Baumloser Sattel - Gewichtsbeschränkung
Moderator: ninischi
Baumloser Sattel - Gewichtsbeschränkung
Hallo
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Startrekk Espaniola zu kaufen, das ist ein baumloser Sattel. Ich hab ihn Probe geritten und kam damit sehr gut zurecht. Außerdem ist er nicht sooo teuer in der Anschaffung.
Ich bin bloß jetzt am Überlegen, ob es fürs Pferd so gut ist, wenn der Reiter etwas schwerer ist. Will sagen, ich wiege knapp 85 kg. Ich reite aber nur 3 - 4 x wöchentlich ca. 45 Minuten und fürs Gelände würde ich meinen alten Westernsattel nehmen.
Was haltet ihr davon? Mach ich das Pferd damit über längere Zeit im Rücken kaputt oder geht das.
Ich lege großen Wert auf ausreichende Gymnastizierung und zur Zeit ist er topfit und gut bemuskelt.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Startrekk Espaniola zu kaufen, das ist ein baumloser Sattel. Ich hab ihn Probe geritten und kam damit sehr gut zurecht. Außerdem ist er nicht sooo teuer in der Anschaffung.
Ich bin bloß jetzt am Überlegen, ob es fürs Pferd so gut ist, wenn der Reiter etwas schwerer ist. Will sagen, ich wiege knapp 85 kg. Ich reite aber nur 3 - 4 x wöchentlich ca. 45 Minuten und fürs Gelände würde ich meinen alten Westernsattel nehmen.
Was haltet ihr davon? Mach ich das Pferd damit über längere Zeit im Rücken kaputt oder geht das.
Ich lege großen Wert auf ausreichende Gymnastizierung und zur Zeit ist er topfit und gut bemuskelt.
Was hast du denn für ein Pferd? Wie groß ist es denn? Aber solange es kein kleines Ponny ist, können die ne Menge tragen. Den Rücken kaputt macht ein Sattel der nicht passt
LG mellison
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Reiten ist ganz einfach denn du brauchst fast nichts machen. Reiten ist aber auch ganz schwer denn du darfst auch fast nichts machen.
Hallo!
Ich habe einen 153 cm großen Painthengst, der recht kräftig ist.
Ich dachte hat, daß bei einem baumlosen Sattel das Gewicht ja nicht durch den Baum verteilt wird, sondern punktuell wirkt. Ist doch so ein bißchen wie reiten ohne Sattel von der Druckverteilung her. Irgendjemand meinte, daß bei 70 kg bei baumlosen Sätteln Schluß ist und da bin ich unsicher geworden und frage lieber nochmal nach, bevor ich das Geld ausgebe.
Ich habe einen 153 cm großen Painthengst, der recht kräftig ist.
Ich dachte hat, daß bei einem baumlosen Sattel das Gewicht ja nicht durch den Baum verteilt wird, sondern punktuell wirkt. Ist doch so ein bißchen wie reiten ohne Sattel von der Druckverteilung her. Irgendjemand meinte, daß bei 70 kg bei baumlosen Sätteln Schluß ist und da bin ich unsicher geworden und frage lieber nochmal nach, bevor ich das Geld ausgebe.
Hmmmm,
diese Argumentation liest man ja häufig. Ich bin mir da aber nicht ganz so sicher.
Baumlose Sättel verteilen das Gewicht sicher anders als Sättel mit Baum, aber wenn ich z.B. an einen Torsion denke, ist die Auflagenfläche ja eigentlich viel größer. Wenn der gut gepolstert ist und eine entsprechende Decke hat, müsste sich das Gewicht gut verteilen.
Bei einem Baumsattel ist der Druck eben auf den Sattelkissen - und das kann unter Umständen ja auch sehr punktuell sein.
Das sind zumindest meine Gedanken dazu - ich bin aber auch ein Baumlos-Fan
Medora
diese Argumentation liest man ja häufig. Ich bin mir da aber nicht ganz so sicher.
Baumlose Sättel verteilen das Gewicht sicher anders als Sättel mit Baum, aber wenn ich z.B. an einen Torsion denke, ist die Auflagenfläche ja eigentlich viel größer. Wenn der gut gepolstert ist und eine entsprechende Decke hat, müsste sich das Gewicht gut verteilen.
Bei einem Baumsattel ist der Druck eben auf den Sattelkissen - und das kann unter Umständen ja auch sehr punktuell sein.
Das sind zumindest meine Gedanken dazu - ich bin aber auch ein Baumlos-Fan

