Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Hatte es als Traversale in Erinnerung, ist es nicht,habe ich auch gesehen.
Egal!!!

Trotzdem faszinierend mit welcher Geschwindigkeit ein Pferd seine Beine kreuzen kann :wink:

LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Finde das Pferd an sich und die Arbeit in der Arena wirklich seeehr beeindruckend! Einfach toll!
Wie dieses Pferd mitarbeitet und selbständig reagiert! Wahnsinn!
Aber als Traversale oder "Seitengang" würde ich die Seitwärtsbewegungen in dem Sinn nicht bezeichnen. Aber das ist ja wohl auch nicht Sinn und Zweck beim Kampf.
Auf jeden Fall ein feines Tierchen, das ich sofort einstecken würde :wink:
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Für Minou:

Das sollt Ihr anschauen

Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Eyreen
User
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 26. Sep 2007 08:17
Wohnort: Kärnten, Österreich

Beitrag von Eyreen »

muppet hat geschrieben:Das erste Pferd, das auf dem Trainingsvideo ganz kurz gezeigt wird, ist doch ein anderes, oder?
Zeigt perfekte Rollkur auf iberisch, in der Ausbildung ohne Stier. Ich wunder mich, dass das unkommentiert bleibt. Zählt also doch nur der Auftritt? :lol:
Nun ja, schön ist es nicht, aber in erster Linie ging es wirklich um Merlin. Beim ersten Pferd fällt mir nur auf, dass er sich gleich zu Beginn erschrickt und nach vorne springt, da hat er ihn natürlich daraufhin zusammengezurrt (ich glaube aber, dass - wenn wir uns ehrlich sind - wohl fast jeder Reiter gemacht hätte). Aber ich denke nicht, dass das Standard bei der Ausbildung seiner Pferde ist, ich habe gestern noch ein längeres Video gefunden auf dem er mit innsgesamt 3 - 4 verschiedenen Pferden in der Arena zu sehen war (Merlin war für mich trotzdem der wendigste und herausragendste an Schnelligkeit und enormer Seitwärtsbewegung - er hatte auch für mich die geringste Angst vorm Stier). Und keines davon wirkte auch nur im Ansatz so, als würde es gerollt werden - der Braune war aber nicht dabei. Ich meine, es waren 1 oder 2 Schimmel, ein fast schwarzer mit weißer Schnippe und Merlin. Alle gingen wirklich harmonisch, zeigten auch deutlich die gleiche Ausbildung und Art der Bewegung. Ich glaube fast nicht, dass er die Pferde zu einer derartigen Leistung bringt, indem er sie Rollkurmässig arbeitet - die müssen immerhin etwas sehen, mitarbeiten, denken, ihm vertrauen und prompt reagieren. Ein gerollkurtes PFerd ist für mich ein gebrochenes Pferd, das nichts von alledem mitbringt - also relativiert sich für mich die kurze Sequenz...
Intelligenz ist das einzige Gut, von dem jeder Mensch glaubt, genug zu haben...
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

@Ottilie: Vielen Dank!

LG Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Sabine
User
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 06:23
Wohnort: San Juan Capistrano, Californien, USA

eine kleiner Beitrag aus Kalifornien...

Beitrag von Sabine »

Schoen Eurer Unterhaltung zu folgen- es ist immer gut fuer mich mal wieder so richtig ins Deutsche hereinzutauchen.
Hier ist ein Video dass ich gerade auf Youtube aufgeladen habe, das mir besonders gut gefaellt...
Warum- weil ich Ludwig Zierer als Reiter sehr taktvoll und klassisch gut finde und weil ich den Hengst sehr gerne mag- er ist noch jung und muss an seiner Piaffe und Passage arbeiten- aber er fliesst sehr rythmisch und weich und hat viel Zutrauen und ist mit seinem Reiter zufrieden, was mehr kann man sich da noch wuenschen...:)
http://www.youtube.com/watch?v=7YS6IX88ceo
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

lescue hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=hZasyaH0X4c

Man kann über Stierkamof denken, was man will....das finde ich schon sehr beeindruckend.
Ich bin davon jedesmal zu begeistert, wenn ich dieses Video anschaue, daß ich eine spanische Bekannte von mir mal drauf angesetzt habe, zu schauen, wann Mendoza dieses Jahr denn evtl. mal nach Barcelona kommt (günstig mit Ryan-Air :wink: ). Ich halt zwar auch nix vom Stierkampf - aber DAS will ich mal live gesehen haben.

