Seite 1 von 2

Dasseleier

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 08:42
von BiancaW
Habt ihr an euren Pferden dieses Jahr auch schon Dasseleier entdeckt?

Wir hatten die letzten paar Jahre Ruhe, aber auf der neuen Koppel haben die Dasselfliegen nun zugeschlagen. :?

Werde nun heute abend versuchen, die Eier abzukratzen. Habe mir ein extra Messer dafür gekauft.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 08:49
von kiki
Diese Jahr noch nicht, aber wo du es gerade sagst die letzten Jahre hatte ich auch ruhe.
Würde mich mal interessieren, ob hier jemand weiß womit das zu tun haben könnte.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 08:59
von BiancaW
Soweit ich weiß, sind die Dasselfliegen ortsgebunden.
Also hoffe ich auch, wenn ich alle Eier wegbekomme, dass nächstes Jahr keine neuen auftauchen, zumindest müssten es dann weniger sein.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:05
von kiki
Aha das kann sein, denn meine stehen ja seit 5 Jahren bei mir hinterm Haus und das erste Jahre hatte ich auf jedenfall welche und sie ordnungsgemäß entfernt, aber danach kann ich mich nicht erinnern wieder welche gehabt zu haben, hatte mich schon gewundert und dann eigentlich jedes Jahr um die gleiche Zeit wieder damit gerechnet.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:05
von Alix_ludivine
Also wir haben die Viecher alle Jahre wieder.. Dieses Jahr sind die besonders aggressiv und legen die Eier wirklich überall im Fell ab :roll:

Ich mache die immer mit dem Hufmesser weg. Geht prima.

LG Alix

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:06
von kiki
Alix_ludivine hat geschrieben: Ich mache die immer mit dem Hufmesser weg. Geht prima.

LG Alix
Jo hab ich auch so gemacht, spart das "extraspezial" Messer, was nur Geldschneiderei ist.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:22
von kallisto
Bei starken Dasseleierbefall würde ich im Dezember/November eine spezielle Wurmbkur verabreichen. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Larven im Körper "schlüpfen". Die Dassellarven können stark schädigen und werden durch eine "normale" Wurmkur nicht getötet.

LG Susi

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:38
von BiancaW
kallisto hat geschrieben:Bei starken Dasseleierbefall würde ich im Dezember/November eine spezielle Wurmbkur verabreichen. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Larven im Körper "schlüpfen". Die Dassellarven können stark schädigen und werden durch eine "normale" Wurmkur nicht getötet.

LG Susi
Die WK gegen Dassellarven gibts bei uns jedes Jahr, so anfang Dezember.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:40
von Yve9979
Die Wurmkur gegen Dassellarven, etc. geben wir auch jedes Jahr im Spätherbst.

Allerdings hatten wir die letzten Jahre keine mehr. Hoffentlich bleibt das so.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:42
von kiki
BiancaW hat geschrieben:
kallisto hat geschrieben:Bei starken Dasseleierbefall würde ich im Dezember/November eine spezielle Wurmbkur verabreichen. Das ist der Zeitpunkt, an dem die Larven im Körper "schlüpfen". Die Dassellarven können stark schädigen und werden durch eine "normale" Wurmkur nicht getötet.

LG Susi
Die WK gegen Dassellarven gibts bei uns jedes Jahr, so anfang Dezember.
Dito.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 09:42
von lalala
Wir haben damit auch keine Probleme - die Wurmkur wird bei uns auch im Spätherbst gegeben.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:01
von kiki
Die Frage für mich war ja nur, warum denn keine Eier auf den Beinen sind, das jeder vorbeugt ist ja klar.
Aber das sind ja Insekten, dennen kann man ja nicht sagen, hier nicht mehr langfliegen und Larven absetzen.
Ich könnte es mir nur so vorstellen, das man durch gute Jahre lange Bekämpfung ( WK gabe ) die Population soweit dezimiert hat, das in dem Umkreis, den sie abfliegen, kaum noch welche sind.

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:19
von Alix_ludivine
@kiki
Aber das müssen dann in einem ziemlich großen Umkreis alle Pferdehalter mitmachen. Ich habe ja keine Ahnuung, wie groß so ein "Revier" von so einer Dasselfliege ist.

Bei uns z.B. auf dem Hof wird das schon nicht bei allen Pferden gemacht, also die manuelle Entfernung der abgelegten Eier..

LG Alix

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:30
von kiki
Alix_ludivine hat geschrieben:@kiki
Aber das müssen dann in einem ziemlich großen Umkreis alle Pferdehalter mitmachen. Ich habe ja keine Ahnuung, wie groß so ein "Revier" von so einer Dasselfliege ist.

Bei uns z.B. auf dem Hof wird das schon nicht bei allen Pferden gemacht, also die manuelle Entfernung der abgelegten Eier..

LG Alix
Tja wie groß das Revier ist habe ich auch keine Ahnung.
Komisch ist nur, das ich seit Jahren keine gelben Eier auf meinen Pferden gefunden habe. :kopfkratz:

Verfasst: Mi, 29. Aug 2007 10:39
von kallisto
Ich hatte letztens einen sehr informative Seite gelesen... Ich finde sie nicht mehr.

Aber hier ähnliche zur Dasselfliege:

http://equivetinfo.de/html/wurminfektionen.html

http://www.pferdewissen24.eurital.de/ge ... assel.html

LG Susi