Vielleicht bekomme ich ja hier noch den ein oder anderen guten Tipp.
Zur Situation: Mein 9jähriger Cruzado-Wallach musste bis vor wenigen Monaten wegen eines sehr tiefen Hufrisses beinahe ein Jahr lang stehen. Seitdem ich angefangen habe, ihn wieder zu gymnastizieren, fällt mir erschreckend auf, dass er nicht mehr vorwärts gehen mag. Eins vorweg: Von Sattel über Zähne bis Futter, TA, Schmied etc. ist alles kontrolliert, Physio war im Nov. dran, konnte auch nichts feststellen. (Leider habe ich hier auf der Insel keine Möglichkeit, Osteo´s oder Physio´s öfter schauen zu lassen - es gibt hier schlicht keine

Problematisch an dem Wallach ist dabei folgendes: Es reicht nicht aus, ihn kompromisslos vorwärts zu schicken, obwohl er das brav macht. Er neigt dann dazu, ins eilen zu verfallen und landet auf der VH. Generell hat Faraòn keine groß ausgeprägte Vorwärts-Tendenz - bei ihm geht die Energie eher nach oben als nach vorn. (Bergaufgaloppade ohne großen Raumgewinn ist ein gutes Beispiel an dieser Stelle).
An mangelnder Energie liegt es übrigens nicht - im Gelände marschiert er flott. Nur löst das unser Problem der Pause-bedingten Steifheit ganz und gar nicht; das Gelände hier ist nicht dazu geeignet, unterwegs Seitengänge o. ä. zu üben (es sei denn, jemand mag das auf einem
2 Meter breitem Pfad direkt neben einer Schlucht versuchen, aber dazu gehöre ich nicht

Momentan arbeite ich mit ihm viel im Schritt, viele Biegungen, verschiedene Seitengänge auf der Q-Volte, auch Übergänge, Rückwärts-Schritt etc. Über andere Ideen freue ich mich aber sehr. Und über Nachfragen, falls irgendetwas unklar geblieben sein sollte, ebenfalls.
LG
Andrea