Mitte Dezember 2007 kam auf Arte mal eine halbstündige Sendung über Pablo Hermoso de Mendoza - der Pferdemann aus Navarra. War auch sehr beeindruckend. Konnte es leider damals nicht aufnehmen. Falls es jemand hat, würd ich mich über Rückmeldung freuen.

lg, Tanja
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Francois
User
Beiträge: 157
Registriert: Do, 12. Okt 2006 12:41
Wohnort: Fulda

Beitrag von Francois »

lescue hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=hZasyaH0X4c

Man kann über Stierkamof denken, was man will....das finde ich schon sehr beeindruckend.
Ich persönlich kann nicht ganz nachvollziehen, wie man sich an einem Video erfreuen kann, auf dem sich parallel zu einem ohne Frage spektakulären Pferd eine grauenvolle Tierquälerei abspielt. Das dann auch noch unter "Augenschmausritte"...

Francois
C'est dans la légèreté que repose l'équitation savante.
minou
User
Beiträge: 758
Registriert: Di, 25. Sep 2007 19:34
Wohnort: Bavaria

Beitrag von minou »

@Francois

Ich kann mich Dir nur anschließen. Einerseits hab ich Gänsehaut wegen Pferd (wow, was für ein Pferd!!!!!) und Reiterei, andererseits hab ich einen Kloß im Hals wegen des armen Stieres. :(


Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Ich möchte hier nun keine Debatte Pro/Contra Stierkampf anfangen, wollte nur zu dem von mir angeführten Kurzfilm über Mendoza auf Arte noch sagen, daß man dort auch teilweise diese wahnsinnig großen Weiden zu sehen bekam, auf der die Stiere dort - auch auf seiner Anlage - gehalten werden. Da können unsere Mastbullen hier in Deutschland nicht mal von Träumen.

So, und nun zurück zu den Augenschmaus-Ritten. :wink: :!:

lg, Tanja
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

Sylliska
Ich halt zwar auch nix vom Stierkampf - aber DAS will ich mal live gesehen haben.
Wegen Leuten wie dir gibt es diese Stierkämpfe.
Nicht gut finden, aber dennoch finanziell und durch persönliche Anwesenheit unterstützen, das ist ein Widerspruch in sich.

Schließe mich den anderen da voll an, ich habe dieses Video mit einem fetten Kloß im Hals gesehen und schau mir das garantiert kein zweites Mal an.

Sabine
naja, das Pferd ist konstant zu eng/hinter der Senkrechten, keine echte Rahmenerweiterung in den Verstärkungen, schlechter Schritt, für mich eigentlich das typische Bild, das ich mir nicht zum Vorbild mache.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Es geht doch hier nur um die Leistung von diesem Pferd und auch des Reiters. Über Sinn und Unsinn des Stierkampfes brauchen wir wohl nicht debattieren.
Der grandiose Merlin ist und bleibt für mich sehenswert.
Immer wieder unglaublich, diese kanalisierte Energie abgeleitet in unglaubliche Bewegungsabläufe.

Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
glovedrider
User
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
Wohnort: Niedesachsen

Beitrag von glovedrider »

Das Kli Video zeigt ein relativ hölzernes Pferd. Dieses Video beweist , daß vor 20 Jahren auch nurmit Wassr gekocht wurde.

Hier ein Video eines Fillis Enkelschülers, tatsächlich gab in den 60er Jahren angen nebenbei auch noch bis 1,70m.

http://www.youtube.com/watch?v=_6QYTJrGwEo
SusiSorglos
User
Beiträge: 106
Registriert: Mi, 23. Jan 2008 23:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von SusiSorglos »

Zuletzt geändert von SusiSorglos am Sa, 09. Feb 2008 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Susi - kann es sein, dass Du Honza-Fan bist? Nicht unbedingt klassisch, aber sicherlich ein Augenschmauss ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Gesperrt