Seite 1 von 1

Bauchmuskulatur stärken

Verfasst: Sa, 21. Jul 2007 16:30
von muppet
Wie kann man die Bauchmuskulatur des Pferdes stärken?
Ich hab zwei Thesen gehört und weiß nicht, was richtig ist.
A) Die Bauchmuskeln werden durch das Aufwölben des Rückens permanent mittrainiert (wenn man diese erarbeitet, ist ja klar)
B) Die Bauchmuskeln werden bei so gut wie keiner Übung trainiert, außer dem Anspringen in den Galopp.

Da mein Tier leider sehr fett ist :oops: , was hier aber nicht das Thema sein soll, möchte ich gerne zusätzlich an der Aktivierung der Bauchmuskulatur arbeiten. Ich stelle mit das laienhaft als gute und nötige Stütze zum Tragen des Eigengewichts und auch des Reiters vor. Aber ich weiß nicht, was und ob man da gezielt etwas für machen kann.

Kennt sich jemand damit aus?

Verfasst: Sa, 21. Jul 2007 17:49
von kallisto
Hallo,

wieso konzentrierst Du Dich so auf die Bauchmuskeln? Ein gutes Anspringen in den Galopp stärkt beidseitig natürlich unter anderem die Bauchmuskeln. Auch das Aufwölben spannt je nach Bewegungsphase die Bauchmuckies an. Ein weitere Übung wäre das Picksen oder zwicken in die Bauchhaut. Auch Stangenarbeit mit lockerem Rücken stärkt sie. Übrigens spannt mein Haffi wunderbar die Bauchmuskeln an, wenn seine Schweifrübe beim Schweifwaschen in kaltes Wasser gerät. Da macht er einen extremen Buckel. :D Ich hätte ihm soviel Bewegung im Rücken nie zugemutet. Aber ich muss die gesamte Muskulatur betrachten.

Vielleicht solltest Du auch den Atmungsfakt nicht außer acht lassen. Ein Pferd kann die Bauchmuskeln nicht permanent anspannen, da sie die Atmung unterstützen. Nach einem langen Galopp hört man sogar das taktmäßige Atmen im Galopp.
Zumal Bauchmuskeln auch ein Oberbegriff ist. Die Fettschicht sitzt übrigens über den Muskeln, von daher wird er nicht automatisch einen flachen Bauch bekommen :)

Trainiere Dein Pferd einfach mit aktiven Rücken und guter HH abwechselungsreich und Du wirst ihn gesamtheitlich fit und konditioniert machen. Zu einem aufgewölbten und schwingenden Rücken gehören auch nicht nur die Bauchmuskeln, sondern das ganze Pferd.

LG Susi

Verfasst: Sa, 21. Jul 2007 17:55
von muppet
Meine Frage ist nun mal zur Bauchmuskulatur, deswegen konzentriere ich mich auch darauf. :wink:

Verfasst: Sa, 21. Jul 2007 17:58
von Kosmonova
Hannes spannt auch oft seine Bauchmuskeln an UND er nutzt sie ganz gut beim Reiten. Zum Vorschein kommt sie auch beim Bauchkraulen und beim Abduschen mit Strahl auf oder unter den Bauch. :) Er Spannt sie auch um zu "Posieren" wenn er mal "aufmuckt".

Gezielt trainieren nützt mMn nichts. Willst ja kein Sixpack beim Pferd sondern das das Pferd seine Muskulatur nutzt wenn es sie brauch. Also beim Reiten. Alos kannst du nur beim Reiten einprogrammieren "nutze jetzt und behalte das Gefühl"... So formt man sich nach und nach ein Pferd das sich besser unterm Reiter bewegt. Wozu also großartig ohne Reiter (eben am Putzplatz) trainieren? Gefühl dafür entwickeln und gucken OB das Pferd den Rücken heben kann (aus osteopathischer Sicht ..) okay...aber mehr?!

Verfasst: Sa, 21. Jul 2007 18:15
von muppet
Öh, ich will nicht ohne Reiter trainieren.
Ich möchte wissen, ob bestimmte Bewegungsabläufe gezielt die Bauchmuskeln aktivieren.
(ich suche quasi ein Beispiel, wie Hinterhand stärken durch kurze Reprisen rückwärts bergauf)

Vielleicht war die Frage nicht ausreichend ausformuliert. :roll:

Ja mein Pony wölbt den Rücken beim Reiten auf, ja ich weiß wir das geht und wie sich das anfühlt, nein es geht nicht um das Abspecken, ja es hat eine ausreichende Form und Kondition, man ich will doch nicht jedes Mal bei Adam und Eva anfangen. Sorry, aber ich finde das echt anstrengend.

