

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Oh doch, die gibt es! Und die müssen nicht unbedingt groß sein! Ich hab selbst eins davon im StallPreferida hat geschrieben: Von dem Gerücht der Bandscheibenkillerpferde halte ich nicht viel.
Auch hier liegt's aber ja laut deiner Aussage daran das sie nicht locker ist.chica hat geschrieben:Oh doch, die gibt es! Und die müssen nicht unbedingt groß sein! Ich hab selbst eins davon im StallPreferida hat geschrieben: Von dem Gerücht der Bandscheibenkillerpferde halte ich nicht viel.Um Madame locker zu bekommen, muss ich sie im Rücken entlasten - also Leichttraben. Alles andere wäre für ihren Rücken und meine Bandscheiben kontraproduktiv. Wir arbeiten momentan überwiegend an der Dehnung, da sie das Vertrauen in die Hand verloren hat. Erst wenn das klappt, können wir uns langsam wieder an versammelnde Lektionen und das Aussitzen wagen....
Oder ständig wie ein Mehlsack aus- und niederhüpfen :p Ob das nun besser ist für den Pferderücken? Ich zweifle daran.chica hat geschrieben: Auf der anderen Seite habe ich schon viele Reiter gesehen, die auf Teufel komm raus aussitzen wollen und dafür mit der Hand bremsen, das Pferd auf der Vorhand latschen lassen und die Hinterhand im Stall vergessen.
Ich leide mit - kenne das auch nur zu gutchica hat geschrieben:Meine Stute würde ich mal im Gelände als "Schrittflüchter" bezeichnen. Sie wird dann manchmal etwas hektisch, wölbt aber dabei schön den Rücken auf und tritt ewig weit über. Allerdings so, dass ich wirklich jede Bandscheibe einzeln fühlen kann.Du kannst mich gerne mal besuchen, ums Dir anzusehen.