Seite 6 von 18

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 16:05
von Krümel 99
:D

ja, der Trekker ist fast unterwegs :lol: , ich hatte das urmodell, den Dressage Endurance, ich hoffe das sich das Sitzgefühl beim neuen Modell verbessert hat, aber ans breite Sitzen werd ich mich gewöhnen, was tut man nicht fürs Hüh :?

Warum ging der Trekker denn nicht bei dir?? die Sitzfläche ist doch verstellbar??

edit, hier mal ,,meine" Sattellage zum trost :P

Bild

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 16:10
von Stef
ich finde der hat den Schwerpunkt zu weit hinten und der soll ziemlich gerade sein - geht bei dem Schwung vom Balu nicht :?

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 16:13
von Lilith79
Ich werds jetzt ja auch nochmal mit nem Sattel probieren der theoretisch zu lang ist, in der Hoffnung dass hinten halt wirklich (so gut wie) kein Druck mehr ankommt. Beim Barefoot war das ja z.B. auch in Ordnung, da hatten die knapp 50 cm Länge mein Pferdchen nicht im Geringsten gestört. Man konnte aber auch in der Bewegung problemlos unter das Ende des Sattels fassen.

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 16:23
von Stef
da wirst du aber auch ne 1er Sitzgröße haben, oder?!

weil mein Barefoot Cheyenne war 58cm lang und mein London 55cm, beide in einer 2er Sitzgröße!

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 17:10
von Krümel 99
Ich hatte mit den Baumlosen auch nie Probleme hinten, und auch vom Schwerpunkt her hatte ich immer das gefühl man flutscht da hin wo man hin muss, nur die Gurtung hat öfters Probleme gemacht und dann halt daraufhin die Schulter, weil der Sattel nach vorne gerutscht ist eben wegen der Gurtung :roll:

es war eigentlich unter anderem mein purer Egoismus zum Baumsattel zu wechseln :? ich wollte endlich mal einfach nur sitzen können und nicht gegen den Sattel reiten... aber ob das in diesem Pferdeleben noch was wird? :lol:

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 17:41
von Stef
hehe, das glaube ich nicht...obwohl eine Stallkollegin 2 Hafis hat und die reitet mit Wintec Pro Dressur und dem Kieffer Genf...

aber die haban alle Keilkissen und sollten bei Pferden mit Schwung garnicht genommen werden...

deine(r) hat aber net ssoooo viel Schwung, ist aber super kurz...Hafi halt...da könntest du mit dem TPE Glück haben :wink:

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 18:55
von Krümel 99
ich hatte bisher aus Unwissenheit einmal einen KK Sattel drauf und lag 10 Min später im dreck :lol: soll ja Tiere geben die sich einiges gefallen lassen, meiner gehört nicht dazu :?

ich find den Schwung schon ziemlich viel eigentlich .. obwohl der beim reiten gut hochkommt, das ist ja das schwierige, ist der Sattel angepasst so wie er sich bewegt dann drückt der unweigerlich hinten wenn er sich dann mal raushebt oder ein gespenst sieht :roll: und da ist er dann gleich überempfindlich..

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 18:58
von Stef
ja, aus Unwissenheit hatte ich mal den Trekker Admiral Dressur ausprobiert und 20 Min später hat meiner gelahmt...Nerv eingeklemmt :roll:

haben wir jetzt grad wieder auskuriert!

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:46
von sinsa
Stef hat geschrieben:dann haben wir ja fast die gleiche Geschichte :?

und welchen Sattel hast du jetzt?

und was meinst du mit "lass dir die Sättel kommen, auch wenn sie laut ersten Angaben nicht optimal sind"???

Sagte ich doch :lol:

Ich habe jetzt den Deuber, den ich nur aus Neugier mal testen wollte, obwohl der laut Angaben echt zu lang ist :wink:
Will sagen: ich habe einen Satteler mit vielen Sätteln kommen lassen, von denen die meisten nicht hätte passen dürfen und siehe da: einer ging dann doch ganz hervorragend!

Allerdings fand ich die Sattelsuche bisher auch noch nie wahnsinnig schwer, da ich immer einen guten Sattler an der Hand hatte.
Mein erster Sattel ist ein Bates Icelandic, der vom Schwung her super paßte. Den musste mir der Sattler dann allerdings noch umbauen, damit auch wirklich nichts mehr kneifen konnte (der Rücken vom Pferd sah, als ich es kaufte nicht allzu dolle aus). Dort wuchs Herr Pferd dann raus (Schulter wurde breiter als das weiße Kopfeisen) und mir wurde ein Prestige empfohlen. Den habe ich mir besorgt und anpassen lassen. An dem hatte allerdings leider ich nie so richtig Freude und deshalb lies ich aus reiner Neugier Hispanoreitsport kommen und wurde wider Erwarten fündig.
Bei den Baumlosen hatte ich einen Espaniola als Testsattel, der für meinen aber leider in der Schulter grenzwertig zu klein war, auch wenn er damit gut lief. Danach lieh ich mir im Stall mal einen Torsion, als meiner gerade einen Hack in der Sattellage hatte, stellte fest, dass das ne gute Idee ist und kaufte mir einen Xtra Light Endurance. Das ist mein Ausreitsofa - obwohl der ja auch theoretisch viel zu lang ist ;-)