Also dann nehme ich als Antwort mit, beim Rückenaufwölben ist der Bauch ausreichend aktiv, mehr geht nicht und der Thread hat sich hier damit eledigt. Ich versuche in Zukunft ausführlicher zu formulieren oder an andere Stelle zu fragen. Danke trotzdem für den Versuch. :wink:

Verfasst: Sa, 21. Jul 2007 19:16
von Medora
Hmmmm,

alten Stall hatten wir auf dem Reitplatz recht tiefen Sand. Da sagte meine Reitlehrerin immer "Ist gut für die Bauchmuskeln." - keine Ahnung, das stimmt (ich dachte da immer eher an die armen Sehnen... ) :roll:

Medora

Verfasst: So, 22. Jul 2007 00:17
von Wolke
kallisto hat geschrieben: Ein weitere Übung wäre das Picksen oder zwicken in die Bauchhaut.
Was man laut Tierphysiotherapeutin besser lassen sollte, weil das Pferd darauf reflexartig die Wirbelsäule stark aufwölbt, was zur Überdehnung von Sehnen, Bändern und Muskeln führen könne. Wenn schon das Pferd den Rücken mit allmählichem Drücken aufwölben lassen, aber nicht unvorbereitet in den Bauch zwicken.
Ich denke auch, dass "Trockenübungen" wenig Sinn machen, denn letztlich sind es dann doch nicht ganz die gleichen Muskeln, die in der Bewegung wirken. Ist wie beim Menschen mit den Sit-ups - die geben zwar einen schönen Bauch, aber es sind nicht die Muskeln, die für eine gerade Haltung erforderlich sind.
A) Die Bauchmuskeln werden durch das Aufwölben des Rückens permanent mittrainiert (wenn man diese erarbeitet, ist ja klar)
B) Die Bauchmuskeln werden bei so gut wie keiner Übung trainiert, außer dem Anspringen in den Galopp.
Beides ist eigentlich richtig. Die Bauchmuskeln spielen beim Aufwölben des Rückens mit, wobei der Rücken im Galopp am stärksten aufgewölbt wird. Ich würde aber meinen, dass auch eine schön gesetzte Piaffe viel Bauchmuskelarbeit erfordert, und nicht nur der Galopp.

Verfasst: So, 22. Jul 2007 08:00
von Ielke
Wolke hat geschrieben: Was man laut Tierphysiotherapeutin besser lassen sollte, weil das Pferd darauf reflexartig die Wirbelsäule stark aufwölbt, was zur Überdehnung von Sehnen, Bändern und Muskeln führen könne. Wenn schon das Pferd den Rücken mit allmählichem Drücken aufwölben lassen, aber nicht unvorbereitet in den Bauch zwicken.
Uns hat die Osteopathin das für ne 4jährige Stute als Übung gegeben, allerdings soll sie so ausgeführt werden, dass z.B. ein Hufkratzer ganz vorne zwischen den Vorderbeinen angesetzt wird und dann langsam nach hinten gezogen wird, damit sie Zeit hat, die Wölbung "von vorn nach hinten" über den ganzen Rücken aufzubauen und nicht nur an einer Stelle nach oben zuckt...

Als weitere Übung wurde der Stute übrigens Springgymnastik (Freispringen) verordnet. Zusätzlich wird sie longiert und ca.2x die Woche gefahren. Sie ist zwar angeritten, aber z.Zt. ziemlich überbaut und schwach im Rücken, so dass dies erstmal warten soll.

Verfasst: So, 22. Jul 2007 09:13
von Celine
Ich meine, bei Udo Bürger gelesen zu haben, dass lange, ruhige Galoppreprisen im Gelände die Bauchmuskulatur stärken sollen.

Verfasst: So, 22. Jul 2007 21:01
von ~pony~
Super für einen "straffen Bauch" :wink: :

- aus dem Trab angaloppieren, einige Sprünge gut durchgesprungenen Galopp fordern, Trab. Andere Hand angaloppieren usw. Das ganze wiederholen, aber nur so oft, wie es ohne Ermüden von Pferd (und Reiter) klappt! (Ist richtiges Wortkout, also anstrengend, auch für die Atmung)

- Versammelt bergauf reiten (am besten im gezählten Schritt). Bei längeren Strecken kann man auch sehr, sehr langsam die Zügel aus der Hand kauen lassen und das Tempo dabei zulegen lassen, dann wieder zurückführen in die Versammlung (extrem anstrengend!)

- Schaukel

- Rückwärtsrichten - angaloppieren (sehr kontrolliert und gesetzt). Um es abwechslungsreicher zu machen, auch mal in Schlangenlinien rückwärts richten, oder bergauf im Gelände.

- Piaffe (wahlweise auch Schultervor/Schulterhereinstellung i.d. Piaffe)

Du siehst schon: Das setzt einen gewissen Ausbildungsstand voraus. Aber es ist sehr effektiv, wenn man es wirklich regelmäßig übt (also mindestens alle 2 Tage ins Training einbauen). Es streng allerdings Pferd und Reiter anfangs wirklich an, weil es mit großer Konzentration ausgeführt werden muss, um zu "wirken". Deshalb auch die Pausen nicht zu kurz kommen lassen. Muskeln bauen sich am besten auf, wenn sie im Wechsel angespannt und gedehnt werden. Also auch mal am hingegebenen Zügel strecken lassen :)

Verfasst: So, 22. Jul 2007 22:23
von muppet
Hm, also abgesehen von der Piaffe, die können wir nicht :lol: , müsste mein Pferd demnach die besten Bauchmuskeln unter der Sonne haben, da irgendwo unter dem Pummelchenbauch. Denn der Rest ist im Programm. Fein, dann läuft's ja, Danke! :)

Verfasst: So, 22. Jul 2007 22:44
von ~pony~
Vielleicht hat dein Pferd eben eine "barocke" Figur ;)

Nein, im Ernst: Wenn dein Pferd nunmal ein Pummelchen ist, wird es auch allein davon keine Modelmaße bekommen. Die Übungen sind aber auch für Rücken und Hinterhand gut und daher schaden sie bestimmt nicht (immer unter der Voraussetzung, dass man sie ordentlich ausführt). :mrgreen:

Viel Erfolg!