Hallo!
In den letzten Wochen durfte ich ja wegen der Pferdeseuche hier nicht ins Gelände. Um ein bisschen Abwechslung zu haben, haben wir deshalb öfters mal Cavallettiarbeit gemacht und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Auf der linken Hand touchiert er relativ häufig die Cavallettis, bevor er es mal "schafft" ohne Berührung drüber zu traben.
Auf der rechten Hand dagegen gelingt ihm das meistens auf Anhieb.
Nun meine Frage: Woran kann das liegen?
Meine Ideen waren:
- am ungleichen Sehen. Aber die Cavallettis sind ja eigentl. immer vor ihm, also müsste der "Seheindruck" ja auf beiden Händen gleich sein. (Denkfehler?)
- an der natürlichen Schiefe. Aber dann müsste es ihm eigentlich auf der linken Hand leichter fallen...
Und dann war ich mit meinem Latein auch schon am Ende.
Habt ihr vllt. noch Ideen dazu?
Liebe Grüße,
Janina
Frage zu Cavallettiarbeit
Hallo,
die visuelle Wahrnehmung kann durchaus ein Grund sein.
Auch die natürliche Schiefe muss nicht links sein. Mein Pferd hat sie auch rechts.
Wie ist es denn beim normalen Reiten? Weche Seite geht besser? Wenn Du rechts rum reitest, mit welchem Fuß setzt er zuerst über die Stangen bzw. wenn Du linke Hand reitest, wann touchiert er die Stangen?
Touchiert er die Stangen immer dann, wenn er (egal ob rechts oder links) mit dem rechten Fuß zu erst eintritt oder mit dem linken? Macht er es auch, wenn Du in darüber longierst?
Viele Fragen, aber vielleicht helfen sie Dir, eine Lösung zu finden.
die visuelle Wahrnehmung kann durchaus ein Grund sein.
Auch die natürliche Schiefe muss nicht links sein. Mein Pferd hat sie auch rechts.
Wie ist es denn beim normalen Reiten? Weche Seite geht besser? Wenn Du rechts rum reitest, mit welchem Fuß setzt er zuerst über die Stangen bzw. wenn Du linke Hand reitest, wann touchiert er die Stangen?
Touchiert er die Stangen immer dann, wenn er (egal ob rechts oder links) mit dem rechten Fuß zu erst eintritt oder mit dem linken? Macht er es auch, wenn Du in darüber longierst?
Viele Fragen, aber vielleicht helfen sie Dir, eine Lösung zu finden.
Zuerst mal vielen Dank für deine Antwort 
, aber bei ihm ist es so, dass die linke Seite "hohl", also bis auf Ausnahmen (z. B. Galopppirouette, was aber ganz logisch ist) auch die bessere ist.
, daher kann ich die Frage @Reiten nicht beantworten.
Was genau würde mir das zeigen?
Viele liebe Grüße,
Janina

Das ist mir schon klarWilliamine hat geschrieben:Auch die natürliche Schiefe muss nicht links sein. Mein Pferd hat sie auch rechts.

Beim Reiten mache ich ehrlich gesagt keine Cavallettiarbeit, weil mir das mit auf- und abbauen zu umständlich istWilliamine hat geschrieben:Wie ist es denn beim normalen Reiten? Weche Seite geht besser? Wenn Du rechts rum reitest, mit welchem Fuß setzt er zuerst über die Stangen bzw. wenn Du linke Hand reitest, wann touchiert er die Stangen?

Also es ging um´s Longieren (wie oben angedeutet; sorry, hätte es vllt. explizit dazu schreiben müssen, dachte, es sei klar, weil es unter "Handarbeit" steht). Mit welchem Fuß er zuerst eintritt, weiß ich gar nicht, muss ich mal darauf achten.Williamine hat geschrieben:Touchiert er die Stangen immer dann, wenn er (egal ob rechts oder links) mit dem rechten Fuß zu erst eintritt oder mit dem linken? Macht er es auch, wenn Du in darüber longierst?
Was genau würde mir das zeigen?
Viele liebe Grüße,
Janina