Also hier nicht die Frage wie man einem Pferd den Weg in die Tiefe zeigt, sondern im Gegenteil wie man ein Pferd in Aufrichtung bringt.
Dazu zwei generelle Ansatzpunkte: 1. wie holt ihr Euer Pferd in der täglichen Arbeit vom vorwärts-abwärts nach oben? 2. Wie zeigt man einem "verittenen" Pferd, das sich ständig durch ein Vorwärts entzieht, den Weg nach oben (gekoppelt mit einem Vertrauen ans gekürzte Zügelmaß)?
Wir haben neulich diskutiert und es waren zig verschiedenen Ansätze dabei. Die reichten von "in Ruhe lassen, die kommen von selbst irgenwann hoch", "mein Pferd kann man nicht hoch holen, das geht nicht, es läuft nur wenn es v/a geritten wird" (Beispielpferd lümmelt seit Jahren am liebsten in selbsternanntem nicht reellem vorwärts-abwärts durch die gegen und kommt im Leben nicht auf die Idee, alleine den Hals zu verkürzen), "mit Aufwärtsparaden hoch holen", "einfach mal festhalten und schön hinten Dampf machen" usw. usf.
Also wie macht ihr das?
