Rückwärts - aber bitte im Takt
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Ravina
- User
- Beiträge: 280
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
- Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein
Rückwärts - aber bitte im Takt
Ich hoffe, ich habe es nicht übersehen, aber ich habe noch keinen Thread über das Rückwärtsrichten gefunden.
Bei meiner Stute kamen die Taktprobleme aus Anlehnungsschwierigkeiten. Aber der neue Fall ist etwas rätselhafter.
Fakt:
- Pferd steht sauber, leicht und locker an den Hilfen
- Pferd hat leichtesten Kontakt mit der Hand
- Pferd tritt auf leichte Aufforderung hin rückwärts
- Pferd bewegt jedes Bein für sich - man hat fast Angst, er bekommt einen Knoten in den Beinen
- Reiterin fühlt die Taktlosigkeit nicht, kann nur mit Hilfe von unten korrigieren.
Reiterin ist meine erwachsene Tochter mit ihrem (eigentlich ganz erfolgreichen) Dressurpferd.
Ich hoffe sehr, dass Euch etwas dazu einfällt
Anneli
Bei meiner Stute kamen die Taktprobleme aus Anlehnungsschwierigkeiten. Aber der neue Fall ist etwas rätselhafter.
Fakt:
- Pferd steht sauber, leicht und locker an den Hilfen
- Pferd hat leichtesten Kontakt mit der Hand
- Pferd tritt auf leichte Aufforderung hin rückwärts
- Pferd bewegt jedes Bein für sich - man hat fast Angst, er bekommt einen Knoten in den Beinen
- Reiterin fühlt die Taktlosigkeit nicht, kann nur mit Hilfe von unten korrigieren.
Reiterin ist meine erwachsene Tochter mit ihrem (eigentlich ganz erfolgreichen) Dressurpferd.
Ich hoffe sehr, dass Euch etwas dazu einfällt
Anneli
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
Wie ist denn die Körperhaltun des Pferdes beim RR? Wo trägt es das Köpfchen, wie den Rücken? Setzt sie die Beine "richtig" oder hat sie die richtige Schrittfolge nooch nicht für sich entdeckt?
Und wie sieht es aus, wenn sie ohne Reiter rückwärts geht, in welcher Haltung tut sie das dann und "schlingert" sie oder kann sie die Spur halbwegs halten - vorausgesetzt die Führperson wirkt auch gerade ein (seeeehr fragile Sache
)
Jetzt hab ich nur gefragt und nicht geantwortet, aber vielleicht helfen die Fragen ja auch weiter!
Und wie sieht es aus, wenn sie ohne Reiter rückwärts geht, in welcher Haltung tut sie das dann und "schlingert" sie oder kann sie die Spur halbwegs halten - vorausgesetzt die Führperson wirkt auch gerade ein (seeeehr fragile Sache

Jetzt hab ich nur gefragt und nicht geantwortet, aber vielleicht helfen die Fragen ja auch weiter!
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
(Kurt Marti)
- Ravina
- User
- Beiträge: 280
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
- Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein
Danke für Eure Überlegungen.
Zum Pferd: er ist 9 und ganz langsam nach Krankheit aufgebaut worden. Er hat einen Sieg und mehrere Platzierungen in L. Auch ohne Reiter hat er beim RR, z.B. vom Hänger gehend, gaaanz langsame, unegale Tritte.
Zur genauen Beschreibung werde ich morgen ein Video in's Netz setzen, vielleicht gibt das mehr Aufklärung.
Bis dann
Anneli
Zum Pferd: er ist 9 und ganz langsam nach Krankheit aufgebaut worden. Er hat einen Sieg und mehrere Platzierungen in L. Auch ohne Reiter hat er beim RR, z.B. vom Hänger gehend, gaaanz langsame, unegale Tritte.
Zur genauen Beschreibung werde ich morgen ein Video in's Netz setzen, vielleicht gibt das mehr Aufklärung.
Bis dann
Anneli
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
Ohne das Video abzuwarten, was oftmals hilft das der ER oder auch SIE
sich ihrer Beine bewußt werden , eine Bodenstange nehmen und an der Hand üben ein Bein nach dem anderen über die Stange zu setzten.
Erstmal vorwärts , nach jedem Bein eine Pause und loben.
Dann auch rückwärts , dabei das Pferd ruhig mal umschauen lassen.

Erstmal vorwärts , nach jedem Bein eine Pause und loben.
Dann auch rückwärts , dabei das Pferd ruhig mal umschauen lassen.
- RemonteFrou
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr, 29. Sep 2006 14:02
- Wohnort: Südniedersachsen
Hallo Anneli,
hat das Pferd vielleicht Angst beim bzw. vorm RR? Vielfach wird das ja auch als Bestrafung eingesetzt. Und wenn das Pferd Angst hat und innerlich blockiert ist, kann sich das äußerlich auch in Taktfehlern bemerkbar machen.
...das Video bringt bestimmt mehr Aufschluss...
LG
hat das Pferd vielleicht Angst beim bzw. vorm RR? Vielfach wird das ja auch als Bestrafung eingesetzt. Und wenn das Pferd Angst hat und innerlich blockiert ist, kann sich das äußerlich auch in Taktfehlern bemerkbar machen.
...das Video bringt bestimmt mehr Aufschluss...
LG
Auf dem Rücken des Pferdes lernt man Demut.
- Ravina
- User
- Beiträge: 280
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:12
- Wohnort: Leverkusen, es kann dort sehr schön sein
Huh
Ihr seid schneller als der Schall - oder auch eine ältere Großmutter.
Video kann erst morgen kommen, da der Film noch unterwegs ist
Also: NORMALERWEISE rede ich ja von einer "Stute" deshalb ist bei mir ein "sie" kein Fauxpas
Auf Kommando vom Boden aus tritt er gut an - verwurschtelt sich dann aber auch an der Hand.
Das mit den Stangen ist eine gute Idee, denn ich habe wirklich den Verdacht, er kennt seine Beine nicht so gut.....
Das war der junge Mann mit seiner Reiterin beim Sieg in Gahlen - ich gebe ja zu, wir hätten gerne noch mehr,,,

Video kann erst morgen kommen, da der Film noch unterwegs ist

Also: NORMALERWEISE rede ich ja von einer "Stute" deshalb ist bei mir ein "sie" kein Fauxpas

Auf Kommando vom Boden aus tritt er gut an - verwurschtelt sich dann aber auch an der Hand.
Das mit den Stangen ist eine gute Idee, denn ich habe wirklich den Verdacht, er kennt seine Beine nicht so gut.....
Das war der junge Mann mit seiner Reiterin beim Sieg in Gahlen - ich gebe ja zu, wir hätten gerne noch mehr,,,

- Dateianhänge
-
- darius_in_gahlen.jpg (27.38 KiB) 9923 mal betrachtet