
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Pelham für mein Pony.
Ich möchte es benutzen, weil die Dame zu übereifrig mit dem Gebiß (doppeltgebrochen, aber auch einfachgebrochen) spielt und die Leder- und Gummistangen leider von ihr zerkaut werden.
Mein Hintergedanke: Reiten mit oberem Zügel, Stange für Ruhe im Maul.
Ich bin nicht auf der Suche nach schärferen Einwirkung. Es geht einfach nur darum, etwas stabiler im Sinne von Ruhe im Maul zu werden.
Pony nimmt Gebiße super gerne und von selbst freudig an. Ich habe keine Probleme mit Widersetzlichkeiten beim Reiten, aber mich stört das Gespiele auf Dauer weil es mich und sie ablenkt.
Ich hoffe auf eine Phase, aber irgendwie will ich das jetzt gerne mal überbrücken, für die Einheiten in der Halle.
So, ich weiß jetzt schon, daß ich kein Gummipelham will, weil zu dick.
Metall oder Kunstoff sind in der engeren Wahl.
Jetzt weiß ich aber nicht, wie sinnvoll es ist eine Gebiß mit oder ohne Zungenfreiheit zu kaufen und wie ich das Maß der Zungenfreiheit bestimmten kann?

Ich hab unterschiedliche Pelhams gesehen. Sehr gerade Stangen, Kunststoffstangen ohne Freiheit aber mit Riffeln in der Mitte, Pelhams mit Zungenfreiheit. Was ich noch nicht gefunden habe, ist ein Pelham mit einem Schwung ähnlich einer Babykandare.
Was ist denn am sinnvollsten in Sachen Zungenfreiheit?
Ich denke, eine leicht geschwungene Zungenfreiheit wäre am besten.
Mir gefällt der Mechanismus der Pumpkandaren, so daß das Pferd die Stange dann auch noch leicht heben kann, aber so etwas finde ich in Sachen Pelham nicht.
Was würdet ihr denn für ein Pelham empfehlen?
ZA schaut diesen Monat drauf und den frage ich auch noch mal nach dem Gaumen, aber ich will mich schon vorher weiter schlau machen.