Der Prestige ist schon verkauft, den Bates will ich jetzt verkaufen und so habe ich trotz interessanter Sattellage sogar zwei Sättel bzw. noch sogar 3 Sättel 8)

Am Schwierigsten fand ich übrigens bisher die Feinabstimmung für den Torsion. Da mäkelte meiner alles deutlich an. Seit dem mag er nur noch Lammfelldecken und ich weiß, dass er keine Westerngurtung mag, obwohl die bei seiner Plautze eigentlich besser funktionieren sollte.
Selbst ein größerer Sitz fand nicht seine Zustimmung, obwohl das an der Sattellänge ja nichts änderte. Nun habe ich den kleineren Sitz und den Hinterzwiesel vorsichtshalber mit Wolle gefüllt.
Ich habe damals immer Videos von den unterschiedlichen Kombinationen gemacht und die Ergebnisse waren sehr gut zu sehen. Nun weiß ich, dass er seine Polsterung lieber hart und im Sattel haben will, während die Decke nur wuschelweich akzeptiert wird und die Steigbügelriemen hätte er gerne in breit :lol:
Ich schwöre: Wir haben Bauklötze gestaunt, was sich alles wie auswirken kann :shock:

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:59
von Bernie
Baumlos mit dem weit hintenliegenden Schwerpunkt bei solch einer Sattellage geht nach meinen Erfahrungen einfach nicht. Und ich habe jahrelange mehrere Baumlose getestet. Du hast immer immer einen nach hinten abfallenden Sattel, auch bei passener Kammerweite und müsstest sehr hoch unterpolstern, aber dann schwimmt alles. Und Du sitzt immer noch hinten drin.

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 19:59
von Krümel 99
*lach* ok Sinsa, du hast wirklich auch ein spezielles Pferd :lol:

Stef, ich hatte in der sattelgalerie nach dem Admiral gefragt und sie hat mir direkt davon abgeraten für Krümels Rücken, daher hab ichs dann gar nicht erst versucht ..

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 20:09
von smilla
Vielleicht noch ne gute Info für die Sattelsuchenden: Den Massimo gibt's jetzt mit franz. Kissen.

Ich könnte mich hier wohl auch mit einreihen - wenn ich nicht einen Glücksgriff getätigt hätte (zumindest laut Tascha). Hoffe, dass das so gut wird, wie ich es mir erhoffe ;)

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 20:09
von Filzi
Bernie hat geschrieben:Baumlos mit dem weit hintenliegenden Schwerpunkt bei solch einer Sattellage geht nach meinen Erfahrungen einfach nicht. Und ich habe jahrelange mehrere Baumlose getestet. Du hast immer immer einen nach hinten abfallenden Sattel, auch bei passener Kammerweite und müsstest sehr hoch unterpolstern, aber dann schwimmt alles. Und Du sitzt immer noch hinten drin.
Das kann ich so nicht bestätigen. Da waren die baumlosen von der Passform her immer noch besser als die Baumsättel.
Meiner Erfahrung nach geht ein Baumsattel bei solch einem Rücken nur dann auf Dauer gut, wenn er spätestens jedes viertel Jahr umgepolstert wird.

Bei solch einem Rücken ist ein Masssattel die einzige Option und eben die viertel jährige Korrektur nach dem Aufmuskeln.

Sättel von der Stange kannst nehmen und in die Sattelkammer hängen, das geht nicht gut.

Masssättel sind allerdings Preistechnisch gesehen einfach der Wucher! Von den Korrekturarbeiten und Anpassungen an die aufgebaute Muskulatur mal abgesehen.

Am genialsten zu polstern ist der Torsion wie ich finde. Leider konnte ich persönlich darin absolut nicht sitzen, Pony hat sich aber sehr wohl gefühlt.

Um die bergab Tendenz zu korrigieren reicht oft nur wenig Polsterung um den Sattel hinten etwas anzuheben, von schwammig sitzen hätte ich beim Torsion nichts bemerkt. Der war genau wie vorher nur mit dem Unterschied, dass ich nicht mehr bergab sass.

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 20:16
von Stef
@ Sinsa

Schnäutzelchen, welchen von Deuber hast du denn jetzt?

@ Smilla

was für einen Glücksgriff hast du denn getätigt?

@ Krümel

ja, das mit dem Admiral war mein Fehler *ganzdollschäm*

ICH WILL EINEN SATTEL!!! ggrrrr

Verfasst: Do, 13. Mai 2010 20:19
von Filzi
Schnuffi, ich weiss nicht ob wir darüber schon geplaudert haben, aber wie schauts mit einem Torsion aus?