Hallo zusammen,
mal wieder eine meiner seltsamen Fragen...
Wie würdet ihr aus eurer Sicht das "Kreuz anspannen" (sehr schlechte Bezeichnung aus meiner Sicht) beschreiben?
Was versteht ihr darunter? Wie macht ihr das?
Ich selbst verstehe darunter die Muskulatur in der Lendengegend sowie ein flexibles Becken. Lieg ich hier mit meiner Annahme richtig? Ich meine, wie soll man denn das Kreuz anspannen? Man kann doch Knochen und Wirbel gar nicht anspannen. Daher finde ich den Begriff an sich schon sehr unglücklich.
An die RL unter uns: wie erklärt bzw. bringt ihr das euren Schülern näher und bei?
Vielen Dank!
Schöne Grüße
Yvonne
"Hilfe" Kreuz anspannen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ich bevorzuge auch mehr die Formulierung "Becken abkippen", weil das viel weniger mit einem Kraftakt zu tun hat. "Kreuz anspannen", so wie ich es früher auch mal gelernt habe, brauche ich in dem gelernten Sinn gar nicht. Allenfalls lass ich das "Kreuz mal stehen", wenn nötig.
Medora
Medora
Zuletzt geändert von Medora am Mi, 21. Mär 2007 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wobei ich "Becken abkippen" auch sehr schwer verständlich finde. Ich habe es eigentlich erst durch Bauchtanzen richtig gelernt und dann hatte ich mal ein gutes Buch ausgeliehen (weiß leider nicht mehr welches...). Ich versuche es seitdem eher so zu erklären, dass man sein "Geschlecht" (MANN, wie soll ich das sonst ausdrücken, damit Männlein und Weiblein angesprochen sind!) zu seinem Baunabel hochzieht. Verständlich? Dabei bleibt der Bauchnabel aber an Ort und Stelle - und voila haben wir ein wunderbar abgekipptes Becken, ohne dass was Falsches angespannt wird 

Meine Krankengymnastin hatte mich dafür die eine Hand auf den Bauchnabel legen lassen, die andere eine Handbreit drunter. Durch das richtige Abkippen bewegen sich die Hände dann aufeinander zu.Sunknúni hat geschrieben:Ich versuche es seitdem eher so zu erklären, dass man sein "Geschlecht" (MANN, wie soll ich das sonst ausdrücken, damit Männlein und Weiblein angesprochen sind!) zu seinem Baunabel hochzieht. Verständlich? Dabei bleibt der Bauchnabel aber an Ort und Stelle - und voila haben wir ein wunderbar abgekipptes Becken, ohne dass was Falsches angespannt wird
Macht es das vielleicht noch etwas klarer?

Medora
Ich denk mal das wir Frauen da eh im Nachteil sind...Die Sättel sind von Männern für Männer gemacht...und wir sind die 50% mit natürlichem Hohlkreuz....
Also: denk nicht "Entenpo", sonst reitest du dir nur die Scheide auf (Männer mal kurz wegschauen, -lesen), sondern nehm dir deinen Steiß als Bezugspunkt. Wohlgemerkt nur als Bezugspunkt, versuch garnicht erst dich drauf zu setzen, das gibt nur einen Stuhlsitz...geh mal am durchhängenden Zügel auf den Hufschlag, atme ganz locker und versuche ganz bewusst mal den Steiß an den Sattel zu kippen ABER im Rücken gerade zu bleiben...und locker weiteratmen...Kann sein du hast das Gefühl daß du die Knie hochziehst, macht nix, bleib locker....und das dann mal in den anderen Gangarten...und jedesmal wenn du merkst du kommst ins Würgen und Kneten und Festhalten und Ziehen: Abkippen!!! Locker!! Atmen!! Zulassen!!
Also: denk nicht "Entenpo", sonst reitest du dir nur die Scheide auf (Männer mal kurz wegschauen, -lesen), sondern nehm dir deinen Steiß als Bezugspunkt. Wohlgemerkt nur als Bezugspunkt, versuch garnicht erst dich drauf zu setzen, das gibt nur einen Stuhlsitz...geh mal am durchhängenden Zügel auf den Hufschlag, atme ganz locker und versuche ganz bewusst mal den Steiß an den Sattel zu kippen ABER im Rücken gerade zu bleiben...und locker weiteratmen...Kann sein du hast das Gefühl daß du die Knie hochziehst, macht nix, bleib locker....und das dann mal in den anderen Gangarten...und jedesmal wenn du merkst du kommst ins Würgen und Kneten und Festhalten und Ziehen: Abkippen!!! Locker!! Atmen!! Zulassen!!
"Reiten Sie Ihr Pferd teuer!" -Richard Hinrichs
Also, ich erkläre erstmal den "normalen" Sitz, indem ich die Mädels/Jungs bitte, sich auf die Handrücken zu setzen und erstmal zu spüren, wo sich eig. die ominösen Sitzhöcker befinden. (Geht auch gut mit Tennisbällen - by the way
). Wenn sie das kapiert haben und nun spüren können, wie unterschiedlich exakt (lockere Gesäßmuskulatur) oder eben schwammig (angespannte Gesäßmuskulatur - "Polster") die Hilfen ankommen, lasse ich sie das Becken in Richtung Bauchnabel kippen, OHNE den Popo anzuspannen, also aus der BAUCHmuskulatur!
Sehr schöner Ausgleichssport zum Reiten ist übrigens "PILATES" - dort wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, die wir so nötig fürs Reiten bzw. für den ausbalancierten Sitz brauchen!
Ansonsten eben versuchen, das Becken wie einen "Schaukelstuhl" auf den "Kufen" von der Bewegung mitnehmen lassen, gar nicht so viel aktiv werden mit dem Becken! Die meisten neigen dazu, ihr Pferd "anschieben" zu wollen...

Sehr schöner Ausgleichssport zum Reiten ist übrigens "PILATES" - dort wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, die wir so nötig fürs Reiten bzw. für den ausbalancierten Sitz brauchen!
Ansonsten eben versuchen, das Becken wie einen "Schaukelstuhl" auf den "Kufen" von der Bewegung mitnehmen lassen, gar nicht so viel aktiv werden mit dem Becken! Die meisten neigen dazu, ihr Pferd "anschieben" zu wollen...