Seite 1 von 2
					
				Offene Stellen an den Beinen
				Verfasst: Fr, 27. Jul 2007  19:02
				von Sheitana
				Meine Stute hat seit gestern an den Beinen von der Fessel bis zum Kronrand einige offene Stellen. Nicht nur in der Fesselbeuge, sondern auch obendrauf und an der Seite. Die sind ziemlich verkrustet und nässen auch teilweise. Fast würde ich sagen, es sieht aus wie Mauke, das kann aber eigentlich nicht sein, da sie weder viel Fesselbehang hat, noch nass steht, noch zuviel Futter bekommt. Sie hatte mit sowas auch noch nie Probleme. Im Gesicht hat sie, wie einige andere der Herde auch einige kleine Wunden, die meiner Meinung nach von den vielen Fliegen kommen. Daher die Frage: Könnten die Wunden an den Beinen auch daher kommen? Hattet ihr sowas schon Mal? Danke  schon mal im Voraus.
LG
Sheitana
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jul 2007  22:56
				von RemonteFrou
				Hallo Sheitana,
Milben im Gras können diese Mauke ähnlichen Symptome ebenfalls hervor rufen. Dazu muss es nicht feucht oder nass sein. Das wäre auch eine logische Erklärung, warum sie auch im Gesicht diese Stellen hat.
LG
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jul 2007  22:59
				von Sheitana
				Ja das kann gut sein. Und was kann ich dagegen tun? Im Gesicht habe ich auf die Wunden Zinksalbe geschmiert, die Beine habe ich nur sauber gemacht ( mit einer Betaisodona-Lösung) und danach Blauspray drüber. Nicht optimal vielleicht, aber es hält die Fliegen ab.
LG
Sheitana
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jul 2007  23:23
				von Picaro
				Hallo.
RemonteFrou hat recht.Das hört sich nach Herbstgrasmilben an.
Sehr gut hilft die Beine regelmäßig mit Parasitenfrei von Schaette zu waschen.Das tötet die Viecher ab und verhindert eine Neuinfektion.Ansonsten die Stellen gut säubern und mit z.B. Socatylsalbe oder Ballistol behandeln.
LG Betina
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jul 2007  10:12
				von RemonteFrou
				Mein TA hat mir damals eine spezielle Salbe gemischt. Wenn ich mich Recht erinnere war Zink auch ein Bestandteil.
Gute Besserung für dein Stute!
LG
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jul 2007  15:54
				von Medora
				Oh, da kann ich ein Lied von singen - so etwas hat Aramis, solange ich ihn kenne immer mal wieder und manchmal dauerhaft.  
 
 
Ich habe etliches ausprobiert und das meiste half, wenn überhaupt, nur kurz. Mit einer Sache bin ich nun allerdings schon länger zufrieden und das ist eine Naturseife. Es gibt sie als "Exzemer-Seife" aber auch gegen Parasiten. 
Schau mal 
hier. Die hilft auch super bei Juckreiz in der Mähne oder am Schweif, lindert, heilt und desinfiziert. 
Medora
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jul 2007  16:20
				von Sheitana
				@ Medora
Danke, das klingt echt gut, das werde ich mal ausprobieren.
LG
Sheitana
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jul 2007  18:31
				von ~pony~
				Ich habe bei diesem Problem gute Erfahrungen mit Teebaumöl gemacht. Einfach einige Tropfen davon mit etwas Wasser mischen und die Beine damit abwaschen. Auf die offenen Wunden direkt geben. Im Gesicht kann man das auch anwenden, wenn man die Augenpartie großzügig ausspart.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jul 2007  20:22
				von Medora
				Teebaumöl auf Wunden? Brennt das nicht? Ist doch ziemlich scharf das Zeug, oder verwechsel ich das jetzt?
Noch kurz zu der Seife: Das war bis jetzt das einzigste von allem, was ich ausprobiert habe (und das war wirklich einiges), was offenbar der Haut hilft, auch wieder "alleine" klarzukommen. Wenn ich die einige Tage benutze, kann ich aufhören und es bricht nicht gleich wieder aus. 
Anthony hatte Anfang des Jahres auch eine plötzliche Mauke entwickelt, die ich mit der Seife sehr schnell in den Griff bekommen habe. Kann ich also wirklich empfehlen. 
Medora
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jul 2007  22:57
				von greta j.
				Teebaumöl hätte ich mir jetzt auch nicht auf offene Wunden geben trauen.  
 
 
Danke, Medora, für den Seifen-Tipp! Ich hab sie jetzt auch gleich mal bestellt.  

 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Jul 2007  10:23
				von Larry
				Habt ihr giftige Pflanzen auf der Weide? J-K-kraut ruft auch solche "Maukeverbrennungen" hervor. Das Kraut ist gelb-jedoch schon langsam verblüht.
Blauspray würde ich nicht verwenden. Gerade wenn Eiter im Spiel ist. Dann lieber normales "Sprühpflaster"z.B. von Hansa  nach dem Reinigen auftragen.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Jul 2007  11:24
				von RemonteFrou
				Larry hat geschrieben: J-K-kraut ruft auch solche "Maukeverbrennungen" hervor. 
Wärst du so lieb Larry, und schreibst den Namen des Krauts noch einmal vollständig aus? Dankeschön.
LG
 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Jul 2007  11:33
				von Celine
				Jakobskreuzkraut meint sie. Fieses Zeug, aber man sieht es auf vielen Weiden  
 http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... zkraut.htm
 
http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... zkraut.htm 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Jul 2007  13:01
				von Sheitana
				Hallo!
Jakobskreuzkraut ist mir jetzt so auf der Weide noch nicht aufgefallen. Es haben auch nicht alle Pferde diese Wunden. Nur Gisela hat es noch ganz schlimm im Gesicht, Sherry hat überhaupt nichts.
Die Stellen, die ich mit Zinksalbe behandelt habe sind schon viel besser geworden, habe sie jetzt mal auf alle Wunden geschmiert, mal sehen was es bringt. Ansonsten bestelle ich mal diese Seife und frage Dienstag auch mal den Tierarzt, der kommt ja sowieso.
Aber Danke schonmal für eure Hilfe!!!
LG
Sheitana
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 29. Jul 2007  19:01
				von RemonteFrou
				Vielen Dank Celine 