Medora
Stimmt. Ich glaube bei Barefoot gibt es auch zweierlei Decken. Die stärker gepolsterte wird z.Bsp. auch für lange Ausritte bzw. Wanderritte empfohlen.
Liebe Grüße,
Knowi, die seit Neustem auch eine "Baumlos-Besitzerin" ist
Liebe Grüße,
Knowi, die seit Neustem auch eine "Baumlos-Besitzerin" ist

Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Ich wurde dir auch nicht abraten.
Für's gelände bin ich bei den baumlosen auch noch ein wenig skeptisch, ich lege dafür bei meinem Espanioal auch ein Pad für baumlose darunter, wogegen ich auf dem Platz normale Schabracken benutze.
Ich bringe immerhin 78 auf die Waage und bislang keine Probleme damit, die Freiheit ist beim reiten absolut gegeben.
Das die baumlosen ähnlich wie beim ohne Sattel reiten einen punktuellen Druck erzeugen kann ich nicht bestätigen, meine bisherigen Test mit dem Knetpad zeigten allesamt eine gleichmäßige Druckverteilung auf dem Pferderücken.
Für's gelände bin ich bei den baumlosen auch noch ein wenig skeptisch, ich lege dafür bei meinem Espanioal auch ein Pad für baumlose darunter, wogegen ich auf dem Platz normale Schabracken benutze.
Ich bringe immerhin 78 auf die Waage und bislang keine Probleme damit, die Freiheit ist beim reiten absolut gegeben.
Das die baumlosen ähnlich wie beim ohne Sattel reiten einen punktuellen Druck erzeugen kann ich nicht bestätigen, meine bisherigen Test mit dem Knetpad zeigten allesamt eine gleichmäßige Druckverteilung auf dem Pferderücken.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Noch was vergessen, bin ja neugierig, welcher Espaniola wird's denn und wo bestellst du?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
@preferida:
Ich bestelle den einfachen schwarzen Espaniola, allerdings mit längerem Sattelblatt. Den besorgt mir ne Freundin, sie arbeitet bei einem kleinen Reitsportgeschäft hier in Berlin.
Ich weiß nicht, ob es in diesem Forum hier war, aber es gab mal ne Anleitung, wie man sich ein Pad selber bastelt, um die Druckverteilung des Sattels beim Reiten zu checken. Ich hab mir das als Favorit gemerkt und wenn der Sattel da ist, werde ich mal gucken, daß ich mir das zusammenrühre und ausprobiere - bin schon sehr gespannt.
Nun hoffe ich mal, daß der Sattel am Lager ist und ich nicht 10 Wochen warten muß. Sonst wirds nix mehr mit neuem Sattel zum nächsten Racinet Kurs, was natürlich sehr schade wäre.
Ich bestelle den einfachen schwarzen Espaniola, allerdings mit längerem Sattelblatt. Den besorgt mir ne Freundin, sie arbeitet bei einem kleinen Reitsportgeschäft hier in Berlin.
Ich weiß nicht, ob es in diesem Forum hier war, aber es gab mal ne Anleitung, wie man sich ein Pad selber bastelt, um die Druckverteilung des Sattels beim Reiten zu checken. Ich hab mir das als Favorit gemerkt und wenn der Sattel da ist, werde ich mal gucken, daß ich mir das zusammenrühre und ausprobiere - bin schon sehr gespannt.
Nun hoffe ich mal, daß der Sattel am Lager ist und ich nicht 10 Wochen warten muß. Sonst wirds nix mehr mit neuem Sattel zum nächsten Racinet Kurs, was natürlich sehr schade wäre.
Hallo
@ghamali
Hallo, ich reite meinen Friesenwallach mit einen Barefoot London und ich habe noch ein wenig mehr auf den Rippen
Ich habe das Physiopad (kostet zwar etwas mehr, aber es zahlt sich aus). Mein Pferd hat ein super Schwitzabbild und geht super vorwärts mit dem Sattel und der positive Nebeneffekt ich habe endlich keine Rückenschmerzen mehr
Weiters habe ich einen Baumlosen von Hidalgo bei meinen Spanier und auch unser Shetty wird neuerdings mit einem Baumlosen geritten und hat seitdem nie wieder gebuckelt (Zufall oder alte Sattel hat trotz Kontrolle nicht wirklich gepaßt).
Ich würde halt einfach eine wirklich gute Unterlage verwenden, dann würde ich kein Problem sehen.
lg Annemarie
Hallo, ich reite meinen Friesenwallach mit einen Barefoot London und ich habe noch ein wenig mehr auf den Rippen

