Schulter eher auf der linken Hand nach außen, aber Ausfallen der Schulter auch auf der rechten Hand nach außen nur nicht so stark,dass wir ins "driften" kommen. Auf der rechten Hand drückt die Hinterhand eher nach innen. Mir fällt es auf der rechten Hand leichter, sie an den äußeren Hilfen zu haben und eine gleichmäßige Anlehnung zu haben. Übertreten fällt ihr leichter von links nach rechts als umgekehrt.
Bei deiner Beschreibung ist auf jeden Fall das linke Hinterbein das starke (schiebende) und wahrscheinlich auch das linke Vorderbein das starke (schiebende). Das wird normalerweise nicht von Geburt an so sein, sondern ändert sich im Laufe der Ausbildung, z.B. durch die Schiefe des Reiters, oder Blockaden, Verletzungen, etc.
Das macht das Erkennen der hohlen Seite schwierig, diese wird aber nach deiner Beschreibung eher links sein.
Gymnstizierend Sinn macht also alles, was das rechte Hinterbein stärkt (und ihr eher schwerfällt

Dabei ist wichtig auf der linken Hand, das rechte Hinterbein gut zu aktivieren, "schnell" zu machen, damit es wirklich weiter vortritt bzw. Last aufnimmt, denn das Ausfallen über die Schulter ist nur ein Symptom des schiebenden linken Hinterbeins.
Auch beim ganze Bahn reiten, kann es helfen, das rechte Hinterbein mehr/verstärkt zu treiben. Das dürfte auch gegen die Instabilität helfen.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Sicheln dadurch entsteht , daß sie das Bein mehr mit den innenliegenden Hüftbeigern nach vorne oben führt, als mit den äußeren (weil sie zumindest auf den Fotos das Knie nach innen zieht). Interessant wäre ob sie zwischen den Beinen deutlich ausgeprägte "Hosen" hat, denn am Unterschenkel und Oberschenkel ist sie ja nicht sehr stark bemuskelt. Dann würde ich vermuten, daß sich das im Laufe der Ausbildung mit zunehmender Tragemuskulatur zumindest vermindert.
LG
Colloid