Seite 1 von 2

Respekt??? wie schaff ich das

Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 19:35
von Weera_Lina
hey
Ich hab ein echtes Proplem wenn ich mit meiner Stute am BOden irgenwas machen will dann geht es nicht lange un sieist auf 280. Dann fängt die mit giften an un geht so weit das sie vor mir steigt. Aber wenn ich auf ihr sitze dann ist sie das bravste Pferd auf der Welt. Ich will aber nicht nur Reiten sondern auch longieren und Bodenarbeit mit ihr machen. Wie schaff ich es das sie mehr Respekt vor mir hat ???????? Dringed eine Antwort nötig
Das macht mir voll zu schaffen :cry: :(

Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 20:21
von smilla
Ich würde erstmal mit den aller einfachsten Dingen beginnen. Nur Führen-Anhalten und STEHENBLEIBEN. Wenn sie das lieb macht, lob sie überschwänglich, wenn nicht- sei KONSEQUENT!! Sie SOLL stehenbleiben. Das ist erstmal das Wichtigste. Wenn sie nach 5-10 min gut mitgearbeitet hat, lob sie und hör auf. Und wenn es nur 4min sind, in denen sie genau das gemacht hat, was du willst, hör auch erstmal auf. Du kannst ja einige Zeit später noch was anderes mit ihr machen (Ausreiten etc).
Langfristig musst du deine Anforderungen natürlich steigern, aber die Konsequenz beibehalten!

Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 20:30
von Medora
Hui, da stellst Du eine Frage, die eigentlich gar nicht auf die Schnelle zu beantworten ist.

Ich schließe mich aber auf jeden Fall Smilla an: Die Vermutung liegt nahe, dass die Basis nicht stimmt und sie sich Dir deshalb bei der Bodenarbeit verweigert. Gerade was den Respekt am Boden angeht, sind schon Winzigkeiten entscheidend.

Aus welcher Position führst Du sie z.B. Viele führen neben dem Kopf, was aber eigentlich die schwächste Position ist. Achte mal z.B. drauf, dass sie beim Führen schräg hinter Dir bleibt (aber Dir auch nicht in den Rücken geht!).

Dann gibt es noch ein Spiel, was Pferde gerne spielen, um uns zu testen und das heißt "Wer bewegt wen?". Kann es z.B. sein, dass Du im Umgang mit ihr, öfter Deine Position verlässt, weil sie z.B. einen Schritt zur Seite macht und Du dann zurückweichst? Auch das wäre ein Punkt, wo Du ansetzen könntest - dafür zu sorgen, dass nicht Du, sondern sie weichst.

Bodenarbeit fängt schon in dem Moment an, wenn Du sie in der Box begrüßt. Wichtig ist es, bei all dem nicht aggressiv zu werden, sondern möglichst ruhig und emotionslos zu sein (und DAS ist vielleicht das Schwerste :wink: ).

Medora

Verfasst: Fr, 29. Jun 2007 20:44
von Feendrache
ich kann mich da Medora nur anschliessen und möchte dem Spiel "Wer bewegt wen" noch hinzufügen, das es da nicht nur im den Körper, sondern auch um die Emotionen geht.
Wenn es dein Pferd schafft dich aus der Ruhe zu bringen hat es dich auch bewegt.

huhu

Verfasst: Sa, 30. Jun 2007 18:15
von Weera_Lina
Vielen Vielen Dank ich werde es mal ausprobieren und wieder berrichten.

LG Alina

Verfasst: Sa, 30. Jun 2007 19:01
von Abeja
Hi, und zum Thema, "der Mensch ist der Chef und geht deshalb voraus" gibt es noch einen einfachen Trick, der mir manchmal sehr geholfen hat, als ich noch weniger erfahrung hatte und ne RB mit einem (vermutlich leicht durchgeknallten, auf jeden Fall schlecht erzogenen englischen vollblut): Wenn du das Pferd am Halfter führst und es will dich überholen oder drängelt, dann biegst du einfach ab und kehrst um, und schon bist du wieder in der dominanten Führposition :wink: . Damit kannst du mitunter ein Pferd auch ganz schön verblüffen, aber es funktioniert ziemlich gut. VG Abeja

Verfasst: So, 01. Jul 2007 11:46
von Medora
Bisschen offtopic - @Feendrache: Dein kleiner Hinweis, dass eine emotionale Reaktion auch ein "Bewegtwerden" ist, finde ich sehr, sehr hilfreich. Gerade im Umgang mit dem Kleinen, der ja doch gut weiß, wie er Knöpfe drückten kann, ist das ein ganz wichtiger Denkanstoß gewesen.