Ich habe das Physiopad (kostet zwar etwas mehr, aber es zahlt sich aus). Mein Pferd hat ein super Schwitzabbild und geht super vorwärts mit dem Sattel und der positive Nebeneffekt ich habe endlich keine Rückenschmerzen mehr

Weiters habe ich einen Baumlosen von Hidalgo bei meinen Spanier und auch unser Shetty wird neuerdings mit einem Baumlosen geritten und hat seitdem nie wieder gebuckelt (Zufall oder alte Sattel hat trotz Kontrolle nicht wirklich gepaßt).
Ich würde halt einfach eine wirklich gute Unterlage verwenden, dann würde ich kein Problem sehen.
lg Annemarie
Ich persl. finde nicht, dass ein kräftig gebautes Pferd automatisch als Gewichtsträge eingestuft werden kann oder sollte.
Ich denke Reiter ab ca. (!!) 60KG aufwärts sollten unbedingt geschmeidig eine Bewegung abfedern können-wenn es darum geht OHNE Baum ein evtl noch nicht in vollem Muskelzustand befindliches Pferd zu reiten.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Ich denke Reiter ab ca. (!!) 60KG aufwärts sollten unbedingt geschmeidig eine Bewegung abfedern können-wenn es darum geht OHNE Baum ein evtl noch nicht in vollem Muskelzustand befindliches Pferd zu reiten.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
ich habe auch einen baumlosen seid neuestem: den Startrekk comfort .
Ich hatte beim Ausprobieren eine dicke Lammfelldecke drunter und war schon begeistert. Jetzt mit Grandeurdecke und Einlagen ist das Schwitzbild optimal und Pferdchen schwingt-unglaublich. Es sind Welten.
Das Pad werde ich auch basteln, deshalb habe ich mir auch den link gespeichert:
http://www.kaltblutpower.de/selbstgemachtes.htm
die Zutaten sind schon zuhause, nur die Zeit...
Ich hatte beim Ausprobieren eine dicke Lammfelldecke drunter und war schon begeistert. Jetzt mit Grandeurdecke und Einlagen ist das Schwitzbild optimal und Pferdchen schwingt-unglaublich. Es sind Welten.
Das Pad werde ich auch basteln, deshalb habe ich mir auch den link gespeichert:
http://www.kaltblutpower.de/selbstgemachtes.htm
die Zutaten sind schon zuhause, nur die Zeit...

Hehe, Racinet Kurs ist gut.
Ich habe letztens bei Startrekk ein Kopfeisen bestellt was auch bis zu 8 Wochen Lieferzeit haben sollte, war aber nach einer Woche schon fertig!
Ansonsten mal das Sattelhaus fragen, die sind sehr fix und haben einige Sättel da.

Ich habe letztens bei Startrekk ein Kopfeisen bestellt was auch bis zu 8 Wochen Lieferzeit haben sollte, war aber nach einer Woche schon fertig!
Ansonsten mal das Sattelhaus fragen, die sind sehr fix und haben einige Sättel da.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)