Ich beschäftige mich gerade mit dem Cavallo Spezial zur Haltung und da stand ein Satz drin, dass auch zu wenig Raufutter einen Heubauch begünstigen kann. Das fand ich sehr spannend.
Auf jeden Fall ist das einzige, was mir an diesem Stall nicht so wirklich gefällt, im Moment die Fütterung. Also die Pferde stehen 24 Stunden draußen auf Gras, es wird regelmäßig umgeweidet, das Gras ist sehr vielfältig, viele Sorten zu erkennen und wächst auch recht hoch teilweise. Normal kriegen sie da nix zu, jetzt ist aufgrund der Trockenheit natürlich auch das Gras extrem trocken.
Jetzt sagte mir die Stallbesitzerin schon die Tage, dass sie zufüttern muss. Jetzt gibt es Stroh in der Raufe dazu.
Kann mir einer sagen, ob das schlecht sein kann? Gras gibt es ja immer noch reichlich, aber wie verändern sich die Nährstoffe durch die Trockenheit? Ist mehr oder weniger drin?
Macht es Sinn, ihr vielleicht doch nach dem wir was gemacht haben, Luzerne oder Heucobs oder so etwas zu geben? Wie find ich sowas raus?
Ich hab halt bisher immer gefüttert, was der Besitzer gesagt hat, geht ja jetzt nicht, bin ja ich.

Achso sie kriegt von mir Sempercube mineralfutter, das kann man ja gut als Leckerli füttern und sonst kriegt sie von mir nix.
Liebe Grüße