Danke :love:
Medora

Verfasst: So, 01. Jul 2007 13:11
von DaMoTiRo
Medora hat geschrieben: Dann gibt es noch ein Spiel, was Pferde gerne spielen, um uns zu testen und das heißt "Wer bewegt wen?"
Das Spiel kennt der David auch :roll:

...... habe mir das mal eben so

Verfasst: So, 01. Jul 2007 13:19
von Fuchsstute
gelesen! :)

Also, meine RL hat mir beigebracht: richte Pferde grundsätzlich zurück, wenn sie nicht gehorchen, denn das ist für das Pferd eine Geeste der Unterwürfigkeit, das ist das was sie eigtl. nicht gerne machen!
Mit dem Kappzaum arbeiten, seitlich davor springen, damit sie aufmerksamer werden!
Schritt gehen lassen, nur ganz kurz dann anhalten und immer wieder so lange bis sie sich fast nicht mehr trauen zu gehen!
Bei meiner Stute hat das super geklappt, da war das auch so am Anfang und jetzt hört sie so auf meine Stimme, ich brauche nur noch flüstern, wenn ich sie anhalten lasse oder vom Galopp durchparieren lasse in den Trab etc.!

Und wie schon erwähnt: sofort loben immer wieder und ganz überschwänglich, wenn sie es gut gemacht hat, das ist immer gut!
Und nicht zu lange daran arbeiten nur kurz denn dann merken die Pferde es sich besser und verlieren nicht den Spaß daran!
Denn wenn man( so geht es uns doch auch) immer wieder etwas machen soll was keinen Spaß macht und das über ein halbe Stunde oder noch länger, verliert man die Lust daran und wird halt sauer! :)

L.G.

Verfasst: So, 01. Jul 2007 14:49
von Medora
Ups,

da würde ich doch aber eine kleine Einschränkung machen wollen, Fuchsstute. Solche Maßregelgungen sollte man meiner Einschätzung nach nie "grundsätzlich" anwenden, sondern immer erstmal schauen, mit welchem Typ Pferd man es zu tun hat. Wenn Du vor einen hypersensiblen Isländer "springst" und den alle naselang zurückrichtest, wirst Du ein absolutes Nervenwrack bekommen. Und manch einen Blüter dürfest Du dann nur noch von hinten sehen...

Deine Tipps scheinen mir eher für die Büffel unter den Pferden geeignet - aber auch hier nie vergessen, daran zu arbeiten, die Signale zu reduzieren und nicht stetig zu steigern.

Medora

Verfasst: So, 01. Jul 2007 14:55
von Feendrache
@Medora
erst mal schön, das ich dir helfen konnte :)
und dann hast du recht, wenn ich das mit dem davorspringen mit Duende machen würde ... kann ich mir gar nicht ausmahlen

Verfasst: So, 01. Jul 2007 15:57
von greta j.
Nochmal zum grundsätzlichen Rückwärtsrichten:
Das hab ich bei meiner Stute (in unserer Problemhochphase!) ne ganze Zeitlang bleiben lassen. Das hat nämlich dazu geführt, dass sie noch viel mehr Spannung aufbaute und letztendlich zum Steigen anfing. :shock:
Davor springen hätte ich auch nicht machen wollen. :?

@ Feendrache: Das mit dem "emotional bewegen" fand ich auch nen ganz tollen Hinweis!

hey

Verfasst: So, 01. Jul 2007 16:25
von Weera_Lina
@ greta j.
was hast du in der Proplemhochphase gemacht. Villeicht heilft es ja bei meiner Hübschen auch ein bissle.

LG Alina

Verfasst: So, 01. Jul 2007 17:05
von skippi
Hallöchen,
ich will doch auch mal meinen Senf dazu geben
Ich kenne diese Stute auch ein bisschen und meine das euch ein wichtiger aspect forenthalten wurde, und zwar halte ich dieses Pferd echt für gefährlich .
Denn das mit der konsequenz ist bei der so ne sache, bestehst du wirklich auf deinem Signal wird diese Stute extrem aggresiv , das heißt aus einem anfänglichen Kopf und Schweifschlagen wird dann beissen schlagen, steigen
Ich habe mal versucht mit ihr zu arbeiten und ich klasse mich wirklich nichtb schnell einschüchtern aber dieses Pferd gewöhnt dir das sehr schnell an
Und das Problem ist das Weera_lina angst hat was total verständlich ist und das merkt die Stute und reagiert darauf ganz massiv mit immer stärkeren "paraden"
Sie respektiert weder Weera_lina s raum noch achtet sie auch nur im geringsten auf sie.

Und ich glaube auch das sie einfach extrem intelligent ist
soweit mal zu den gegebenheiten

Was sagt ihr dazu?

lg christina

hey

Verfasst: So, 01. Jul 2007 17:34
von Weera_Lina
hey
sie isch nich wirklich gefährlich aber aufpassen in ihrer Gegenwart sollte man schon..

LG Alina